Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Kein enz. Artikel. --Aspiriniks (Diskussion) 20:27, 27. Jun. 2024 (CEST)

Als Flecha Amarilla (deutsch Gelber Pfeil) bezeichnet man den allgegenwärtigen gelben Wegweiser auf dem spanischen Teil des Jakobswegs. Neben der Jakobsmuschel dient er als Wegmarkierung auf Schildern, Hauswänden, Steinen und Bäumen, an Zäunen und Mauern und direkt auf den Straßen und Wegen.[1] Diese Form der Wegmarkierung geht zurück auf den spanischen Theologen Elías Valiña Sampedro.[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Las flechas amarillas del Camino de Santiago: Esta es su historia. Abgerufen am 27. Juni 2024 (spanisch).
  2. Elías Valiña, el hombre de la flecha amarilla. 13. Dezember 2023, abgerufen am 27. Juni 2024 (europäisches Spanisch).