Flat River (South Nahanni River)

Fließgewässer in Kanada

Der Flat River ist ein rechter Nebenfluss des South Nahanni River in den kanadischen Nordwest-Territorien.

Flat River

Daten
Lage Kanada Kanada
Flusssystem Mackenzie River
Abfluss über South Nahanni River → Liard River → Mackenzie River → Arktischer Ozean
Ursprung Divide Lake, Selwyn Mountains
62° 2′ 1″ N, 128° 19′ 59″ W
Quellhöhe ca. 1150 m
Mündung South Nahanni RiverKoordinaten: 61° 32′ 5″ N, 125° 20′ 13″ W
61° 32′ 5″ N, 125° 20′ 13″ W
Mündungshöhe ca. 380 m
Höhenunterschied ca. 770 m
Sohlgefälle ca. 3,5 ‰
Länge ca. 220 km
Einzugsgebiet ca. 8560 km²
Abfluss am Pegel am Flugfeld von Tungsten[1]
AEo: 171 km²
MQ 1988/1992
Mq 1988/1992
3,7 m³/s
21,6 l/(s km²)
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[2]
AEo: 8560 km²
MQ 1960/2000
Mq 1960/2000
94 m³/s
11 l/(s km²)
Rechte Nebenflüsse Caribou River
Gemeinden Tungsten
Karte
Verlauf des Flat River

Flusslauf

Bearbeiten

Der Flat River hat seinen Ursprung im Divide Lake nördlich von Tungsten unweit der Grenze zum Yukon-Territorium. Er fließt in südöstlicher Richtung durch das Bergland und passiert dabei die Ortschaft Tungsten. Sein Tal bildet die Grenze zwischen den westlich gelegenen Selwyn Mountains und den östlich gelegenen Backbone Ranges. Etwa 80 km flussabwärts liegt Seaplane Lake, ein Ausgangspunkt für Kanutouren am Unterlauf des Flat River. Nach weiteren 20 km erreicht der Flat River das Nahanni-Nationalpark. Der Fluss fließt nun ein Stück nach Norden, wendet sich dann wieder nach Osten und mündet schließlich nach etwa 220 km 20 km unterhalb der Virginia Falls in den South Nahanni River.

Freizeitaktivitäten

Bearbeiten

Der Flat River ist ein Wildwasserfluss mit Stromschnellen der Schwierigkeitsgrade II–V. Die Cascade-of-the-Thirteen-Steps ist ein besonderes Hindernis am Flusslauf, welches mittels Portage umgangen werden kann.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Flat River am Pegel am Flugfeld von Tungsten – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  2. Flat River am Pegel in Mündungsnähe – hydrographische Daten bei R-ArcticNET