Fußballnationalmannschaft der Amerikanischen Jungferninseln (Frauen)
Die Frauen-Fußballnationalmannschaft der Amerikanischen Jungferninseln repräsentiert die Amerikanischen Jungferninseln im internationalen Frauenfußball.
![]() | |||
Verband | USVI Soccer Federation | ||
Konföderation | CONCACAF | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Heimstadion | Lionel Roberts Park | ||
FIFA-Code | VIR | ||
FIFA-Rang | 184. (771,47 Punkte) (Stand: 13. Dezember 2024)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
19 Spiele 6 Siege 1 Unentschieden 11 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Paramaribo, Suriname; 8. August 2002) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Charlotte Amalie, Amerikanische Jungferninseln; 9. April 2006) | |||
Höchste Niederlagen![]() ![]() (Santo Domingo, Dominikanische Republik; 5. Oktober 2007) ![]() ![]() (Port-au-Prince, HTI; 20. April 2018) | |||
(Stand: 27. Mai 2014) |
Seit 1998 sind die Amerikanischen Jungferninseln Mitglied im Weltverband FIFA und im Regionalverband CONCACAF. Daher sind sie berechtigt an der Qualifikation für den CONCACAF Women’s Gold Cup teilzunehmen, der als Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen gilt. Über die Qualifikation für den Gold Cup kam die Mannschaft bisher allerdings nicht hinaus. Lediglich die 2. Runde der Qualifikation konnte wegen des Rückzugs der gegnerischen Mannschaft einmal erreicht werden, doch dort verlor man deutlich.
Weltmeisterschaft
BearbeitenCONCACAF Women’s Championship / CONCACAF Women’s Gold Cup
Bearbeiten
|
Olympische Spiele
BearbeitenSiehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 13. Dezember 2024, abgerufen am 14. Dezember 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).