Klassifikation nach ICD-10
D13 Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
D13.4 Leber
K76.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) ist eine gutartige Wucherung in der Leber und betrifft häufig Frauen (75 %). Es wird ein Zusammenhang mit der Einnahme von Kontrazeptiva vermutet.

Pathologie

Bearbeiten

Typischerweise finden sich sternförmige Narben, bandartige fibröse Septen und Gallengangsproliferate. Die Wucherung (Hyperplasie) hat in der Regel keine Bindegewebskapsel.

Diagnostik

Bearbeiten

In der Sonografie stellt sich der Befund meist isoechogen zum übrigen Lebergewebe dar. Bei Zugabe eines Ultraschall-Kontrastmittels wird die radspeichenartige Gefäßversorgung dargestellt. Durch das isodense bzw. isointense Verhalten in Computertomographie bzw. Magnetresonanztomographie ist der Befund schwer zu entdecken. Nach Kontrastmittel-Gabe mit wasserlöslichen Kontrastmitteln zeigt sich bei diesen Verfahren ein randständig starkes Kontrastmittel-Enhancement mit zentraler Hypodensität bzw. Hypointensität. Durch die Verwendung gallegängiger Kontrastmittel (Gadoxetic Acid = Primovist (R)) kann in der Magnetresonanztomographie in einer Spätphase mit hoher Empfindlichkeit eine Differenzierung erreicht werden.[1]

Die fokale noduläre Hyperplasie macht häufig keine Beschwerden und ist oftmals ein Zufallsbefund. Ansonsten kann ein Druckgefühl im Oberbauch imponieren.

Therapie

Bearbeiten

In der Regel ist lediglich die Verlaufskontrolle angezeigt. Treten Beschwerden auf, kann die Hyperplasie operativ entfernt werden. Die Mehrzahl der FNH-Patientinnen haben östrogenhaltige Kontrazeptiva eingenommen; Absetzen oder Fortführen dieser Medikation hat jedoch bei der Mehrzahl der Patientinnen keinen Einfluss auf das Wachstum der FNH.[1]

  • Böcker, Denk, Heinz. Pathologie. München 1997, ISBN 3-541-15891-3
  • Herold G. Innere Medizin. Köln 2012
  1. Herold G et al., Innere Medizin, S. 551.