Frauen im Deutschen Kaiserreich
Frauen und Mädchen hatten im Deutschen Kaiserreich zwischen 1871 und 1918 weniger gesellschaftliche Rechte als Männer. Dennoch gab es vielfältige Aktivitäten von ihnen, die zu einer allmählichen Verbesserung ihrer Situation führten.
Allgemeine gesellschaftliche Situation
BearbeitenFrauen waren im Deutschen Kaiserreich in den wichtigsten gesellschaftlichen Bereichen Männern rechtlich nicht gleichgestellt. Sie durften nur in seltenen Fällen Verträge selber abschließen, ansonsten nur mit einem männlichen Vormund. Mädchen hatten einen schlechteren Zugang zu Schulen und durften erst ab etwa 1900 an Universitäten studieren.
Mit dem Bürgerlichen Gesetzbuchs ab 1900 verloren Frauen kurzzeitig jegliche politische Rechte. Nicht nur deren Unterdrückung in der Ehe war durch das Gesetz toleriert, auch die Bildung von Frauenzeitschriften, -vereinen, oder -versammlungen, sowie politische Ämter wurde ihnen untersagt.[1] Erst 1908 bekamen sie die Vereinsfreiheit zurück sowie eine preußische Mädchenschulreform und das Recht politischen Parteien beizutreten.[1]
Auf Postkarten um 1910 ist die vorgestellte gesellschaftliche Rolle der Frau noch sehr deutlich zu erkennen, vor allem im dienenden und sozialen Bereich.[2]
Nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 verbesserte sich die gesellschaftliche Situation von Frauen langsam. Sie wurden nun in vielen gesellschaftlichen Bereichen benötigt, da die Männer an der Front waren und häufig nicht von dort zurückkehrten. So gab es nun Frauen in Berufen, die vorher für sie nicht möglich gewesen waren, wie zum Beispiel Straßenbahnfahrerin. Dieses verbesserte ihre gesellschaftliche Akzeptanz auch bei Gegnern von Frauenrechten erheblich und erleichterte die Einführung des Frauenwahlrechtes 1918 und weitere rechtliche Verbesserungen.
Alltag und Erwerbstätigkeiten
BearbeitenIn der Zeit zwischen 1871 und 1918 änderte sich das alltägliche Leben im Deutschen Reich rasant.[3] Zunächst lebten die meisten Menschen in ländlichen Gebieten auf einem eigenen Hof oder als Tagelöhner und Dienstpersonal in ärmlichen Unterkünften. Für die Frauen bedeutete dies Arbeit für die Familie im Haushalt, auf dem Hof und meist in der Landwirtschaft.
Durch die schnelle technische Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten zogen viele Frauen mit ihren Familien oder oft allein in die wachsenden großen Städte wie Berlin. Dort leisteten sie meist einfache Tätigkeiten als Dienstmägde in wohlhabenden Familien zur Kinderbetreuung und Haushaltsführung oder in Fabriken, sozialen Einrichtungen, der Gastronomie und zunehmend auch in Büros.[4] Die Tätigkeiten waren schlechter bezahlt als die von Männern, die Frauen hatten außerdem wenig Möglichkeiten, ihre Rechte gegenüber Arbeitgebern geltend zu machen. Manche Frauen verdienten ihren Unterhalt auch mit Gelegenheitsjobs oder regelmäßiger Prostitution. Die Wohnungen in den Städten waren eng und ungesund. Es gab allerdings eine zunehmend bessere medizinische Versorgung und in persönlichen Notlagen Unterstützung durch Frauenhilfsorganisationen. Einige Frauen mussten ihre Kinder alleine großziehen.
Die Berufstätigkeit von Frauen betrug um 1910 etwa 40 Prozent im Deutschen Reich.
Frauen waren auch in den Rechten über ihren Körper eingeschränkt. Abtreibungen waren verboten, Vergewaltigung konnte nur in seltenen Fällen angezeigt werden und selbst gewählte Beziehungen waren ihnen nach den gesellschaftlichen Konventionen nur schwer möglich.
