Oberlinger (Orgelbau)
Oberlinger ist ein deutsches Orgelbauunternehmen mit Sitz in Windesheim bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz). Es ist nach eigenen Angaben ein Familienunternehmen, das weltweit die längste Orgelbau-Tradition in ununterbrochener Generationenfolge hat. Das Unternehmen firmierte im Verlauf unter verschiedenen Gesellschaftsformen, am bekanntesten wurde es nach der Firmengründung als Gebr. Oberlinger, Werkstätten für Orgelbau. Seit 2008 firmiert Oberlinger als GmbH.
Oberlinger GmbH | |
---|---|
Rechtsform | aktuell: GmbH |
Gründung | 1860 |
Sitz | Windesheim, Deutschland |
Leitung | Wolfgang Oberlinger |
Website | oberlinger.eu |
Geschichte
BearbeitenEinen ersten Orgelbaubetrieb in Windesheim gründete Jakob Oberlinger (* 6. März 1842; † 7. Mai 1916) im Jahr 1860.[1] Da dessen Großvater bereits 1773 bei der Hunsrücker Orgelbauerfamilie Stumm in Rhaunen als Schreiner gearbeitet hatte, sieht sich die Familie Oberlinger in der Tradition der Rheinischen Orgelbauer.[2]
Jakob Oberlinger baute nach seiner Lehre und Wanderschaft, die ihn bis in die Niederlande führte, 1869 seine erste Orgel für die evangelische Kirche in Hargesheim bei Bad Kreuznach. Ab 1872 betrieb Jakob zusammen mit seinem Bruder Karl sen. (* 23. März 1840; † 1919) die Werkstatt als Gebrüder. Karl Oberlinger brachte als Tischlermeister wichtiges Wissen der Holzbearbeitung in den Betrieb ein und setzte so die Tradition der Tischler in der Familie fort. 1880 konnten die Brüder die Werkstatt durch Übernahmen von regionalen Orgelbaubetrieben wesentlich vergrößern.
Der technischen Innovation im Orgelbau des ausgehenden 19. Jahrhunderts folgend, baute das Unternehmen ab 1884 Orgelwerke mit mechanischen (Weeze bei Kevelaer), später mit pneumatischen Kegelladen (1895, Bingerbrück). Ab 1902 wurden Werke mit Röhrenpneumatik gefertigt (Landsweiler), 1912 wurde die erste Orgel mit einer elektro-pneumatischer Spieltraktur nachgerüstet (Bingerbrück). Durch den Einfluss der Orgelbewegung begann das Unternehmen schon 1937 wieder Schleifladen zu bauen, allerdings noch mit elektro-pneumatischer Spieltraktur. In den 1950er Jahren kehrte das Unternehmen endgültig zum Bau von Schleifladen mit mechanischen Spieltrakturen zurück.
Nach dem Tod der beiden Gründer übernahm der Sohn Jakobs, Karl Oberlinger jun. (1879–1962), die Leitung des Unternehmens und führte es durch die Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übergab Karl jun. das Unternehmen an zwei seiner Söhne, Hermann (* 18. Dezember 1908; † 2002) und Ernst (* 1. Januar 1915; † 2004). Unter deren Leitung expandierte das Unternehmen, es beschäftigte bis zu 80 Mitarbeiter. Deren beide Söhne Helmut (* 9. Februar 1942) und Wolfgang (* 19. Januar 1943), die neben Orgelbau auch Betriebswirtschaft und Architektur studiert hatten, führten das Unternehmen seit 1980 in der vierten Generation mit nunmehr 55 Mitarbeitern als Oberlinger-Orgelbau GmbH und Co KG in einem vergrößerten und in ein neues Gelände ausgelagerten Unternehmen fort.
