Freihandelsabkommen der Europäischen Union

Völkerrechtlicher Vertrag

Die Europäische Union hat mit folgenden Ländern Freihandelsabkommen abgeschlossen oder steht in Verhandlungen.

Freihandelsabkommen der Europäischen Union
  • Europäische Union
  • Abkommen in Kraft
  • Abkommen vorläufig in Kraft
  • Abkommen unterzeichnet, aber nicht in Kraft
  • Abkommen paraphiert, aber nicht unterzeichnet
  • Abkommen wird verhandelt
  • Vertragsverhandlungen auf Eis gelegt/ausgesetzt
  • Die EU ist seit 1995 Mitglied in der Welthandelsorganisation (WTO) und übt dort das Stimmrecht für alle ihre Mitgliedsstaaten aus. Sie ist damit auch Vertragspartner beim Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT), beim Allgemeinen Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS), und beim Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS)

    Freihandelsabkommen, die zwar unterzeichnet, aber noch nicht von allen Vertragsparteien ratifiziert wurden, sind oftmals mit einer Klausel versehen, dass sie in diesem Zustand bereits „vorläufig“ oder eingeschränkt zur Anwendung kommen. Ob diese Praxis juristisch korrekt ist, ist umstritten. So bezeichnet ein Gutachten des Europarechtlers Wolfgang Weiß die vorläufige Anwendung eines Abkommens „an den Parlamenten vorbei“ als „verfassungsrechtlich und demokratiepolitisch unakzeptabel“. Laut Verfassungsrechtler Heinz Mayer ist die Praxis aus österreichischer Sicht verfassungswidrig.[1][2]

    Die Ratifikation der Freihandelsabkommen muss durch die Parlamente aller Vertragsparteien geschehen, das heißt allen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung existierenden EU-Mitgliedsstaaten. So werden Abkommen, die vor 2013 unterzeichnet wurden, nicht vom kroatischen Parlament ratifiziert, kommen dort aber genauso zur Geltung.

    Liste Bearbeiten

    Die EU hat (Stand April 2021) 77 Freihandelsabkommen unterzeichnet:

    Flagge Staat Unterzeichnet Vorläufige Anwendung In Kraft getreten Abkommen Beziehung
    Afghanistan  Afghanistan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Afghanistans
    Agypten  Ägypten 25. Juni 2001 1. Januar 2004 1. Juni 2004 Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Arabischen Republik Ägypten andererseits[3] Außenpolitik Ägyptens
    Albanien  Albanien 12. Juni 2006 1. April 2009 Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Albanien andererseits[4] Beitrittsverhandlungen Albaniens mit der Europäischen Union
    Algerien  Algerien 22. April 2002 1. September 2005 Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Demokratischen Volksrepublik Algerien andererseits[5] Außenpolitik Algeriens
    Andorra  Andorra 28. Juni 1990 1. Januar 1991 Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Fürstentum Andorra[6] Andorra und die Europäische Union
    Angola  Angola Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Angolas
    Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Antigua und Barbudas
    Äquatorialguinea  Äquatorialguinea Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Äquatorialguineas
    Argentinien  Argentinien Derzeit kein Freihandelsabkommen (Mercosur) Außenpolitik Argentiniens
    Armenien  Armenien 22. April 1996

    24. November 2017

    1. Juni 2018

    1. Juli 1999 Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits[8]

    Abkommen über eine umfassende und verstärkte Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits[9]

