Franz Adamowitsch Klinzewitsch
Franz Adamowitsch Klinzewitsch (russisch Франц Адамович Клинцевич; * 15. Juni 1957 in Aschmjany, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker. Er ist Mitglied der Partei Einiges Russland und ehemaliger Dumaabgeordneter.
Biographie
BearbeitenDie militärische Laufbahn von Klinzewitsch begann 1975 in den Reihen der Roten Armee. 1976 wurde er in die Höhere Militärisch-Politische Panzerartillerieschule von Swerdlowsk aufgenommen. 1986 absolvierte er einen 10-monatigen Kurs für politische Offiziere in Fremdsprachen des Verteidigungsministeriums der UdSSR.[1]
1991 schloss Klinzewitsch die Militärpolitische Lenin-Akademie und 2004 die Abteilung für Umschulung und berufliche Entwicklung der Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation in Moskau ab.[2]
Von 1999 bis 2015 saß er als Abgeordneter von Einiges Russland in der Staatsduma.[3]
Vom 29. September 2015 bis zum 18. September 2018 war er Mitglied des Föderationsrats für die Oblast Smolensk[4][5] und bis Februar 2018[6] erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses des Föderationsrates.[7] Er ist Träger des Alexander-Newski-Ordens.
Seine Standpunkte wurden mehrfach in westeuropäischen Medien erwähnt. So wollte er 2012 rund zwei Millionen Euro sammeln, um das Adolf-Hitler-Geburtshaus zu kaufen und anschließend abzureißen.[8] 2016 sagte er, Russland solle den Eurovision Song Contest 2017 boykottieren, da die Ukraine beim Eurovision Song Contest 2016 „nur aus politischen Gründen gewonnen und Russland den Sieg gestohlen“ habe.[9]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Клинцевич Франц Адамович. In: Biographie auf der Website von "Einiges Russland". Abgerufen am 20. Mai 2023 (russisch).
- ↑ Клинцевич, Франц Адамович. In: tass.ru. Abgerufen am 20. Mai 2023 (russisch).
- ↑ КЛИНЦЕВИЧ ФРАНЦ АДАМОВИЧ. Член Высшего совета Партии «ЕДИНАЯ РОССИЯ». In: moment-istini.com. Abgerufen am 20. Mai 2023 (russisch).
- ↑ Структура. Abgerufen am 30. Dezember 2022 (russisch).
- ↑ Сенатором от Смоленской области назначили Нину Куликовских - ТАСС. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
- ↑ André Ballin, Annett Meiritz: Syrien: Offenbar russische Söldner bei US-Luftschlag getötet. In: handelsblatt.com. 13. Februar 2018, abgerufen am 15. Februar 2018.
- ↑ Biografie Franz Adamowitsch Klinzewitsch auf der Offiziellen Webseite der Partei Geeintes Russland; abgerufen am 15. Mai 2016
- ↑ Russe will Geburtshaus von Hitler abreißen. sueddeutsche.de, 8. November 2012, abgerufen am 8. November 2012.
- ↑ freyrgigja: Rússar æfir yfir sigri Úkraínu: „Pólítík vann“. 15. Mai 2016, abgerufen am 6. Juli 2019 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klinzewitsch, Franz Adamowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Клинцевич, Франц Адамович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1957 |
GEBURTSORT | Aschmjany, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion |