Franz Schier
Franz Rudolf Schier (* 25. Februar 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Jänner 1954 ebenda) war ein österreichischer Schlager- und Wienerliedsänger, Filmschauspieler sowie Heurigenwirt.
Leben und Wirken
BearbeitenFranz Schier studierte an der Wiener Musikakademie Gesang und wurde in den 1920er Jahren ein bekannter Schlagersänger, der vor allem mit Charly Gaudriot und seiner Kapelle sowie in Sendungen der RAVAG auftrat.
1928 eröffnete er in der Hackhofergasse in Nussdorf sein bald beliebtes und prominentes Heurigenlokal, in dem er für seine Gäste auch Wienerlieder sang.
1932 ging er als Sieger aus der Lieder- und Jazzkonkurrenz hervor. Neben seinen Rundfunkauftritten nahm er in der Folge auch zahlreiche Schallplatten auf und wirkte in Filmen mit. Schier stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[1]
Der „Schier Franzl“, wie er auch genannt wurde, starb an den Folgen einer Blinddarmoperation im Wiener Rudolfinerhaus und wurde auf dem Pfarrfriedhof Nussdorf begraben.
Diskographie
BearbeitenZu den bekanntesten der von ihm interpretierten Liedern zählen u. a:
- Der alte Specht (Musik: Hans Lang, Text: Erich Meder, Carl de Groof).
- Der alte Sünder (Musik: Hans Lang, Text: Martin Costa, Erich Meder).
- s’ Nussdorfer Sternderl (Musik: Sepp Fellner, Text: Karl Schneider).
- Die Schaffnerin (Musik Hans Lang, Text Erich Meder) Duett mit Maria Roland auf Odeon O-26528 mx Be 13043
- Zwei aus Ottakring . . . (Text und Musik Alexander Steinbrecher) Duett mit Maria Roland auf Odeon O-26528 mx Be 13045
Filmographie
Bearbeiten- Kameradschaft, 1931.
- Salto in die Seligkeit, 1934.
- Eva, 1935.
- Rendezvous in Wien, 1935.
- Das Frauenparadies, 1936.
- Prinzessin Sissy, 1939.
- Liebe streng verboten, 1939.
- Herzensfreud – Herzensleid, 1940.
- Der Meisterdetektiv, 1944.
- Der alte Sünder, 1951.
- Stadtpark, 1951.
Literatur
Bearbeiten- Heinz Büttner, Klaus Krüger, Rainer E. Lotz und Christian Zwarg: Deutsche National-Discographie. Discographie der deutschen Kleinkunst. Lotz, Bonn 2002, ISBN 978-3-9805808-7-8 (Serie 1, Band 6).
- Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 542.
- Helmut Kretschmer: Wiener Musikergedenkstätten. Hrsg. von Felix Czeike. 3. Auflage. J&V Edition, Wien 1992, ISBN 3-85058-021-0.
- Oesterreichisches Musiklexikon. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3046-5 (Band 4), S. 2067.
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Franz Schier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Franz Schier bei IMDb
- Franz Schier bei filmportal.de
- Wiener Künstler fahren nach Basel In: Rathauskorrespondenz vom 10. Jänner 1949. (Abgerufen am 3. März 2010)
- Ein Interpret des Wiener Liedes gestorben In: Arbeiter-Zeitung vom 15. Jänner 1954, S. 4. (Abgerufen am 3. März 2010)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Schier, Franz. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020, ISBN 978-3-88741-290-6, S. 432f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schier, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Schier, Franz Rudolf (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schlager- und Wienerliedsänger |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1909 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 14. Januar 1954 |
STERBEORT | Wien |