Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Gruppe A

Resultate der Gruppe A der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007:

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland Deutschland  3  2  1  0 013:000 +13 07
 2. England England  3  1  2  0 008:300  +5 05
 3. Japan Japan  3  1  1  1 003:400  −1 04
 4. Argentinien Argentinien  3  0  0  3 001:180 −17 00

Deutschland – Argentinien 11:0 (5:0)

Bearbeiten
Deutschland Argentinien
Deutschland 
10. September 2007, 14:00 Uhr (MESZ) in Shanghai (Shanghai-Hongkou-Fußballstadion)
Zuschauer: 28.098
Schiedsrichterin: Tammy Ogston (Australien  Australien)
Argentinien 


Nadine AngererKerstin Stegemann, Sandra Minnert, Ariane Hingst, Linda BresonikKerstin Garefrekes (84. Anja Mittag), Simone Laudehr (74. Saskia Bartusiak), Renate Lingor, Melanie Behringer (68. Petra Wimbersky) – Sandra Smisek, Birgit Prinz (C) 
Cheftrainerin: Silvia Neid
Vanina CorreaEva González (C) Valeria Cotelo, Gabriela Chávez, Barbitta Nuño, Clarisa Huber (74. Florencia Mandrile) – Rosana Gómez (66. Mercedes Pereyra), María Quiñones, Fabiana VallejosMaría Potassa, Analía Almeida (53. Florencia Mandrille)
Cheftrainer: José Carlos Borrello
  1:0 Melanie Behringer (12.)
  2:0 Kerstin Garefrekes (17.)
  3:0 Melanie Behringer (24.)
  4:0 Birgit Prinz (29.)
  5:0 Birgit Prinz (45.+1')
  6:0 Renate Lingor (51.)
  7:0 Sandra Smisek (57.)
  8:0 Birgit Prinz (59.)
  9:0 Sandra Smisek (70.)
  10:0 Sandra Smisek (79.)
  11:0 Renate Lingor (90.+1')
  Saskia Bartusiak, Simone Laudehr   Gabriela Chávez, Eva González, Rosana Gómez, María Quiñones

Besonderheiten: Das 11:0 war der höchste Sieg und gleichzeitig der erste zweistellige Sieg der WM-Geschichte. Birgit Prinz und Sandra Smisek erzielten als zweite bzw. dritte deutsche Spielerin drei Tore in einem WM-Spiel. Zuvor war dies nur Inka Grings bei der WM 1999 gelungen. Sowohl das erste als auch das letzte Tor des Spiels entstanden durch einen deutschen Eckball, den die argentinische Torhüterin Vanina Correa jeweils ins eigene Netz lenkte. Während des Spiels wurde daher Correa als zweifache Eigentorschützin geführt, erst am Folgetag schrieb die FIFA die Treffer den deutschen Eckballschützinnen (Behringer und Lingor) gut.[1]

Japan – England 2:2 (0:0)

Bearbeiten
Japan England
Japan 
11. September 2007, 14:00 Uhr (MESZ) in Shanghai (Shanghai-Hongkou-Fußballstadion)
Zuschauer: 27.146
Schiedsrichterin: Kari Seitz (Vereinigte Staaten  USA)
England 


Miho FukumotoHiromi Isozaki (C)  (86. Yūki Nagasato), Yukari Kinga (46. Kozue Ando), Azusa Iwashimizu, Rumi UtsugiTomomi Miyamoto (71. Ayumi Hara), Tomoe Sakai, Homare Sawa, Aya MiyamaEriko Arakawa, Shinobu Ōno
Cheftrainer: Hiroshi Ōhashi
Rachel Brown, Alex Scott (89. Lindsay Johnson), Casey Stoney, Faye White (C) , Mary PhillipKatie Chapman, Fara Williams, Kelly SmithKaren Carney, Eniola Aluko (74. Jill Scott), Rachel Yankey
Cheftrainerin: Hope Powell
  1:0 Aya Miyama (55.)


  2:2 Aya Miyama (90.+5')

  1:1 Kelly Smith (81.)
  1:2 Kelly Smith (83.)
  Katie Chapman, Kelly Smith

Besonderheiten: Erster Punktgewinn einer japanischen Mannschaft gegen eine Mannschaft aus Europa.

Argentinien – Japan 0:1 (0:0)

Bearbeiten
Argentinien Japan
Argentinien 
14. September 2007, 11:00 Uhr (MESZ) in Shanghai (Shanghai-Hongkou-Fußballstadion)
Schiedsrichterin: Dagmar Damková (Tschechien  Tschechien)
Japan 


Romina FerroEva González (C) , Valeria Cotelo, Clarisa Huber (53. Andrea Ojeda), Catalina PérezFlorencia Mandrile, María Quiñones, Fabiana VallejosMaría Potassa, Mercedes Pereyra, Analía Almeida
Cheftrainer: José Carlos Borrello
Miho FukumotoHiromi Isozaki (C) , Kyoko Yano (50. Rumi Utsugi), Azusa Iwashimizu, Kozue Ando (79. Kozue Ando) – Tomomi Miyamoto, Tomoe Sakai, Homare Sawa, Aya MiyamaYūki Nagasato, Shinobu Ōno
Cheftrainer: Hiroshi Ōhashi
  0:1 Yūki Nagasato (90.+1')
  Hiromi Isozaki

Besonderheiten: Durch seine zweite Niederlage scheidet Argentinien als erste Mannschaft aus dem Turnier aus.