    Außenpolitik Armeniens
    Aserbaidschan  Aserbaidschan 22. April 1996 1. Juli 1999 Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Aserbaidschan andererseits[10] Außenpolitik Aserbaidschans
    Athiopien  Äthiopien Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Äthiopiens
    Australien  Australien Derzeit kein Freihandelsabkommen. Aufnahme von Freihandelsverhandlungen am 22. Mai 2018 beschlossen. Australien und die Europäische Union
    Bahamas  Bahamas 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Bahamas
    Bahrain  Bahrain Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Bahrains
    Bangladesch  Bangladesch Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Bangladeschs
    Barbados  Barbados 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Barbados
    Belarus  Belarus Derzeit kein Freihandelsabkommen Belarus und die Europäische Union
    Belgien  Belgien Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Belgiens
    Belize  Belize 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Belizes
    Benin  Benin Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Benins
    Bhutan  Bhutan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Bhutans
    Bolivien  Bolivien Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Boliviens
    Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 16. Juni 2008 1. Juni 2015 Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Bosnien und Herzegowina andererseits[11] Bosnien und Herzegowina und die Europäische Union
    Botswana  Botswana 10. Juni 2016 10. Oktober 2016 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits[12] Außenpolitik Botswanas
    Brasilien  Brasilien Derzeit kein Freihandelsabkommen (Mercosur) Außenpolitik Brasiliens
    Brunei  Brunei Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Bruneis
    Bulgarien  Bulgarien Mitgliedsstaat der Europäischen Union Außenpolitik Bulgariens
    Burkina Faso  Burkina Faso Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Burkina Fasos
    Burundi  Burundi Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Burundis
    Chile  Chile 18. November 2002 1. März 2005 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Chile andererseits[13] Außenpolitik Chiles
    China Volksrepublik  China, Volksrepublik Ein Ende 2020 fertig ausgehandeltes „Umfassendes Abkommen über Investitionen (CAI)“ liegt „wegen chinesischer Sanktionen“ gegen EU-Abgeordnete und gegen Litauen auf Eis.[14] Außenpolitik der Volksrepublik China
    Costa Rica  Costa Rica 29. Juni 2012 1. Oktober 2013 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits[15] Außenpolitik Costa Ricas
    Danemark  Dänemark Mitgliedsstaat der Europäischen Union Außenpolitik Dänemarks
    Deutschland  Deutschland Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
    Dominica  Dominica 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Dominicas
    Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik der Dominikanischen Republik
    Dschibuti  Dschibuti Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Dschibutis
    Ecuador  Ecuador 11. November 2016 1. Januar 2017 Beitrittsprotokoll zum Handelsübereinkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits betreffend den Beitritt Ecuadors[16] Außenpolitik Ecuadors
    Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 26. November 2008 3. September 2016 Interim-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Côte d’Ivoire einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[17] Außenpolitik der Elfenbeinküste
    El Salvador  El Salvador 29. Juni 2012 1. Oktober 2013 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits[15] Außenpolitik El Salvador
    Eritrea  Eritrea Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Eritreas
    Estland  Estland Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Estlands
    Eswatini  Eswatini 10. Juni 2016 10. Oktober 2016 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits[12] Außenpolitik Eswatinis
    Fidschi  Fidschi 11. Dezember 2009 28. Juli 2014 Interims-Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Pazifik-Staaten andererseits[18] Außenpolitik Fidschis
    Finnland  Finnland Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Finnlands
    Frankreich  Frankreich Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Frankreichs
    Gabun  Gabun Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Gabuns
    Gambia  Gambia Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Gambias
    Georgien  Georgien 27. Juni 2014 1. September 2014 1. Juli 2016 Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Georgien andererseits[19] Außenpolitik Georgiens
    Ghana  Ghana 28. Juli 2016 15. Dezember 2016 Interims-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Ghana einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[20] Außenpolitik Ghanas
    Grenada  Grenada 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Grenadas
    Griechenland  Griechenland Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Griechenlands
    Guatemala  Guatemala 29. Juni 2012 1. Dezember 2013 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits[15] Außenpolitik Guatemalas
    Guinea-a  Guinea Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Guineas
    Guinea-Bissau  Guinea-Bissau Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Guinea-Bissau
    Guyana  Guyana 20. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Guyanas
    Haiti  Haiti 10. Dezember 2009 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Haitis
    Honduras  Honduras 29. Juni 2012 1. August 2013 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits[15] Außenpolitik Honduras
    Indien  Indien Derzeit kein Freihandelsabkommen. 2007 begonnene Verhandlungen seit 2012 unterbrochen. Außenpolitik Indiens
    Indonesien  Indonesien Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Indonesiens
    Irak  Irak 11. Mai 2012 1. August 2018 Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Irak andererseits[21] Außenpolitik Iraks
    Iran  Iran Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Iran
    Irland  Irland Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Irland
    Island  Island 2. Mai 1992 1. Januar 1994 Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum[22] Island und die Europäische Union
    Israel  Israel 20. November 1995 1. Juni 2000 Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Staat Israel andererseits[23] Außenpolitik Israels
    Italien  Italien Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Italiens
    Jamaika  Jamaika 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Jamaikas
    Japan  Japan 17. Juli 2018 1. Februar 2019 Abkommen zwischen der Europäischen Union und Japan über eine Wirtschaftspartnerschaft[24] Außenpolitik Japans
    Jemen  Jemen Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Jemen
    Jordanien  Jordanien 24. November 1997 1. Mai 2002 Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Haschemitischen Königreich Jordanien andererseits[25] Außenpolitik Jordanien
    Kambodscha  Kambodscha Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kambodscha
    Kamerun  Kamerun 15. Januar 2009 4. August 2014 Übergangsabkommen für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Vertragspartei Zentralafrika andererseits[26] Außenpolitik Kamerun
    Kanada  Kanada 30. Oktober 2016 21. September 2017 Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits[27] Außenpolitik Kanada
    Kap Verde  Kap Verde Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kap Verde
    Kasachstan  Kasachstan 21. Dezember 2015 1. Mai 2016 Abkommen über eine verstärkte Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kasachstan andererseits[28] Außenpolitik Kasachstan
    Katar  Katar Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Katar
    Kenia  Kenia Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kenia
    Kirgisistan  Kirgisistan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kirgisistan
    Kiribati  Kiribati Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kiribati
    Kolumbien  Kolumbien 26. Juni 2012 1. August 2013 Handelsübereinkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits[29] Außenpolitik Kolumbien
    Komoren  Komoren 28. Juli 2017 7. Februar 2019 Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[30] Außenpolitik Komoren
    Kongo Republik  Kongo, Republik Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Republik Kongo
    Kongo Demokratische Republik  Kongo, Demokratische Republik Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Demokratische Republik Kongo
    Korea Nord  Korea, Nord- Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Nordkorea
    Korea Sud  Korea, Süd- 6. Oktober 2010 1. Juli 2011 13. Dezember 2015 Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits[31] Außenpolitik Südkorea
    Kroatien  Kroatien Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Kroatien
    Kuba  Kuba Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kuba
    Kuwait  Kuwait Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Kuwait
    Laos  Laos Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Laos
    Lesotho  Lesotho 10. Juni 2016 10. Oktober 2016 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits[12] Außenpolitik Lesotho
    Lettland  Lettland Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Lettland
    Libanon  Libanon 17. Juni 2002 1. April 2006 Europa-Mittelmeer-Assoziationsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Libanesischen Republik andererseits[32] Außenpolitik Libanons
    Liberia  Liberia Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Liberias
    Libyen  Libyen Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Libyens
    Liechtenstein  Liechtenstein 2. Mai 1992 1. Mai 1995 Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum für das Fürstentum Liechtenstein[33] Liechtenstein und die Europäische Union
    Litauen  Litauen Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Litauen
    Luxemburg  Luxemburg Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Luxemburg
    Madagaskar  Madagaskar 29. August 2009 14. Mai 2012 Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[34] Außenpolitik Madagaskars
    Malawi  Malawi Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Malawi
    Malaysia  Malaysia Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Malaysia
    Malediven  Malediven Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Malediven
    Mali  Mali Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Malis
    Malta  Malta Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Malta
    Marokko  Marokko 26. Februar 1996 1. März 2000 Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits[35] Außenpolitik Marokkos
    Marshallinseln  Marshallinseln Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Marshallinseln
    Mauretanien  Mauretanien Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Mauretanien
    Mauritius  Mauritius 29. August 2009 14. Mai 2012 Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[36] Außenpolitik Mauritius
    Mexiko  Mexiko 8. Dezember 1997 1. Oktober 2000 Abkommen über wirtschaftliche Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits[37] Außenpolitik Mexikos
    Mikronesien Foderierte Staaten  Föderierte Staaten von Mikronesien Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Föderierten Staaten von Mikronesien
    Moldau Republik  Moldawien 27. Juni 2014 1. September 2014 1. Juli 2016 Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits[38] Republik Moldau und die Europäische Union
    Monaco  Monaco Derzeit kein Freihandelsabkommen Monaco und die Europäische Union
    Mongolei  Mongolei Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Mongolei
    Montenegro  Montenegro 15. Oktober 2007 1. Mai 2010 Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Montenegro andererseits[39] Beitrittsverhandlungen Montenegros mit der Europäischen Union
    Mosambik  Mosambik 10. Juni 2016 4. Februar 2018 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits[12] Außenpolitik Mosambik
    Myanmar  Myanmar Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Myanmar
    Namibia  Namibia 10. Juni 2016 10. Oktober 2016 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits[12] Außenpolitik Namibia
    Nauru  Nauru Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Nauru
    Nepal  Nepal Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Nepal
    Neuseeland  Neuseeland 30. Juni 2022 Aufnahme von Freihandelsverhandlungen am 22. Mai 2018 beschlossen und Ende Juni 2022 Freihandelsabkommen unterzeichnet: Europäisches Parlament und alle 27 Mitgliedsstaaten müssen noch zustimmen. Außenpolitik Neuseelands
    Nicaragua  Nicaragua 29. Juni 2012 1. August 2013 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits[15] Außenpolitik Nicaraguas
    Niederlande  Niederlande Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik der Niederlande
    Niger  Niger Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik von Niger
    Nigeria  Nigeria Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Nigerias
    Nordmazedonien  Nordmazedonien 9. April 2001 1. April 2004 Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien andererseits[40] Beitrittsverhandlungen Nordmazedoniens mit der Europäischen Union
    Norwegen  Norwegen 2. Mai 1992 1. Januar 1994 Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum[22] Norwegen und die Europäische Union
    Oman  Oman Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Oman
    Osterreich  Österreich Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Österreichs
    Osttimor  Osttimor Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Osttimors
    Pakistan  Pakistan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Pakistan
    Palau  Palau Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik von Palau
    Panama  Panama 29. Juni 2012 1. August 2013 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits[15] Außenpolitik Panamas
    Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 30. Juli 2009 20. Dezember 2009 Interims-Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Pazifik-Staaten andererseits[18] Außenpolitik Papua-Neuguineas
    Paraguay  Paraguay Derzeit kein Freihandelsabkommen (Mercosur) Außenpolitik Paraguay
    Peru  Peru 26. Juni 2012 1. März 2013 Handelsübereinkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits[41] Außenpolitik Peru
    Philippinen  Philippinen Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Philippinen
    Polen  Polen Mitgliedsstaat der Europäischen Union Außenpolitik Polens
    Portugal  Portugal Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Portugals
    Ruanda  Ruanda Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Ruandas
    Rumänien  Rumänien Mitgliedsstaat der Europäischen Union Außenpolitik Rumänien
    Russland  Russland Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Russlands
    Salomonen  Salomonen Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Salomonen
    Sambia  Sambia Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Sambia
