Fußball-Europameisterschaft 2012/Griechenland

Dieser Artikel behandelt die griechische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Griechenland nahm zum vierten Mal teil. Seit dem Titelgewinn 2004 war Griechenland immer dabei.

Qualifikation

Bearbeiten

Griechenland absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe F.

Alle Resultate aus griechischer Sicht.

Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützen
03.09.2010 Piräus Georgien  Georgien 1:1 (0:1) 0:1 Iaschwili (3.), 1:1 Spyropoulos (72.)
07.09.2010 Zagreb (HRV) Kroatien  Kroatien 0:0 (0:0)
08.10.2010 Piräus Lettland  Lettland 1:0 (0:0) 1:0 Torosidis (58.)
12.10.2010 Piräus Israel  Israel 2:1 (1:0) 1:0 Salpingidis (22.), 1:1 Spyropoulos (59./ET), 2:1 Karagounis (63./E)
26.03.2011 Ta’Qali (MLT) Malta  Malta 1:0 (1:0) 1:0 Torosidis (90.+2.)
04.06.2011 Piräus Malta  Malta 3:1 (2:0) 1:0, 3:1 Fetfatzidis (3., 63.), 2:0 Papadopoulos (26.), 2:1 Mifsud (54.)
02.09.2011 Tel Aviv (ISR) Israel  Israel 1:0 (0:0) 1:0 Ninis (60.)
06.09.2011 Riga (LVA) Lettland  Lettland 1:1 (0:1) 0:1 Cauņa (19.), 1:1 Papadopoulos (84.)
07.10.2011 Piräus Kroatien  Kroatien 2:0 (0:0) 1:0 Samaras (71.), 2:0 Gekas (79.)
11.10.2011 Tiflis (GEO) Georgien  Georgien 2:1 (0:1) 0:1 Targamadse (19.), 1:1 Charisteas (85.), 2:1 Gekas (90.+1.)
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Griechenland  Griechenland 10 7 3 0 14:05 24
2 Kroatien  Kroatien 10 7 1 2 18:07 22
3 Israel  Israel 10 5 1 4 13:11 16
4 Lettland  Lettland 10 3 2 5 09:12 11
5 Georgien  Georgien 10 2 4 4 07:09 10
6 Malta  Malta 10 0 1 9 04:21 01

Aufgebot

Bearbeiten

Am 29. Mai 2012 wurde der endgültige Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2012 benannt.[1] Die erfahrensten Spieler waren Giorgos Karagounis und Kostas Katsouranis, die auch schon beim Titelgewinn 2004 und dem Vorrunden-Aus 2008 zum Einsatz kamen. Überraschend wurde der 36-jährige Nikos Liberopoulos nominiert, der 2009 schon seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt hatte. Nicht im Kader war Angelos Charisteas, der 2004 das entscheidende Tor zum Titelgewinn erzielt hatte und im letzten Qualifikationsspiel entscheidend am Sieg beteiligt gewesen war.

Trikot-
Nr.
Spieler Verein Debüt Einsätze Tore Geburtsdatum Größe EM-Spiele Sp. Tore Rot G/R Gelb
Torhüter
01 Konstantinos Chalkias Griechenland  PAOK Thessaloniki 10.11.2001 32 0 30.05.1974 199 cm 2
13 Michalis Sifakis Griechenland  Aris Thessaloniki 14.10.2009 15 0 09.09.1984 189 cm 3
12 Alexandros Tzorvas Italien  US Palermo 19.11.2008 16 0 12.08.1982 190 cm
Abwehr
20 José Holebas Griechenland  Olympiakos Piräus 11.11.2011 7 0 27.06.1984 184 cm 3 2
04 Stelios Malezas Griechenland  PAOK Thessaloniki 15.11.2011 2 0 11.03.1985 193 cm
08 Avraam Papadopoulos Griechenland  Olympiakos Piräus 10.09.2008 34 0 03.12.1984 188 cm 1
05 Kyriakos Papadopoulos Deutschland  FC Schalke 04 04.06.2011 12 3 23.02.1992 183 cm 4 1
19 Sokratis Deutschland  Werder Bremen 06.02.2008 31 0 09.06.1988 183 cm 3 1 1
15 Vasilios Torosidis Griechenland  Olympiakos Piräus 24.03.2007 48 6 10.06.1985 188 cm 2 (2008) 4 1
03 Giorgos Tzavelas Frankreich  AS Monaco 07.09.2010 8 0 26.11.1987 183 cm 2
Mittelfeld
23 Ioannis Fetfatzidis Griechenland  Olympiakos Piräus 08.10.2010 13 3 21.12.1990 165 cm
22 Konstantinos Fortounis Deutschland  1. FC Kaiserslautern 29.02.2012 5 0 16.10.1992 183 cm 2
16 Giorgos Fotakis Griechenland  PAOK Thessaloniki 14.10.2009 12 2 29.10.1981 175 cm 2
10 Giorgos Karagounis (C)  Griechenland  Panathinaikos Athen 20.08.1999 120 9 06.03.1977 176 cm 4 (2004), 3 (2008) 3 1 2
21 Kostas Katsouranis Griechenland  Panathinaikos Athen 20.08.2003 95 9 21.06.1979 183 cm 6 (2004), 3 (2008) 4
06 Grigoris Makos Griechenland  AEK Athen 19.05.2008 13 0 18.01.1987 185 cm 2
02 Ioannis Maniatis Griechenland  Olympiakos Piräus 11.08.2010 13 0 12.10.1986 196 cm 4
18 Sotiris Ninis Griechenland  Panathinaikos Athen 19.05.2008 22 2 03.04.1990 173 cm 3
Angriff
17 Theofanis Gekas Turkei  Samsunspor 30.03.2005 62 22 23.05.1980 179 cm 2 (2008) 4 1
09 Nikos Liberopoulos Griechenland  AEK Athen 24.01.1996 76 13 04.08.1975 186 cm 1 (2008) 1
11 Konstantinos Mitroglou Griechenland  Atromitos Athen 14.11.2009 14 0 12.03.1988 188 cm 1
14 Dimitrios Salpingidis Griechenland  PAOK Thessaloniki 17.08.2005 60 9 18.08.1981 172 cm 1 (2008) 4 2 1
07 Giorgos Samaras Schottland  Celtic Glasgow 28.02.2006 57 8 21.02.1985 193 cm 1 (2008) 4 1 1
Trainer
Fernando Santos Portugal  Portugal 01.07.2010 10.10.1954 4

