Frobisher-Bucht

Meeresarm der Labradorsee
Frobisher-Bucht
Frobisher Bay
Gewässer Davisstraße (Arktischer Ozean)
Landmasse Baffin Island
Geographische Lage 63° N, 67° WKoordinaten: 63° N, 67° W
Frobisher-Bucht (Nunavut)
Frobisher-Bucht (Nunavut)
Breite max. 40 km
Länge 230 km
Inseln Chase Island, Gabriel Island, Bruce Island, Fletcher Island, Pike Island, Augustus Island u. a.
Zuflüsse Armshaw River, Sylvia Grinnell River
Die Frobisher-Bucht zwischen den Halbinseln Meta-Incognita und Hall
Die Frobisher-Bucht zwischen den Halbinseln Meta-Incognita und Hall

Die Frobisher-Bucht zwischen den Halbinseln Meta-Incognita und Hall

Lage Bearbeiten

Die Frobisher-Bucht (englisch Frobisher Bay) ist ein Meeresarm der Davisstraße[1], der von Südosten aus etwa 230 km in die Baffininsel in Nunavut im Nordosten Kanadas hineinreicht.[2]

Sie ist umschlossen von den beiden Halbinseln Meta-Incognita (im Südwesten) und Hall (im Nordosten). In ihrem Inneren liegt der Küstenort Iqaluit (früher Frobisher Bay).

Nahe dieser Bucht befinden sich Loks Island, Edgell Island und Resolution Island.

Geschichte Bearbeiten

Die Frobisher-Bucht wurde 1576 von Martin Frobisher entdeckt. Dieser ging damals jedoch irrtümlicherweise aufgrund der Zeno-Karte davon aus, sich vor der Küste Grönlands zu befinden.[3]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Frobisher-Bucht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Limits of oceans and seas, 1953, 3rd edition, page 10/ International Hydrographic Organization (englisch)
  2. Frobisher Bay in The Canadian Encyclopedia (englisch)
  3. William J. Mills: Exploring Polar Frontiers: A Historical Encyclopedia. ABC-Clio, Santa Barbara 2003, S. 247, ISBN 978-1576074220.