In den 1990er Jahren intensivierte das Unternehmen seine wissenschaftliche Herangehensweise an den Orgelbau. Es arbeitete dazu mit Universitäten und Fachhochschulen zusammen. 1987 wurden vier historische Orgelinstrumente im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts rekonstruiert. Aufmerksamkeit erlangte das Unternehmen auch durch die von ihm geleiteten Forschungen und Entwicklungen im Bereich der technischen und klanglichen Innovationen im Orgelbau. So wurde zum Beispiel ein Externer Balancier entwickelt, eine mechanische Vorrichtung, um auch lange mechanische Spieltrakturen ohne Verlust der Präzision und Sensibilität realisieren zu können. Patentiert wurde die Erfindung eines raumsparenden Subbass-16′-Registers (Cubus 16′), das in kleinen Orgeln Verwendung finden soll.[3][4] Ebenfalls patentiert wurde die Erfindung einer Vorrichtung zur Glättung von Luftströmen,[5] die den durch das elektrische Schleudergebläse erzeugten und dabei verwirbelten Wind beruhigt. 2015 fand diese Erfindung Beachtung[6] durch den US-amerikanischen Wissenschaftshistoriker Myles W. Jackson, New York University, der als Reimar Lüst-Humboldt-Forschungspreisträger aus 2014 in Deutschland weilte.[7]
Das Unternehmen zählte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den großen deutschen Werkstätten des Orgelbaus und war weltweit im Neubau und in der Restaurierung von Orgeln tätig. Das Arbeitsgebiet umfasste neben der Bundesrepublik Deutschland auch das europäische Ausland sowie mehrere Länder in Asien, Afrika und Amerika. Sie gewann auch regionale wirtschaftspolitische Bedeutung als Beispiel eines modernen Handwerkbetriebes in Rheinland-Pfalz.
Bis 2005 hatte Oberlinger über 1200 Orgelwerke gebaut. 2005 geriet das Unternehmen durch Großaufträge im Ausland in Zahlungsschwierigkeiten und musste Insolvenz beantragen.[8] Ein regionaler Investor fusionierte das Unternehmen 2007 mit Emil Hammer Orgelbau unter dem Namen „Orgelbaugesellschaft Reichenstein“, die im Jahr 2011 aufgelöst wurde.[9] Wolfgang Oberlinger restrukturierte 2008 die Firma, die er zeitweise neben seinem Architekten- und Entwurfsbüro führte, als Oberlinger GmbH.
Seit Mai 2014 werden nach Renovierung wieder die größeren Werkstätten neben dem „Orgel Art Museum“ genutzt. Dort haben auch die Konstruktionsabteilung, die Abteilung Forschung und Entwicklung, sowie die Intonation auf ca. 1500 m² moderner Werkstattfläche ihren Sitz. Die Firma ist weiterhin auch in Übersee aktiv, so wurde 2013 eine Orgel für das Central-Konservatorium in Peking gebaut[10] und 2014 eine dreimanualige Konzertorgel für die Konzerthalle der Philharmonie in Mudanjiang in Nord-China.[11]
„Orgel Art Museum“
BearbeitenDie Instrumentensammlung der Familie Oberlinger bildet den Grundstock für das Orgel Art Museum in Windesheim.
