Florian Födermayr

österreichischer Landwirt, Politiker und Person des österreichischen gewerblichen Genossenschaftswesens

Florian Födermayr (* 18. April 1877 in Kronstorf[1]; † 7. März 1960 in Linz) war österreichischer Landwirt, Politiker und Person des österreichischen gewerblichen Genossenschaftswesens.

Leben und Ausbildung

Bearbeiten

Florian Födermayr besuchte nach der Volks- und Bürgerschule in Linz von 1891 bis 1893 die Landesackerbauschule Ritzlhof und war ab 1899 Landwirt in Allhaming und ab 1924 in Kronstorf. Er war verheiratet und hatte sieben Kinder.

Politische Laufbahn

Bearbeiten

Funktionen im Genossenschaftswesen

Bearbeiten

Ehrungen

Bearbeiten
  • Vom Pflug ins Parlament. Lebenserinnerungen eines oberösterreichischen Bauern. Stampfl, Braunau 1952.

Literatur

Bearbeiten
  • Gertrude Enderle-Burcel: Christlich – ständisch – autoritär. Mandatare im Ständestaat 1934–1938. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes 1991, ISBN 3-901142-00-2, S. 68–69.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Matricula Online – Kronstorf, Taufen – Duplikate 1877, 1. Zeile
  2. Johann Brazda, Robert Schediwy, Tode Todev: Selbsthilfe oder politisierte Wirtschaft, Zur Geschichte des österreichischen Genossenschaftsverbandes (Schulze Delitzsch) 1872 bis 1997, Wien 1997, S. 343.