Flughafen Quimper-Cornouaille

Flughafen in Frankreich

Der Flughafen Quimper–Cournouaille (IATA-Code: UIP, ICAO-Code: LFRQ) liegt in der französischen Gemeinde Pluguffan im Département Finistère. Der Flughafen wird von der IHK Quimper – Cournouaille verwaltet und hat von 5:30 bis 22:30 Uhr geöffnet. Der Flughafen ist mit seinem 3000 m² großen Terminal für eine Passagierkapazität von 250.000 ausgelegt. Die Größe des Frachtbereiches liegt bei 1025 m². Vom Flughafen aus besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Quimper. Taxis stehen bereit und Leihwagenunternehmen sind am Flughafen ansässig.

Aéroport Quimper Cournouaille
Quimper (Finistère)
Quimper (Finistère)
Quimper
Lokalisierung von Finistère in Frankreich
Kenndaten
ICAO-Code LFRQ
IATA-Code UIP
Koordinaten 47° 58′ 30″ N, 4° 10′ 4″ WKoordinaten: 47° 58′ 30″ N, 4° 10′ 4″ W
Höhe über MSL 90 m  (295 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 8 km westlich von Quimper
Basisdaten
Betreiber Vinci Airports
Fläche 150 ha
Terminals 1
Passagiere 18.740 (2022)[1]
Flug-
bewegungen
13.203 (2022)[1]
Kapazität
(PAX pro Jahr)
250.000
Start- und Landebahn
10/28 2150 m × 45 m Asphalt

Technik am Flughafen

Bearbeiten

Es ist ein ILS sowie HI/BI und PAPI vorhanden. Am Flughafen kann Jet A1 und AvGas getankt werden.

Flugverbindungen

Bearbeiten

Chalair Aviation fliegt den Flughafen von dem Flughafen Paris-Orly und von dem Flughafen Pau in den Pyrenäen aus an. Außerdem wird British Airways ab Mai 2020 eine Verbindung zum Flughafen London-City anbieten.[2]

Zwischenfälle

Bearbeiten
  • Am 6. August 1974 detonierte an einer über Nacht geparkten Fokker F-27-500 der französischen Air Inter (Luftfahrzeugkennzeichen F-BPNF) auf dem Flughafen Quimper eine Bombe unter dem Rumpf, auf der Höhe des Hauptfahrwerks. Die Explosion riss den Rumpf in der Mitte 4 Meter auf. Der obere Rumpf wurde durch die Explosion ebenfalls zertrümmert und die Tragflächen verformt. Die Triebwerke und Verkleidungen wurden verformt und teilweise abgerissen. Über Personenschäden ist nichts bekannt. Das Flugzeug wurde zerstört.[3]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Bulletin Statistique du trafic aérien commercial - année 2022. In: ecologie.gouv.fr. Ministère de la Transition écologique et de la Cohésion des territoires, abgerufen am 4. August 2023 (französisch).
  2. Destinations au départ de Quimper – Aéroport Quimper Bretagne. Abgerufen am 17. Januar 2020.
  3. Unfallbericht TYP F-BPNF, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 18. Februar 2025.