Frauenbewegung
BearbeitenDer 1865 unter Leitung von Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt im Königreich Sachsen gegründete Allgemeine deutsche Frauenverein (ADF) widmete sich als erster bedeutender deutscher Frauenverein mit politischen Zielen zentralen Problemen wie den mangelnden Rechten der Frau, der steigenden Frauenarmut sowie den fehlenden beruflichen Perspektiven. Danach gründeten sich zahlreiche weitere Frauenvereine im Deutschen Reich, die sich vor allem für die Verbesserung der sozialen Situation von Frauen, aber auch für bessere Bildung und weitere Rechte einsetzte. Es gab konservative, gemäßigte bürgerliche, radikale bürgerliche, sowie sozialistische, christliche und jüdische Frauenvereine, die meist separat voneinander agierten. Die SPD forderte als erste deutsche Partei eine stärkere Gleichberechtigung der Frau und Frauenwahlrecht. Deren Vorsitzender August Bebel hatte 1869 in seinem Grundlagenwerk Die Frau und der Sozialismus betont, dass eine Lösung der Klassenfrage, also eine gleichberechtigte Gesellschaft für alle, nur mit einer vollständigen Gleichberechtigung der Frau möglich ist.
Der 1894 gegründete Bund Deutscher Frauenvereine entwickelte sich bald zum wichtigsten Frauendachverband im Deutschen Reich. Die große Berliner Frauenkongresse 1896, 1904 und 1912 dienten der Vernetzung von Frauenrechtlerinnen und gaben viele Impulse für weitere Aktivitäten. Im Jahr 1911 feierten sozialistische Frauenverbände um Clara Zetkin erstmals den Internationalen Frauentag auch in Deutschland. Erstmals wurde 1912 für das Frauenstimmrecht in München demonstriert.
Im Ersten Weltkrieg hatte der Bund Deutscher Frauenvereine, dem inzwischen über eine Million Frauen von linksbürgerlich bis konservativ angehörten, bereits einen gewissen gesellschaftlichen Einfluss, zumindest in Wohltätigkeitsfragen.
Mode und Reformbewegung
BearbeitenBis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Mode für die bürgerlichen Frauen im Deutschen Reich bestimmt durch unpraktische Kleidung mit Korsett, mehreren Kleidern, Unterröcken und weiteren Stoffen. Diese erschwerten die Bewegung erheblich und belasteten den Körper durch das Gewicht.[5] Seit etwa 1896 kam die Reformkleidung aus England und den USA nach Deutschland, die leicht zu tragen und gesünder war.[6] Diese wurde anfangs vor allem von einfachen Frauen getragen, denen sie für ihre berufliche Tätigkeiten hilfreich war.
Auch Fahrradfahren und eine gesündere Lebensweise der Lebensreformbewegung wurde bei Frauen populärer.
„Eine Lebensfreude kriegt man vom Radeln! gar nicht wieder umzubringen! (...) Was hat man aber auch jahrelang für ein Leben geführt, man hat nicht springen, laufen, jagen dürfen, man ist Dame, Fräulein, Frau gewesen, ein Ding ohne bewegliche Gliedmaßen, aufrecht gemessen und gezirkelt in einem Schlepprock verpuppt, höchstens zum Knicksen abgerichtet.“[7]
Literatur und Kunst
BearbeitenViele Frauen aus wohlhabenderen Familien waren künstlerisch tätig. Es gab zahlreiche Autorinnen, die Romane, Erzählungen, Gedichte, Sachbücher oder auch Feuilletons in Zeitungen und Zeitschriften schrieben oder übersetzten, einige darunter sehr erfolgreich (Clara Viebig).[8]
Für bildende Künstlerinnen war es dagegen schwierig, Ausstellungsmöglichkeiten zu finden, von ihnen schafften nur wenige eine gesellschaftliche Aufmerksamkeit, wie Käthe Kollwitz. Einige konnten als Illustratorinnen von Büchern tätig werden.
Es gab viele Schauspielerinnen in Theatern und Wanderbühnen, später auch in Stummfilmen. Einige von ihnen erreichten eine hohe Popularität (Tilla Durieux). Allerdings gab es nur sehr selten Theaterleiterinnen oder Filmregisseurinnen.
Frauen waren eifrige Leserinnen von Romanen und Zeitschriften, die meist gezielt für sie geschrieben wurden, und besuchten häufig Konzerte, Theatervorstellungen, Ausstellungen und weitere kulturelle Angebote.
Frauenvereine und -verbände (Auswahl)
Bearbeiten- Allgemeine Frauenverbände
Es gab einige Frauenverbände, in denen viele kleinere Vereine zusammengeschlossen waren. Die wichtigsten waren
- Bund Deutscher Frauenvereine (BDF), 1894 gegründet von 34 Vereinen, 1911 38 Verbände mit etwa 2.200 Mitgliedern, 1915 über eine Million Mitglieder, wichtigster Frauendachverband im Deutschen Reich
- Verband Fortschrittlicher Frauenvereine (VFF), 1899 gegründet, von radikalen bürgerlichen Frauenvereinen, seit 1907 BDF-Mitglied
- Verband deutscher Hausfrauenvereine, konservativ orientiert. 1915 gegründet, BDF-Mitglied
- Gesellschaftspolitische Frauenvereine
Liberale und sozialistische Frauenvereine
Es gab viele Frauenvereine, die sich für eine Verbesserung der sozialen und gesellschaftlichen Situation von Frauen einsetzten, für Frauenwahlrecht und weitere Themen, die sich aber auch sozial engagierten.[9]
- Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF), 1865 in Leipzig gegründet, für mehr politische und gesellschaftliche Rechte von Frauen
- Verein Frauenwohl,1898 gegründet von Minna Cauer, viele Ortsgruppen
- Deutscher Verband für Frauenstimmrecht, 1902 gegründet, von Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann
- Deutsche Vereinigung für Frauenstimmrecht, 1911 gegründet, konservativer
- sozialistisch-proletarische Frauenvereine um Clara Zetkin
Konservative und nationalistische Frauenvereine
Es gab auch einige konservative und nationalistische Frauenvereine.[10]
- Deutscher Frauenverein für die Ostmarken, 1896 gegründet, 1914 3.400 Mitglieder, unterstützte deutschnationale Aktivitäten in den ehemals polnischen Provinzen Posen und Westpreußen
- Flottenbund Deutscher Frauen, 1905 gegründet, 1913 60.000 Mitglieder, gehörte zum militaristischen Deutschen Flottenbund
- Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft, 1907 gegründet, 1914 17.800 Mitglieder, Aktivitäten zu den deutschen Kolonien, seit 1911 BDF-Mitglied
- Deutscher Frauenbund (DFB), 1909 gegründet, 1911 11.000 Mitglieder
- Konfessionelle Vereine
- Evangelische Frauenhilfe, 1899 gegründet, 1912 250.000 Mitglieder, über 2.400 regionale Frauengruppen, männliche Vorsitzende bis 1926
- Deutsch-Evangelischer Frauenbund (DEF), 1899 gegründet, 1914 15.600 Mitglieder, BDF-Mitglied seit 1908
- Katholischer Deutscher Frauenbund, nicht im BDF
- Jüdischer Frauenbund
- Bildungsvereine
Einige Vereine setzten sich gezielt für eine bessere Bildung von Mädchen ein
- Lette-Verein, 1865 in Berlin gegründet, wichtigster deutscher Frauenbildungsverein
- Soziale Vereine
Einige Vereine widmeten sich vor allem sozialen Tätigkeiten. Sie waren meist eher konservativ ausgerichtet
- Vaterländischer Frauenverein, 1866 von der späteren Kaiserin Augusta gegründet, 1914 590.000 Mitglieder (offiziell), größte Frauenorganisation im Deutschen Reich
- Krankenhaus weiblicher Ärzte, 1908 in Berlin zur Gründung eines Frauenkrankenhauses gebildet, progressiv orientiert
- Künstlerinnen- und Schriftstellerinnenvereine
- Verein der Berliner Künstlerinnen, 1867 gegründet als erste deutsche Künstlerinnenvereinigung, besteht bis in die Gegenwart
- Deutscher Schriftstellerinnenbund, 1896 gegründet, wichtigster deutschsprachiger Schriftstellerinnenverein
- Freie Vereinigung deutscher Schriftstellerinnen, 1898–1914, abgespaltener Schriftstellerinnenverein, konservativer ausgerichtet
- Frauenclubs
In Frauenclubs trafen sich wohlhabendere Frauen, vor allem zum geselligen Beisammensein. Sie engagierten sich aber auch sozial und unterstützten Künstlerinnen mit Ausstellungen und weiterem
- Berliner Frauenclub von 1900, 1900 in Berlin gegründet
- Lyceum-Club Berlin, wichtigster Frauenclub in Deutschland
Bedeutende Frauen (Auswahl)
BearbeitenZu den bekanntesten und einflussreichsten Frauen im Deutschen Kaiserreich gehörten
- Kaiserinnen
- Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1871–1888, als Ehefrau von Kaiser Wilhelm I.
- Victoria von Großbritannien und Irland, 1888, Ehefrau von Kaiser Friedrich III.
- Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1888–1918, Ehefrau von Kaiser Wilhelm II.
- Frauenrechtlerinnen
- Bertha von Suttner, Pazifistin und spätere Nobelpreisträgerin
- Louise Otto-Peters, Gründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
- Hedwig Dohm
- Minna Cauer
- Alice Salomon
- Schriftstellerinnen
- Clara Viebig, Erfolgsautorin um 1900[11]
Literatur
Bearbeiten- Sylvia Schraut: Bürgerinnen im Kaiserreich. Biografie eines Lebensstils. Kohlhammer, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-17-022436-0. Auszüge
- Barbara Beuys: Die neuen Frauen. Revolution im Kaiserreich 1900–1914. 2014
Weblinks
Bearbeiten- Raus aus dem Korsett Digitales Deutsches Frauenarchiv
- Kerstin Wolff: Frauenbewegung. Abgerufen am 25. Juni 2021.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Stefan Bresky, Gesa Anne Trojan, Brigitte Vogel-Janotta, Deutsches Historisches Museum: Herstory : Frauen- und Geschlechtergeschichte. Berlin 2020, ISBN 978-3-86102-220-6.
- ↑ Kerstin Wolff: bpb.de - Frauenbewegung. Abgerufen am 25. Juni 2021.
- ↑ Alltagsleben im Deutschen Kaiserreich Deutsches Historisches Museum
- ↑ Erwerbstätigkeit von Frauen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Digitales Deutsches Frauenarchiv
- ↑ Kleiderwechsel zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik Frauen Ruhr Geschichte, zweiter Abschnitt Kritik an Korsett und Schleppkleidern über die beschwerliche Mode des 19. Jahrhunderts
- ↑ Raus aus dem Korsett Digitales Deutsches Frauenarchiv
- ↑ Elsbeth Meyer-Förster: Brief an die Frauen, in Theodor Rulemann (Hrsg.) Das große illustrierte Sportbuch, 1909, S. 273f.; zitiert in Johann-Günther König: Radfahren – eine Erfolgsgeschichte, Philipp Reclam, Stuttgart 2017, S. 125
- ↑ Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder, 2 Bände, Berlin, 1898, mit über 1000 Autorinnen
- ↑ Marie Wegner, Merkbuch der Frauenbewegung, 1908 Digitalisat; mit den meisten progressiven Frauenvereinen im Deutschen Reich
- ↑ Christiane Streubel, Literaturbericht. Frauen der politischen Rechten in Kaiserreich und Weimarer Republik, in HSozKultur, 2003 (PDF), besonders Kapitel V (S. 48f., unten), mit Daten zu den einzelnen Vereinen; grundlegend auch Andrea Süchting-Hänger, Gewissen
- ↑ Alberto Morino: Die deutsche Leihbibliothek, Otto Harrasowitz, 1990, S. 483; unter den meistgelesenen Büchern der Jahre 1899 bis 1909 gehörten mehrfach Werke von Clara Viebig