Werkliste (Auswahl)
BearbeitenJahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen/Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
1869 | Buschdorf (Bonn) | Aegidiuskapelle | II/P | 11 | Nachbau einer Barockorgel für kleinere Kirchen | |
1876 | Leitersweiler | Evangelische Kirche | I/P | 7 | ||
1877 | Werschweiler | Evangelische Kirche | I/P | 10 | ||
1880 | Todenroth | Ev. Kirche | I/P | 5 | ||
1885 | Leideneck | Evangelische Kirche | I/P | 10 | Originalzustand, Gebläse 1960. Prospekt dreiteilig, reichlich langweilig, die nüchterne Handwerks-arbeit damaliger Zeit[12] | |
1885 | Heyweiler | Pfarramtlich zu Gödenroth | I/P | 7 | ||
1888 | Saarbrücken | Stiftskirche St. Arnual | II/P | 22 | 1938 durch einen Neubau der Firma Emil Hammer ersetzt. | |
1890 | Elversberg | Evangelische Kirche | 1977–1980 durch einen Neubau der Firma Muhleisen (Straßburg) ersetzt. Gehäuse erhalten und um ein Rückpositiv ergänzt. | |||
1898 | Gödenroth | Ev. Kirche | I/P | 10 | ||
1900 | Kappel | Evangelische Kirche | I/P | 6 | Prospekt dreiteilig, Kegelladen, Originalzustand, 1966 gereinigt, Gebläse[13] | |
1901 | Seibersbach | Ev. Johannes-Kirche | I/P | 10 | Ersetzte eine vermutlich von Stumm stammende Orgel von 1764[14] | |
1903 | Wahlschied | Evangelische Kirche | I/P | 8 | 1959 umgebaut, auch der Prospekt
→ Orgel | |
1907 | Gemünden | Ev. Kirche | II/P | 10 | ||
1952 | Pirmasens | Lutherkirche | II/P | 25 | ||
1953 | Annweiler am Trifels | Stadtkirche | II/P | 25 | ||
1953 | Hornbach | Stadtkirche | II/P | 14 | Technischer Neubau unter Verwendung des historischen Gehäuses und Pfeifenmaterials, Teilausbau (geplant 22 Register). | |
1956 | Neustadt an der Weinstraße – Gimmeldingen | Protestantische Kirche | II/P | 20 | Die Orgel steht im historischen Gehäuse von Orgelbauer Hartung (Bad Dürkheim) aus dem Jahre 1749. 1995 wurde die Traktur durch Orgelbau Steinmeyer weitestgehend erneuert. Windladen, Windanlage, Pfeifenwerk und Intonation sind original. Sie ist eine der ersten Orgeln, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Pfalz mit mechanischen Schleifladen neu errichtet wurde. | |
1956 | Speyer | Gedächtniskirche der Protestation | II/P | 13 | Aufstellung hinter dem Hochaltar; 2020/21 ersetzt durch einen Neubau der Firma Klais und verkauft. | |
1957 | Mainz | St. Bonifaz | III/P | 43 | Zunächst als Teilausbau ausgeführt und später vergrößert. | |
1958 | Kirchen (Sieg) | Lutherkirche | III/P | 38 | ||
1960 | Tholey | Benediktinerabtei St. Mauritius | III/P | 42 | 2018/20 durch einen technischen Neubau der Firma Hugo Mayer ersetzt. | |
1960 | Lorsch | Evangelische Kirche | II/P | 15 | ||
1963 | Landau in der Pfalz | Stiftskirche | III/P | 46 | Die Orgel stand im historischen Gehäuse von Ignaz Seuffert, wurde 2005 in Landau abgebaut und in Gorzno (Polen) wieder aufgestellt. | |
1965 | Oberbexbach | Christuskirche | II/P | 25 | ||
1965 | Niederbexbach | Jakobuskirche | II/P | 19 | ||
1965 | Weidenhahn | St. Peter und Paul | II/P | 19 | 2015 wurde durch Hugo Mayer das Krummhorn 8' im Positiv durch einen Salicional 8' ersetzt. | |
1966 | Mußbach (Neustadt an der Weinstraße) | Johanneskirche | II/P | 17 | → Orgel | |
1968 | Kaiserslautern | Stiftskirche | IV/P | 65 | Die Orgel besteht aus einer dreimanualigen Hauptorgel und einer einmanualigen Chororgel, die auch über einen zusätzlichen eigenständigen Spieltisch zu bedienen ist.
