Fléty
französische Gemeinde
Fléty ist eine französische Gemeinde mit 90 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Château-Chinon (Ville) und zum Kanton Luzy. Die Einwohner werden Flattyens oder Flétiquois genannt.
Fléty | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
Arrondissement | Château-Chinon (Ville) | |
Kanton | Luzy | |
Gemeindeverband | Bazois Loire Morvan | |
Koordinaten | 46° 47′ N, 3° 54′ O | |
Höhe | 243–417 m | |
Fläche | 20,06 km² | |
Einwohner | 90 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 4 Einw./km² | |
Postleitzahl | 58170 | |
INSEE-Code | 58114 |
Geographie
BearbeitenFléty liegt etwa 65 Kilometer ostsüdöstlich von Nevers am Rande des Morvan. Umgeben wird Fléty von den Nachbargemeinden Avrée im Norden, Millay im Nordosten, Luzy im Osten, Tazilly im Süden sowie Savigny-Poil-Fol im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 339 | 296 | 240 | 225 | 183 | 142 | 139 | 118 | 107 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Léger aus dem 12. Jahrhundert
- Kommende des Johanniterordens aus dem Jahre 1188, im 19. Jahrhundert umgebaut
- Reste der Burg La Goutte
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Philippe Rondot (1936–2017), Divisionsgeneral, hier begraben
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 575–576.
Weblinks
BearbeitenCommons: Fléty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien