Der Freedom Award (Freiheits-Preis) wird vom International Rescue Committee verliehen für außerordentliche Beiträge zu den Belangen von Flüchtlingen und Freiheit.

Der erste Freedom Award wurde 1957 an Willy Brandt verliehen. Seitdem gab es 45 Preisträger, davon 23 Amerikaner; die meisten Empfänger sind Politiker.

Zuletzt wurde er 2014 an Menschrechts-Arbeiter verliehen.[1]

Preisträger Bearbeiten

Jahr Bild Empfänger Nationalität Beleg
1957   Willy Brandt Deutschland  [2]
1958   Winston Churchill Vereinigtes Konigreich  [3]
1959   William Joseph Donovan Vereinigte Staaten  [4]
1960   Richard Evelyn Byrd Vereinigte Staaten  [4]
1965   George Meany Vereinigte Staaten  [5]
1966   David Dubinsky Russland  [4]
1967   David Sarnoff Vereinigte Staaten  [6]
1969   Lucius D. Clay Vereinigte Staaten  [4]
1970   Jacob K. Javits Vereinigte Staaten  [6]
1975   Bruno Kreisky Osterreich  [7]
1976 Leo Cherne Vereinigte Staaten  [4]
1977   Hubert Humphrey Vereinigte Staaten  [5]
1978 Joseph Buttinger Osterreich  [4]
1979 Mary Pillsbury Lord Vereinigte Staaten  [4]
1981   Lane Kirkland
Irena Kirkland
Vereinigte Staaten 
Vereinigte Staaten 
[2]
1987   Elie Wiesel Rumänien  [5]
1987 John C. Whitehead Vereinigte Staaten  [8]
1989   Sadruddin Aga Khan Frankreich 
Iran 
Schweiz 
[4]
1989   Lech Wałęsa Polen  [5]
1990 Violeta Barrios de Chamorro Nicaragua  [4]
1991 Fang Lizhi
Li Shuxian
China Volksrepublik 
China Volksrepublik 
[4]
1991   Javier Pérez de Cuéllar Peru  [9]
1992   Cyrus Vance Vereinigte Staaten  [6]
1993   George Soros Ungarn  [10]
1993 Dwayne Andreas Vereinigte Staaten  [4]
1994 Theodore J. Forstmann Vereinigte Staaten  [11]
1994 Felix Rohatyn Osterreich  [11]
1995 Aung San Suu Kyi Myanmar  [12]
1995   Sadako Ogata Japan  [12]
1995   Richard Holbrooke Vereinigte Staaten  [4]
1997 Robert P. De Vecchi Vereinigte Staaten  [6]
1999   Madeleine Albright Vereinigte Staaten  [6]
2001   John McCain Vereinigte Staaten  [13]
2002 Reynold Levy Vereinigte Staaten  [14]
2002   Hamid Karzai Afghanistan  [15]
2003   Václav Havel Tschechien  [12]
2004   Roméo Dallaire Kanada  [16]
2005  
 
George H. W. Bush
Bill Clinton
Vereinigte Staaten 
Vereinigte Staaten 
[17]
2006   Ellen Johnson Sirleaf Liberia  [18]
2007  
 
António Guterres
Angelina Jolie
Portugal 
Vereinigte Staaten 
[12]
2008   Kofi Annan Ghana  [19]
2011 Brokaw-Familie [20]
2012 John C. Whitehead [21]
2013 George Soros [22]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 6. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rescue.org
  2. a b Albin Krebs: Notes on people; Kirklands to Get Awards. In: The New York Times. 7. April 1981, abgerufen am 22. April 2010.
  3. Give Churchill Freedom Award. In: Gettysburg Times. 30. Mai 1958, S. 2, abgerufen am 22. April 2010.
  4. a b c d e f g h i j k l IRC Freedom Award. International Rescue Committee, abgerufen am 22. April 2010.
  5. a b c d Walesa says West to blame if Poland fails. In: Times-News (North Carolina). 17. November 1989, S. 2, abgerufen am 22. April 2010.
  6. a b c d e Madeleine Albright receives International Rescue Committee's Freedom Award. International Rescue Committee, 10. November 1999, abgerufen am 22. April 2010.
  7. Austria's Kreisky Will Get Freedom Award. In: The Daytona Beach News-Journal. 10. April 1975, S. 35, abgerufen am 22. April 2010.
  8. Press Release – SG/SM/7625. United Nations, 15. November 2000, abgerufen am 22. April 2010.
  9. Social Events. In: The New York Times. 3. November 1991, abgerufen am 22. April 2010.
  10. High Commissioner and Angelina Jolie to receive IRC Freedom Award. United Nations High Commissioner for Refugees, 6. November 2007, abgerufen am 22. April 2010.
  11. a b Benefits. In: The New York Times. 20. November 1994, abgerufen am 22. April 2010.
  12. a b c d UN refugee agency, Angelina Jolie receive Freedom Award. United Nations, 8. November 2007, abgerufen am 22. April 2010.
  13. Remarks of Senator John McCain – The International Rescue Committee's 2001 Freedom Award Dinner. U.S. Senator John McCain – Arizona, 14. November 2001, archiviert vom Original am 27. August 2016; abgerufen am 22. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mccain.senate.gov
  14. 2008 UPS Lecture on Nonprofit Leadership, Governance and Economic Stewardship. Georgia State University, archiviert vom Original am 30. Juni 2010; abgerufen am 22. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aysps.gsu.edu
  15. His Excellency President Hamed Karzai. The Embassy of Afghanistan – Tokyo, abgerufen am 22. April 2010.
  16. Samantha Power – IRC Freedom Award Dinner – November 10, 2004. (pdf; 12 kB) Harvard University, archiviert vom Original am 30. Juni 2010; abgerufen am 22. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hks.harvard.edu
  17. IRC Honors Former Presidents Bush and Clinton for Tsunami, Katrina Relief Efforts. International Rescue Committee, 10. November 2005, abgerufen am 14. Mai 2010.
  18. Biographical Brief of Ellen Johnson Sirleaf. Government of the Republic of Liberia – Executive Mansion, archiviert vom Original am 23. April 2010; abgerufen am 22. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/emansion.gov.lr
  19. Stephen Lunn, Harris, Bret: Give 'til it hurts. In: The Australian. 9. Dezember 2008, abgerufen am 19. Mai 2010.
  20. Archivlink (Memento des Originals vom 20. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rescue.org
  21. http://blogs.wsj.com/speakeasy/2012/11/08/international-rescue-committee-honors-john-c-whitehead/
  22. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rescue.org

Weblinks Bearbeiten