Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften
Die FIS Freestyle-Skiing-Juniorenweltmeisterschaften sind ein Sportereignis, bei dem jedes Jahr in verschiedenen Wettkämpfen die Juniorenweltmeister in den Freestyle-Disziplinen Aerials (Springen), Moguls (Buckelpiste) und Dual Moguls (Parallelbuckelpiste), Skicross, Halfpipe, Slopestyle und Big Air ermittelt werden. Seit 2021 werden auch Teamwettbewerbe in unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen. Veranstalter ist der Weltskiverband FIS. Erstmals wurden Juniorenweltmeisterschaften im Februar 2003 durchgeführt, davor gab es zwischen 1982 und 2002 in unregelmäßigen Abständen International Youth Championships.
Das für die Teilnahme erforderliche Alter ist nach Disziplinen gestaffelt. In Halfpipe, Slopestyle und Big Air sind Skiläufer startberechtigt, die im Startjahr des jeweiligen FIS-Kalenders ihr 13. bis 17. Lebensjahr vollenden, in Aerials, Moguls und Dual Moguls jene, die ihr 14. bis 19. Lebensjahr vollenden und im Skicross jene, die ihr 16. bis 20. Lebensjahr vollenden.[1]
Austragungsorte
BearbeitenNr. | Jahr | Ort | Disziplinen 1 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AE | MO | DM | SX | HP | SS | BA | |||
1 | 2003 | Marble Mountain | • | • | • | • | |||
2 | 2006 | Korobitsyno | • | • | • | • | |||
3 | 2007 | Airolo | • | • | • | • | • | ||
4 | 2010 | Otago | • | • | • | ||||
5 | 2011 | Jyväskylä | • | • | |||||
6 | 2012 | Chiesa in Valmalenco | • | • | • | • | • | • | |
7 | 2013 | Chiesa in Valmalenco | • | • | • | • | • | • | |
8 | 2014 | Chiesa in Valmalenco | • | • | • | • | • | • | |
9 | 2015 | Chiesa in Valmalenco | • | • | • | • | • | • | |
10 | 2016 | Minsk | • | ||||||
Val Thorens | • | ||||||||
Åre | • | • | |||||||
11 | 2017 | Crans-Montana | • | ||||||
Chiesa in Valmalenco | • | • | • | • | • | ||||
12 | 2018 | Minsk | • | ||||||
Duved | • | • | |||||||
Cardrona | • | • | • | • | |||||
13 | 2019 | Leysin | • | ||||||
Reiteralm | • | ||||||||
Chiesa in Valmalenco | • | • | • | ||||||
Kläppen | • | • | |||||||
– | 2020 | Saint-Lary-Soulan | Aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. | ||||||
Chiesa in Valmalenco | |||||||||
14 | 2021 | Krasnojarsk | • | • | • | • | • | • | • |
15 | 2022 | Chiesa in Valmalenco | • | • | • | ||||
Veysonnaz | • | ||||||||
Leysin | • | • | • | ||||||
16 | 2023 | Airolo | • | • | |||||
Obertauern | • | ||||||||
Passo San Pellegrino | • | ||||||||
Cardrona | • | • | • | ||||||
17 | 2024 | Chiesa in Valmalenco | • | • | • | ||||
Livigno | • | • | • | ||||||
Idre Fjäll | • | ||||||||
18 | 2025 | Almaty | • | • | • | ||||
Isola 2000 | • |
Die erfolgreichsten Teilnehmer
BearbeitenErfolgreichste Teilnehmerin, gemessen an der Anzahl der Weltmeistertitel, ist die Estin Kelly Sildaru mit sechs Goldmedaillen. Bei den Männern teilen sich diesen Rekord der Russe Maxim Burow, der US-Amerikaner Thomas Rowley und der Neuseeländer Beau-James Wells mit je zwei Gold- und einer Silbermedaille.
Platz | Name | Land | Von | Bis | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kelly Sildaru | Estland | 2017 | 2019 | 6 | 1 | – | 7 |
2 | Perrine Laffont | Frankreich | 2014 | 2016 | 3 | – | 2 | 5 |
3 | Keaton McCargo | Vereinigte Staaten | 2013 | 2014 | 3 | – | 1 | 4 |
4 | Wiktorija Lasarenko | Russland | 2018 | 2021 | 2 | 1 | 2 | 5 |
5 | Maxim Burow | Russland | 2014 | 2016 | 2 | 1 | – | 3 |
5 | Sandra Näslund | Schweden | 2014 | 2017 | 2 | 1 | – | 3 |
5 | Thomas Rowley | Vereinigte Staaten | 2013 | 2014 | 2 | 1 | – | 3 |
5 | Jekaterina Stoljarowa | Russland | 2006 | 2007 | 2 | 1 | – | 3 |
5 | Beau-James Wells | Neuseeland | 2014 | 2015 | 2 | 1 | – | 3 |
10 | Ljubow Nikitina | Russland | 2014 | 2018 | 2 | – | 2 | 4 |
Ewiger Medaillenspiegel
Bearbeiten(inklusive der seit 2021 ausgetragenen Teamwettbewerbe)
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 34 | 42 | 33 | 109 |
2 | Russland | 26 | 21 | 35 | 82 |
3 | Kanada | 14 | 6 | 8 | 28 |
4 | Schweiz | 9 | 9 | 14 | 32 |
5 | Japan | 9 | 7 | 3 | 19 |
6 | Schweden | 8 | 13 | 9 | 30 |
7 | Frankreich | 8 | 9 | 11 | 28 |
8 | Belarus | 8 | 7 | 4 | 19 |
9 | Estland | 7 | 1 | 1 | 9 |
10 | Deutschland | 6 | 5 | 6 | 17 |
11 | Neuseeland | 5 | 2 | 1 | 7 |
12 | Norwegen | 4 | 9 | 5 | 18 |
13 | Volksrepublik China | 4 | 6 | 7 | 17 |
14 | Vereinigtes Königreich | 4 | 5 | 5 | 14 |
15 | Österreich | 4 | 4 | 2 | 10 |
16 | Kasachstan | 4 | 3 | 4 | 11 |
17 | Finnland | 3 | 4 | 5 | 12 |
18 | Tschechien | 2 | 1 | 2 | 5 |
19 | Italien | 1 | 3 | 1 | 5 |
20 | Ukraine | 1 | 2 | 2 | 5 |
21 | Südkorea | 1 | 1 | 2 | 4 |
22 | Australien | – | 2 | 1 | 3 |
23 | Spanien | – | – | 1 | 1 |
Gesamt (2003 bis 2022) | 162 | 162 | 162 | 486 |
Weblinks
Bearbeiten- Alle Ergebnisse in der Datenbank des internationalen Skiverbandes (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ The International Freestyle Skiing Competition Rules (ICR) – Book V Joint Regulations for Freestyle Skiing. (PDF) FIS, S. 54–55, November 2018, abgerufen am 20. Dezember 2021 (englisch).