Stand: 22. Juni 2012 (nach dem Spiel gegen Deutschland)

Vorbereitung

Bearbeiten

Griechenland bestritt unmittelbar vor der EM noch zwei Testspiele: In Kufstein spielte die Mannschaft am 26. Mai gegen Slowenien (1:1, Torschütze: Vassilios Torosidis) und am 31. Mai gegen Armenien (1:0, Torschütze: Kyriakos Papadopoulos).

Spiele Griechenlands

Bearbeiten

Vorrunde

Bearbeiten

Griechenland bestritt die Vorrunde in der Gruppe A. Griechenland wurde ebenso wie Russland und Tschechien der als Gastgeber gesetzten polnischen Mannschaft zugelost. Die Bilanz gegen Tschechien war vor der EM mit 1 Sieg und 2 Remis positiv, der Sieg im Halbfinale der EM 2004 durch das letzte Silver Goal brachte den ersten Finaleinzug der griechischen Mannschaft. Gegen Polen ist die Bilanz mit 3 Siegen und 2 Remis bei 10 Niederlagen vor der EM negativ gewesen. Beide trafen noch nie bei einer EM-Endrunde aufeinander. Auch gegen Russland ist die Bilanz mit 1 Sieg, 5 Remis und 3 Niederlagen vor der EM negativ. Beide trafen zuletzt am 11. November 2011 in Piräus aufeinander und trennten sich 1:1. Bei der letzten EM verlor Griechenland in der Vorrunde mit 0:1 gegen Russland und vier Jahre zuvor war das 1:2 die einzige Niederlage Griechenlands bei der EM, aber für das Erreichen des Viertelfinales nicht mehr von Bedeutung.

Alle Vorrundenspiele der griechischen Mannschaft fanden in Polen statt.


Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Tschechien  Tschechien  3  2  0  1 004:500  −1 06
 2. Griechenland  Griechenland  3  1  1  1 003:300  ±0 04
 3. Russland  Russland  3  1  1  1 005:300  +2 04
 4. Polen  Polen  3  0  2  1 002:300  −1 02
Für die Platzierung 2 und 3 ist der direkte Vergleich maßgeblich (siehe Modus).
Fr., 8. Juni 2012, 18:00 Uhr in Warschau
Polen  Polen Griechenland  Griechenland 1:1 (1:0)
Di., 12. Juni 2012, 18:00 Uhr in Breslau
Griechenland  Griechenland Tschechien  Tschechien 1:2 (0:2)
Sa., 16. Juni 2012, 20:45 Uhr in Warschau
Griechenland  Griechenland Russland  Russland 1:0 (1:0)

Viertelfinale

Bearbeiten

Griechenland erreichte zum zweiten Mal das Viertelfinale, in dem es auf Deutschland, den Gruppensieger der Gruppe B, traf. Vor der EM gab es acht Spiele gegen Deutschland, von denen drei remis endeten und fünf verloren wurden. Zuletzt trafen beide am 28. März 2001 in Athen im Rahmen der WM-Qualifikation 2002 aufeinander. Beim 2:4 waren aus den derzeitigen EM-Kadern Nikos Liberopoulos, Giorgos Karagounis und Miroslav Klose, der das Tor zum zwischenzeitlichen 2:3 erzielte, beteiligt.[2]

Klose, der das zwischenzeitliche 3:1 erzielte, und Liberopoulos kamen auch beim erneuten Aufeinandertreffen zum Einsatz, Karagounis war aufgrund der im Spiel gegen Russland erhaltenen zweiten gelben Karte gesperrt.

Die griechische Mannschaft spielte mit Trauerflor, da der frühere Nationaltrainer Alketas Panagoulias, mit dem 1980 die EM-Endrunde erreicht wurde, am 18. Juni 2012 verstorben war.[3]

Fr., 22. Juni 2012, 20:45 Uhr in Danzig
Deutschland  Deutschland Griechenland  Griechenland 4:2 (1:0)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. UEFA.com: Fortounis in Griechenlands EURO-Kader
  2. 4:2! Deutschland knackt das griechische Bollwerk
  3. Griechenland trauert um Alketas Panagoulias