→ Orgel | |
1968 | Erfenbach | Protestantische Kirche | II/P | 23 | ||
1968 | Neuweiler (Sulzbach/Saar) | Evangelische Kirche | II/P | 22 | ||
1968 | Waldhölzbach | St. Medardus | II/P | 13 | [15] | |
1968/2003 | Vilnius | St. Kasimir | III/P | 45 | Ursprünglich Stumm-Orgel von 1759 der Stadtkirche Durlach, 1894 von Heinrich Voit und 1968 von Oberlinger umgebaut, in Gebrauch bis 1994. Mit 3 Stumm- und 5 Voit-Registern dort neugebaut. Restliche Register und Gehäuseteile 2003 transloziert durch Fa. Laimis Pikutis.[16]→ Orgel | |
1970 | Neustadt an der Weinstraße | Stiftskirche, Protestantischer Teil der Doppelkirche | III/P | 51 | Die Orgel wurde im November 2010 aufgrund einer großen Kirchenrenovierung abgebaut und nach Genemuiden (Niederlande) verkauft, wo sie in der Bethelkerk wieder aufgebaut wurde. → Orgeln | |
1970/1982 | Wiesbaden | Marktkirche | IV/P | 85 | ursprünglich 1863 Walcker III/P/53, 1929 Erweiterung durch Sauer auf IV/74, 1982 Umbau und später Erweiterung zur Orgelanlage[17] →Orgel | |
1971 | Düsseldorf-Bilk | St. Ludger | III/P | 33 | ||
1971 | Hirschfeld (Hunsrück) | Evangelische Kirche | I/P | 5 | Orgel | |
1975 | Berlin | St. Paulus | III/P | 46 | → Orgel | |
1975 | Büdesheim (Bingen am Rhein) | St. Aureus und Justina | III/P | 39 | ||
1975 | Bad Bertrich | St. Peter | II/P | 25 | ||
1975 | Koblenz-Asterstein | Maria Himmelfahrt | II/P | 22 | ||
1976 | Neustadt an der Weinstraße-Lachen | Protestantische Kirche | II/P | 20 | Die Orgel steht in einem historischen Gehäuse der Vorgängerorgel von Orgelbau Walcker aus dem Jahre 1866. | |
1976 | Königswinter | Christuskirche | II/P | 15 | Die Orgel steht im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel der Firma E. F. Walcker & Cie. und dem Honnefer Architekten Ottomar Stein aus dem Jahre 1902.
→ Orgel | |
1976 | Viernheim | St. Hildegardkirche | II/P | 22 | ||
1978 | Löf | St. Luzia | II/P | 14 | ||
1978 | Ockstadt | St.-Jakobus-Kirche | II/P | 28 | Neubau hinter historisierendem Prospekt im Stil des Barock; bekrönende Engelfiguren aus der alten Kirche übernommen[18] | |
1979 | Alzingen | Saint-Joseph l’Artisan | II/P | 22 | mit Rückpositiv[19] | |
1980 | Ochtrup | Lambertikirche | II/P | 28 | ||
1981 | Bonn-Beuel | St. Josef | III/P | 61 | → Orgel | |
1981 | Köln-Zündorf | Mariä Geburt | II/P | 27 | ||
1982 | Frankfurt am Main | Alte Nikolaikirche | II/P | 23 | → Orgel | |
1982 | Jerusalem | Dormitio-Basilika | III/P | 40 | + Chororgel von 1979, beide Orgeln nicht mehr in Betrieb, werden 2021 abgebaut[20]→ Orgel | |
1983 | Schimborn | Neue Kirche St. Jakobus der Ältere | II/P | 24 | ||
1984 | Stans | Mettenweg-Kapelle | II/P | 4 | → Orgel | |
1985 | Losheim am See | St. Peter und Paul | III/P | 46 (47) | 2013 leichte Umdisponierung durch Hugo Mayer Orgelbau.
→ Orgel | |
1986 | Aachen | Klinik-Kapelle der RWTH (Aachen) | II/P | 11 | → Orgel | |
1986 | Alexandria (Virginia) | St. Mary’s Rom. Cath. Church | II/P | 17 | ||
1986 | Nassau (Bahamas) | Christ Church Cathedral | III/P | 64 | ||
1988 | Gbadolite | katholische Palastkirche | II/P | 29 | → Orgel[21] | |
1989 | Hanau | Katholische Stadtpfarrkirche Mariae Namen | III/P | 56 | Als französisch-symphonisches Instrument konzipiert. Vorbild dieser Idee waren die großen Instrumente mit orchestralem Klangcharakter der ausgehenden französischen Orgelromantik von Aristide Cavaillé-Coll.
