Fusarium oxysporum

Art der Gattung Fusarium

Fusarium oxysporum ist eine Schimmelpilzart aus der Gattung Fusarium. Die Art ist ein gefürchtetes Pflanzenpathogen und kann Fusariosen oder die Fusarium-Welke auslösen. Die Art wurde vom US-Landwirtschaftsministerium für ihre Tauglichkeit als biologische Waffe unter dem Namen Agent Green erforscht.[1]

Fusarium oxysporum

Fusarium oxysporum in einer Petrischale

Systematik
Klasse: Sordariomycetes
Unterklasse: Hypocreomycetidae
Ordnung: Krustenkugelpilzartige (Hypocreales)
Familie: Pustelpilzverwandte (Nectriaceae)
Gattung: Fusarium
Art: Fusarium oxysporum
Wissenschaftlicher Name
Fusarium oxysporum
Schlechtend.

Beschreibung Bearbeiten

Die Sporenträger sind kurz, wenig ausgeprägt und verzweigt oder unverzweigt. Sie stehen auf violett-rosa gefärbten Stromata in dichten Polstern zusammen. Die Makrokonidien sind sichelförmig und 2- bis 6-zellig. Sie sind zwischen 13 und 45 Mikrometer lang und 3 bis 4 Mikrometer breit. Teilweise finden sich kleine Mikrokonidien und dickwandige Dauersporen.

Verbreitung Bearbeiten

Fusarium oxysporum ist ein Kosmopolit und befällt ein breites Spektrum von Wirtspflanzen.

Systematik Bearbeiten

Die Art Fusarium oxysporum wird gemäß ihren Wirtspflanzen in eine Vielzahl von Formen eingeteilt.

Einige wenige Beispiele sind:

Literatur Bearbeiten

  • Norman Borlaug: Variation and Variability in Fusarium Lini. Diss., University of Minnesota, Minneapolis 1941.
  • Rudolf Schubert (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland / begr. von Werner Rothmaler. Band 1 Niedere Pflanzen. 3. Auflage. Spektrum, Heidelberg 2000, ISBN 3-8274-0655-2, S. 296.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Agent Green - Biowaffen im Drogenkrieg. The Sunshine Project, April 2006, abgerufen am 23. Dezember 2009.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Fusarium oxysporum – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien