Flandern-Rundfahrt 1951
Allgemeines
Ausgabe35. Flandern-Rundfahrt
RennserieChallenge Desgrange-Colombo 1951
Datum1. April 1951
Gesamtlänge274 km
AustragungslandBEL Belgien
StartGent
ZielWetteren
Durchschnitts­geschwindigkeit35,58 km/h
Ergebnis
SiegerITA Fiorenzo Magni (Ganna-Ursus)
ZweiterFRA Bernard Gauthier (Mercier-Hutchinson)
DritterITA Attilio Redolfi
◀19501952
Dokumentation

Die Flandern-Rundfahrt 1951 war die 35. Austragung der Flandern-Rundfahrt, ein Eintagesrennen im Straßenradsport. Es wurde am 1. April 1951 über eine Distanz von 274 km ausgetragen.

Sieger wurde Fiorenzo Magni, der bereits 1949 und 1950 gewonnen hatte.

Das Rennen startete in Gent und führte über die Anstiege Oude Kwaremont, Kruisberg, Edelareberg und die Muur van Geraardsbergen zum Ziel in Wetteren. Die 196 gestarteten Radrennfahrer schlugen von Beginn an ein hohes Tempo an. Das Rennen war von vielen Attacken einzelner Fahrer geprägt. Im letzten Renndrittel setzte sich Magni ab und fuhr einen großen Vorsprung heraus. Er gewann als Solist. Lediglich 30 Fahrer kamen ins Ziel.[1]

Ergebnis

Bearbeiten
Fahrer Team Zeit
1. Italien  Fiorenzo Magni Ganna 7: 43: 03 Stunden
2. Frankreich  Bernard Gauthier Mercier-Hutchinson + 5:35 Minuten
3. Italien  Attilio Redolfi Mercier-A.Leducq[2] + 10:32 Minuten
4. Italien  Loretto Petrucci Taurea gl. Zeit
5. Frankreich  Jean Baldassari Mercier-Le Greves[3] + 11:50 Minuten
6. Belgien  Rik Van Steenbergen Mercier-Hutchinson + 12:30 Minuten
7. Belgien  Raymond Impanis Alcyon-Dunlop + 14:08 Minuten
8. Belgien  André Pieters Devos Sport + 15:30 Minuten
9. Belgien  André Declerck Bertin + 15:50 Minuten
10. Belgien  Valère Ollivier Mercier-Hutchinson + 18:05 Minuten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Express-Verlag (Hrsg.): Illustrierter Radsportexpress. Band 15/1951. Express-Verlag, Berlin 1951, S. 7.
  2. Mercier - A. Leducq (1951). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 23. April 2024 (französisch).
  3. Mercier - Le Grevès (1951). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 23. April 2024 (französisch).