England – Deutschland 0:0

Bearbeiten
England Deutschland
England 
14. September 2007, 14:00 Uhr (MESZ) in Shanghai (Shanghai-Hongkou-Fußballstadion)
Zuschauer: 27.730
Schiedsrichterin: Jenny Palmqvist (Schweden  Schweden)
Deutschland 


Rachel BrownAlex Scott, Katie Chapman, Fara Williams, Karen Carney (57. Rachel Yankey), Anita AsanteJill Scott, Faye White (C) , Mary Phillip, Casey StoneyKelly Smith
Cheftrainerin: Hope Powell
Nadine AngererKerstin Stegemann, Annike Krahn, Ariane Hingst, Linda BresonikKerstin Garefrekes, Simone Laudehr, Renate Lingor, Melanie Behringer (63. Fatmire Bajramaj) – Sandra Smisek, Birgit Prinz (C) 
Cheftrainerin: Silvia Neid
  Katie Chapman, Fara Williams   Fatmire Bajramaj, Annike Krahn, Simone Laudehr

Besonderheiten: Erstes 0:0 des Turniers. Für beide Mannschaften war es das erste torlose Remis bei einer Weltmeisterschaft. Simone Laudehr ist nach der zweiten gelben Karte im Turnier für das Spiel gegen Japan gesperrt.

Deutschland – Japan 2:0 (1:0)

Bearbeiten
Deutschland Japan
Deutschland 
17. September 2007, 14:00 Uhr (MESZ) in Hangzhou (Hangzhou-Dragon-Stadion)
Zuschauer: 39.817
Schiedsrichterin: Adriana Correa (Kolumbien  Kolumbien)
Japan 


Nadine AngererKerstin Stegemann, Annike Krahn, Ariane Hingst, Linda BresonikPetra Wimbersky, Kerstin Garefrekes, Renate Lingor, Melanie Behringer (57. Fatmire Bajramaj) – Birgit Prinz (C) , Sandra Smisek (78. Martina Müller)
Cheftrainerin: Silvia Neid
Miho FukumotoHiromi Isozaki (C) , Yukari Kinga, Miyuki Yanagita, Ayumi Hara, Tomoe Sakai, Homare Sawa, Azusa Iwashimizu, Aya Miyama (46. Eriko Arakawa, 63. Shinobu Ōno), Yūki Nagasato (76. Tomomi Miyamoto), Rumi Utsugi
Cheftrainer: Hiroshi Ōhashi
  1:0 Birgit Prinz (21.)
  2:0 Renate Lingor (87., Foulelfmeter)
  Kerstin Garefrekes, Martina Müller   Tomoe Sakai

Besonderheiten: Durch das 2:0 gegen Japan hat sich Deutschland als Gruppensieger und ohne Gegentreffer für die K.-o.-Phase qualifiziert.

England – Argentinien 6:1 (2:0)

Bearbeiten
England Argentinien
England 
17. September 2007, 14:00 Uhr (MESZ) in Chengdu (Chengdu-Sports-Center-Stadion)
Zuschauer: 30.730
Schiedsrichterin: Dianne Ferreira-James (Guyana  Guyana)
Argentinien 


Rachel BrownAlex Scott (68. Sue Smith), Casey Stoney, Faye White (C) , Mary Phillip, Fara Williams, Eniola Aluko (80. Jodie Handley), Kelly Smith (80. Vicky Exley), Rachel Yankey, Anita Asante, Jill Scott
Cheftrainerin: Hope Powell
Romina FerroEva González (C) , Gabriela Chávez, Clarisa Huber (52. Valeria Cotelo), María Quiñones (76. Emilia Mendieta), Catalina Pérez, Florencia Mandrile, Fabiana Vallejos, María Potassa, Analía Almeida (62. Natalia Gatti), Mercedes Pereyra
Cheftrainer: José Carlos Borrello
  1:0 Eva González (9., Eigentor)
  2:0 Jill Scott (10.)
  3:0 Fara Williams (50., Foulelfmeter)

  4:1 Kelly Smith (64.)
  5:1 Kelly Smith (77.)
  6:1 Vicky Exley (90., Foulelfmeter)



  3:1 Eva González (60.)
  Alex Scott   Eva González, Catalina Pérez
  Catalina Pérez

Besonderheiten: Argentinien beendet das Turnier mit dem schlechtesten Torverhältnis aller Zeiten (1:18). Gegen Catalina Perez wird der erste Platzverweis im Turnier ausgesprochen.

  1. womensoccer.de: WM-Splitter: Behringer und Lingor bekommen Treffer zugesprochen