Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25
Die Saison 2024/25 wird die 34. Spielzeit der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern und die siebzehnte als sechsthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland sein. Sie wird die höchste Spielklasse in Mecklenburg-Vorpommern sein.
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25 | |
![]() | |
Herbstmeister | FC Mecklenburg Schwerin |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 (davon 118 gespielt) |
Tore | 467 (ø 3,96 pro Spiel) |
![]() |
509 (ø 4,31 pro Spiel) |
![]() |
23 (ø 0,19 pro Spiel) |
![]() |
11 (ø 0,09 pro Spiel) |
← Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2023/24 | |
↑ Oberliga Nordost 2024/25 Landesliga 2024/25 ↓
|
In dieser Saison soll regulär der Meister in die Oberliga Nordost aufsteigen. In die Landesliga steigen die beiden letztplatzierten Mannschaften ab.
Teilnehmende Mannschaften
BearbeitenDiese Mannschaften sind für die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25 qualifiziert.
Spielorte der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2024/25 |
- FSV Bentwisch
- Greifswalder FC II
- Güstrower SC 09
- FSV Kühlungsborn
- Malchower SV
- 1. FC Neubrandenburg 04
- MSV Pampow
- SV Pastow
- Penzliner SV (N)
- FC Förderkader René Schneider Rostock
- SV Hafen Rostock (N)
- SV Warnemünde
- FC Schönberg 95
- FC Mecklenburg Schwerin
- SV Siedenbollentin
- SpVgg Torgelow-Ueckermünde
(N) – Aufsteiger aus der Landesliga 2023/24
Saisonverlauf
BearbeitenDie Saison wurde am 23. August 2024 mit der Begegnung SV Pastow gegen SV Hafen Rostock (3:0) eröffnet. Über die ganze Hinrunde gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem FC Mecklenburg Schwerin und der SpVgg Torgelow-Ueckermünde um die Tabellenspitze, dahinter in Schlagdistanz der Malchower SV und der SV Siedenbollentin. Herbstmeister wurden mit nur einer Hinrundenniederlage die Schweriner. Am Tabellenende zeichnete sich bis zur Winterpause ein Schneckenrennen ab, sodass der FC Förderkader René Schneider, der SV Warnemünde und der Greifswalder FC II mit nur 8 Punkten überwintern mussten, die Greifswalder mit der Roten Laterne.
Vom 9. Dezember 2024 bis 21. Februar 2025 findet die Winterpause statt. Der letzte Spieltag soll am 14. Juni 2025 ausgetragen werden.
Tabelle
Bearbeiten
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Mecklenburg Schwerin | 15 | 12 | 2 | 1 | 43:13 | +30 | 38 |
2. | SpVgg Torgelow-Ueckermünde | 15 | 12 | 0 | 3 | 42:18 | +24 | 36 |
3. | Malchower SV | 15 | 11 | 2 | 2 | 42:15 | +27 | 35 |
4. | SV Siedenbollentin | 15 | 10 | 3 | 2 | 37:16 | +21 | 33 |
5. | SV Pastow | 15 | 8 | 1 | 6 | 39:25 | +14 | 25 |
6. | 1. FC Neubrandenburg | 15 | 6 | 5 | 4 | 34:26 | +8 | 23 |
7. | Penzliner SV (N) | 15 | 7 | 2 | 6 | 26:23 | +3 | 23 |
8. | FSV Kühlungsborn | 15 | 6 | 2 | 7 | 29:30 | −1 | 20 |
9. | Güstrower SC 09 | 15 | 6 | 1 | 8 | 29:30 | −1 | 19 |
10. | FC Schönberg 95 | 15 | 5 | 3 | 7 | 31:40 | −9 | 18 |
11. | SV Hafen Rostock (N) | 15 | 4 | 3 | 8 | 26:33 | −7 | 15 |
12. | MSV Pampow | 15 | 4 | 3 | 8 | 22:39 | −17 | 15 |
13. | FSV Bentwisch | 14 | 4 | 1 | 9 | 23:39 | −16 | 13 |
14. | Greifswalder FC II | 15 | 3 | 2 | 10 | 15:44 | −29 | 11 |
15. | FC Förderkader René Schneider | 14 | 2 | 2 | 10 | 13:31 | −18 | 8 |
16. | SV Warnemünde | 15 | 2 | 2 | 11 | 19:48 | −29 | 8 |
Stand: 11. Februar 2025 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(N) | Aufsteiger aus der Landesliga 2023/24 |