    Samoa  Samoa 31. Dezember 2018 Interims-Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Pazifik-Staaten andererseits[42] Außenpolitik Samoas
    San Marino  San Marino 16. Dezember 1991 1. April 2002 Abkommen über eine Zollunion und die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik San Marino[43] San Marino und die Europäische Union
    Sao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik São Tomé und Príncipe
    Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Saudi-Arabien
    Schweden  Schweden Mitgliedsstaat der Europäischen Union Außenpolitik Schweden
    Schweiz  Schweiz 22. Juli 1972 1. Januar 1973 Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft[44] Aussenpolitik der Schweiz
    Senegal  Senegal Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Senegals
    Serbien  Serbien 29. April 2008 1. September 2013 Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Serbien andererseits[45] Beitrittsverhandlungen Serbiens mit der Europäischen Union
    Seychellen  Seychellen 29. August 2009 14. Mai 2012 Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[46] Außenpolitik der Seychellen
    Sierra Leone  Sierra Leone Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Sierra Leones
    Simbabwe  Simbabwe 29. August 2009 14. Mai 2012 Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[47] Außenpolitik Simbabwes
    Singapur  Singapur EU-Singapore Free Trade Agreement Außenpolitik Singapur
    Slowakei  Slowakei Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Slowakei
    Slowenien  Slowenien Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Slowenien
    Somalia  Somalia Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Somalia
    Spanien  Spanien Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Spanien
    Sri Lanka  Sri Lanka Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Sri Lanka
    Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik St. Kitts und Nevis
    Saint Lucia  St. Lucia 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik St. Lucias
    Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik St. Vincent und die Grenadinen
    Sudafrika  Südafrika 10. Juni 2016 10. Oktober 2016 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits[12] Außenpolitik Südafrikas
    Sudan  Sudan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Sudan
    Sudsudan  Südsudan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Südsudan
    Suriname  Suriname 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Surinames
    Syrien  Syrien 18. Januar 1977 1. November 1978 Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien[48] Außenpolitik Syriens
    Tadschikistan  Tadschikistan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Tadschikistans
    Tansania  Tansania Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Tansanias
    Thailand  Thailand Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Thailands
    Togo  Togo Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Togos
    Tonga  Tonga Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Tongas
    Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 15. Oktober 2008 29. Dezember 2008 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits[7] Außenpolitik Trinidad und Tobagos
    Tschad  Tschad Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Tschad
    Tschechien  Tschechien Mitgliedsstaat der Europäischen Union Außenpolitik Tschechiens
    Tunesien  Tunesien 17. Juli 1995 1. März 1998 Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Tunesischen Republik andererseits[49] Außenpolitik Tunesiens
    Turkei  Türkei Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei[50] Außenpolitik der Türkei
    Turkmenistan  Turkmenistan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Turkmenistans
    Tuvalu  Tuvalu Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Tuvalus
    Uganda  Uganda Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Ugandas
    Ukraine  Ukraine 21. März 2014[51]
    27. Juni 2014[52]
    2016 1. September 2017 AA inkl. DCFTA Ukraine und die Europäische Union
    Ungarn  Ungarn Mitgliedsstaat der Europäischen Union Europapolitik Ungarns
    Uruguay  Uruguay Derzeit kein Freihandelsabkommen (Mercosur) Außenpolitik Uruguay
    Usbekistan  Usbekistan Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Usbekistans
    Vanuatu  Vanuatu Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Vanuatus
    Venezuela  Venezuela Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik Venezuelas
    Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Vereinigten Arabischen Emiraten
    Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Derzeit kein Freihandelsabkommen. TTIP-Verhandlungen von den USA unterbrochen. Außenpolitik der Vereinigten Staaten
    Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 30. Dezember 2020 1. Januar 2021 28. April 2021 Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich Außenpolitik des Vereinigten Königreichs
    Vietnam  Vietnam 30. März 2020

