Franck Bonnamour
Franck Bonnamour (* 20. Juni 1995 in Lannion) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.
![]() | |
Franck Bonnamour (2020) | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10009575496 |
Geburtsdatum | 20. Juni 1995 (29 Jahre) |
Geburtsort | Lannion |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 180 cm |
Renngewicht | 70 kg |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
2014–2015 | Brest Iroise Cyclisme 2000 |
Internationale Team(s) | |
2016–2020 2021–2022 2023–3/2024 |
Fortuneo / Arkéa B&B Hotels p/b KTM AG2R Citroën Team |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025 |
Sportlicher Werdegang
BearbeitenSeit 2012 Franck Bonnamour im internationalen Radsport aktiv. In diesem Jahr gewann er eine Etappe des Junioren-Rennens Liège-La Gleize und wurde Zweiter der Gesamtwertung. 2013 belegte er beim Straßenrennen der Junioren-Europameisterschaften Platz 20, und 2015 wurde er französischer Vize-Meister der U23.
Jeweils ab 1. August 2014 und 2015 fuhr Bonnamour als Stagiaire für das Team Bretagne-Séché Environnement und blieb bis 2020 bei dieser Mannschaft, die mehrfach den Namen wechselte. 2019 belegte er in der Gesamtwertung der Tour of Norway Platz elf und Achter von Kreiz Breizh Elites, und er wurde Zweiter der Tour du Doubs.
Für 2021 erhielt er einen Vertrag bei B&B Hotels p/b KTM und wurde in diesem Jahr erstmals bei einer Grand Tour, der Tour de France, eingesetzt. Er beendete die Rundfahrt als 22. der Gesamtwertung und wurde als kämpferischster Fahrer mit der Roten Rückennummer ausgezeichnet. Seine gute Form konnte er mit zweiten Plätzen in der Gesamtwertung der Tour du Limousin und bei Paris–Tours bestätigen. In der Saison 2022 erzielte er seinen ersten Sieg als Profi, als er das Eintagesrennen Polynormande im Sprint einer kleinen Gruppe gewann.[1]
Nachdem das Team B&B Hotels keine Lizenz für die Saison 2023 erhalten hatte, wechselte Bonnamour zum UCI WorldTeam AG2R Citroën Team.[2] Im Jahr 2024 wurde er kurz nach der Tour Down Under aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Blutpass von UCI suspendiert.[3] Am 25. März wurde er von seiner Mannschaft entlassen, wenngleich er die Vorwürfe verneinte.[4] Im November erklärte Franck Bonnamour im Alter von 29 Jahren sein Karriereende, da er sich aus finanziellen Gründen nicht gegen die Dopinganschuldigungen wehren konnte. Zugleich wiederholte er erneut seine Unschuld.[5]
Erfolge
Bearbeiten- 2012
- eine Etappe Liège-La Gleize (Junioren)
- 2013
- 2017
- Bergwertung Tour du Haut Var
- 2021
- 2022
Grand Tours-Platzierungen
BearbeitenGrand Tour | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|
Giro d’ItaliaGiro | – | – | – | – |
Tour de FranceTour | 22 | 65 | – | – |
Vuelta a EspañaVuelta | – | – | – | – |
Weblinks
Bearbeiten- Franck Bonnamour in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Franck Bonnamour in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Franck Bonnamour verslaat Lorenzo Rota in La Polynormande. In: WielerFlits. 14. August 2022, abgerufen am 19. April 2023 (niederländisch).
- ↑ AG2R Citroën rondt transfer van Franck Bonnamour af. In: WielerFlits. 4. Januar 2023, abgerufen am 19. April 2023 (niederländisch).
- ↑ „Unerklärliche Anomalie“! UCI suspendiert Bonnamour. In: radsport-news.com. Abgerufen am 6. Februar 2024.
- ↑ Decathlon – AG2R entlässt Bonnamour nach „Anomalien“. In: radsport-news.com. Abgerufen am 27. März 2024.
- ↑ Bonnamour gibt Kampf gegen Dopingsperre auf: Karriere beendet | radsport-news.com. Abgerufen am 1. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bonnamour, Franck |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1995 |
GEBURTSORT | Lannion |