Gagge Point
Der Gagge Point ist eine Landspitze der Lavoisier-Insel in der Gruppe der Biscoe-Inseln vor der Westküste des westantarktischen Grahamlands. Sie stellt den südlichen Ausläufer der Insel dar und markiert die nordöstliche Begrenzung der Einfahrt vom Crystal Sound in den Lewis Sound.
Gagge Point | ||
Geographische Lage | ||
Koordinaten | 66° 20′ S, 66° 53′ W | |
Lage | Lavoisier-Insel (Biscoe-Inseln) | |
Gewässer | Crystal Sound | |
Gewässer 2 | Lewis Sound |
Luftaufnahmen der Falkland Islands and Dependencies Aerial Survey Expedition (1956–1957) dienten ihrer Kartierung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1960 nach dem US-amerikanischen Biophysiker Adolph Pharo Gagge (1908–1993), der sich mit dem Einfluss von Kälte auf den menschlichen Körper beschäftigt hatte.
Weblinks
Bearbeiten- Gagge Point. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Gagge Point auf geographic.org (englisch)