    8. Juni 2020

    1. August 2020 Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) Außenpolitik Vietnams
    Zentralafrikanische Republik  Zentralafrikanische Republik Derzeit kein Freihandelsabkommen Außenpolitik der Zentralafrikanischen Republik
    Zypern Republik  Republik Zypern Mitgliedsstaat der Europäischen Union und der Eurozone Außenpolitik Zyperns

    Freihandelsabkommen mit international nicht anerkannten Staaten Bearbeiten

    Flagge Staat Unterzeichnet Vorläufige Anwendung In Kraft getreten Abkommen Beziehung
    Faroer  Färöer 6. Dezember 1996 1. Januar 1997 Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer andererseits[53]
    Kosovo  Kosovo 27. Oktober 2015 1. April 2016 Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Kosovo andererseits[54] Kosovo und die Europäische Union
    Palastina Autonomiegebiete  Palästinensische Autonomiegebiete 24. Februar 1997 1. Juli 1997 Europa-Mittelmeer-Interimsassoziationsabkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) zugunsten der Palästinensischen Behörde für das Westjordanland und den Gaza-Streifen andererseits[55]

    Siehe auch Bearbeiten

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Malte Kreutzfeldt: Ceta vorläufig ohne Demokratie. In: taz.de. 28. März 2016, abgerufen am 1. Dezember 2016.
    2. Günther Strobl: Handelspakt mit Kanada soll ohne Sanktus des Nationalrats in Kraft treten. In: derStandard.at. 6. April 2016, abgerufen am 1. Dezember 2016.
    3. Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Arabischen Republik Ägypten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    4. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Albanien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    5. Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Demokratischen Volksrepublik Algerien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    6. Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Fürstentum Andorra, abgerufen am 1. Dezember 2016
    7. a b c d e f g h i j k l m n o Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen den CARIFORUM-Staaten einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    8. Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    9. Abkommen über eine umfassende und verstärkte Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    10. Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Aserbaidschan andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    11. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Bosnien und Herzegowina andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    12. a b c d e f Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den SADC-WPA-Staaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    13. Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Chile andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    14. EU legt China-Abkommen auf Eis. Abgerufen am 14. September 2022.
    15. a b c d e f Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    16. Beitrittsprotokoll zum Handelsübereinkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits betreffend den Beitritt Ecuadors, abgerufen am 1. Dezember 2016
    17. Interim-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Côte d’Ivoire einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    18. a b Interims-Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Pazifik-Staaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    19. Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Georgien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    20. Interims-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Ghana einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    21. Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Irak andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    22. a b Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum – Schlußakte – Gemeinsame Erklärungen der Vertragsparteien – Erklärung der Regierungen der EG-Mitgliedstaaten und der EFTA-Staaten – Übereinkommen – Vereinbarte Niederschrift – Erklärungen einzelner oder mehrerer Vertragspartner des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, abgerufen am 1. Dezember 2016
    23. Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Staat Israel andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    24. Abkommen zwischen der Europäischen Union und Japan über eine Wirtschaftspartnerschaft, abgerufen am 1. Dezember 2016
    25. Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Haschemitischen Königreich Jordanien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    26. Übergangsabkommen für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Vertragspartei Zentralafrika andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    27. Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    28. Abkommen über eine verstärkte Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kasachstan andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    29. Handelsübereinkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    30. Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    31. Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    32. Europa-Mittelmeer-Assoziationsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Libanesischen Republik andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    33. Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum für das Fürstentum Liechtenstein, abgerufen am 1. Dezember 2016
    34. Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    35. Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    36. Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    37. Abkommen über wirtschaftliche Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    38. Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    39. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Montenegro andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    40. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    41. Handelsübereinkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits sowie Kolumbien und Peru andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    42. Beschluss (EU) 2018/1908 des Rates vom 6. Dezember 2018 über den Beitritt Samoas zum Interims-Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Pazifik-Staaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    43. Abkommen über eine Zollunion und die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik San Marino, abgerufen am 1. Dezember 2016
    44. Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, abgerufen am 1. Dezember 2016
    45. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Serbien andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    46. Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    47. Interimsabkommen zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    48. Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Arabischen Republik Syrien, abgerufen am 1. Dezember 2016
    49. Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Tunesischen Republik andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    50. Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei, abgerufen am 1. Dezember 2016
    51. Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    52. SCHLUSSAKTE zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits hinsichtlich des Assoziierungsabkommens, abgerufen am 1. Dezember 2016
    53. Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung von Dänemark und der Landesregierung der Färöer andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    54. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Kosovo andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016
    55. Europa-Mittelmeer-Interimsassoziationsabkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) zugunsten der Palästinensischen Behörde für das Westjordanland und den Gaza-Streifen andererseits, abgerufen am 1. Dezember 2016