Fischkuchen
Fischkuchen (koreanisch: 어묵, Eomuk[1]), in Japan auch bekannt als Chikuwa, ist eine in der koreanischen und japanischen Küche weit verbreitete Zutat, die aus gemahlenen Meerestieren und weiteren Zutaten hergestellt wird.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Assorted_Eomuk.jpg/220px-Assorted_Eomuk.jpg)
Fischkuchen besteht aus Fischmehl, Krabbenmehl oder Tintenfischmehl, Mehl, Kartoffelstärke, Zucker und Gewürzen.[2] Fischkuchen wird häufig in Suppen und Eintöpfen verwendet oder auf Straßenständen in Form von Stäbchen als Imbiss,[1] häufig zusammen mit Reiskuchen verkauft.[3] Er spielt eine wesentliche Rolle bei der Zubereitung von Tteokbokki,[4] einem beliebten koreanischen Gericht aus Reisstöcken in scharfer Sauce.
Erste Erwähnungen von Eomuk ähnlichem Fischkuchen können in Korea bis in das Jahr 1719[5] zurückverfolgt werden.[2]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Sohn JiAe: Koreanischer Fischkuchen entwickelt sich zu internationaler Delikatesse. In: korea.net, 8. März 2016
- ↑ a b Christine Kottig: Korea von A bis Z - E wie Eomuk (어묵). In korea.net
- ↑ Lauren Chattman Maangchi: Koreanisch kochen. E-Book. Riva, München 2018, ISBN 978-3-95971-863-9. Seite 46. (google books)
- ↑ Thai Liou: Streetfood: Asien. E-Book. Riva, München 2023. ISBN 978-3-7453-2330-6. Seite 26. (google books)
- ↑ Heather Lim: In South Korea, Eomuk Is A Versatile Staple And Popular Street Food. In: tastingtable.com, 10. Juli 2023