→ Orgel | |
1989 | Ibbenbüren | St. Mauritius | II/P | 34 | → Orgel | |
1990 | Dillenburg | Evangelische Stadtkirche | III/P | 45 | Historischer Orgelprospekt aus dem Jahr 1719 von Florentinus Wang, 1990–2005 mehrfach erweitert.[22]→ Orgel | |
1991 | Köln-Rodenkirchen | St. Joseph | III/P | 35 | ||
1992 | Biblis | St. Bartholomäus | II/P | 33 | Hinterspielige Brüstungsorgel
→ Orgel | |
1993 | Braunschweig | St. Thomas | II/P | 20 | Organist spielt der Gemeinde zugewandt[23] | |
1993 | Berlin-Wannsee | Baptistenkirche | II/P | 18 | Organist spielt der Gemeinde zugewandt. | |
1994 | Hermeskeil | St. Martinus | III/P | 34 | ||
1995 | Offenbach am Main | St. Paul | III/P | 40 | in der Disposition von KMD Thomas Drescher und Johannes Hammerich | |
1995 | Losheim am See | Evangelische Kirche | II/P | 11 | Ursprünglich für die Kirche St. Josef in Saarbrücken-Fechingen erbaut und nach deren Profanierung im Jahr 2010/2011 nach Losheim verkauft. | |
1996 | Worms | Wormser Dom (Chororgel) | II/P | 18 | im Stil von Aristide Cavaillé-Coll
→ Orgel | |
1997 | Cochem | St. Martin | III/P | 48 | überholt 2021 → Orgel | |
1997 | Kusel | Stadtkirche | III/P | 33 | ||
1998 | Vallendar | St. Marzellinus und Petrus | III/P | 52 | → Orgel | |
1999 | Rohr (Blankenheim) | St. Wendelin (Rohr) | I/P | 6 | ||
1999 | Peking | China National Radio (CNR) – Sendesaal | IV/P | 51 | ||
2000 | Worms-Hochheim | Kath. Pfarrkirche Maria Himmelskron | II/P | 25 | ||
2003 | Bad Kreuznach | St. Nikolaus | II/P | 24 | → Orgel | |
2004 | Monnerich (Luxemburg) | Kath. Pfarrkirche St. Willibrord | II/P | 27 | Die Orgel wurde 2014 auf einer Luxemburger Briefmarke abgebildet[24] | |
2006 | Dunstelkingen | St. Martinus | II/P | 25 | → Orgel |
Auszeichnungen
Bearbeiten- Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz[25]
- 1991: 1. Platz
- 1995: 3. Platz
Sonstiges
BearbeitenDie Flötistin Dorothee Oberlinger ist eine Enkelin von Karl Oberlinger jun.
Literatur
Bearbeiten- H. Brucker: Die Orgelbauwerkstatt der Gebrüder Oberlinger in Windesheim. In: Hunsrücker Heimatblätter, Nr. 30, 1973, S. 677–683.
- L. Finscher: Die Musik in Geschichte und Gegenwart: allgemeine Enzyklopädie der Musik. Bärenreiter, Kassel 1994.
- J. Rodeland: Zur Geschichte der Orgelbauwerkstatt Oberlinger in Windesheim. In: Lebendiges Rheinland-Pfalz, Zeitschrift für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Landesbank Rheinland-Pfalz (Hrsg.). Jahrgang 30, Heft 2/3.
- Thomas Jörg Frank: Orgelbau zwischen Orgelbewegung und französischer Orgelromantik. Dargestellt an ausgewählten Instrumenten der Orgelbauwerkstatt Oberlinger (Diss. Mainz). Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4922-7.
- E. Bush, Richard Kassel (Hrsg.): The Organ: An Encyclopedia. Routledge-Verlag, 2006, ISBN 978-0-415-94174-7.
Weblinks
Bearbeiten- Oberlinger GmbH
- Birger Petersen: Musik und Musiker am Mittelrhein 2.
- Organ index: Oberlinger Orgelbau
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2, S. 282.
- ↑ oberlinger.eu: Die Orgelbautradition der Familie Oberlinger, abgerufen am 5. Oktober 2019.
- ↑ Patentanmeldung DE19546312A1: Klangkörper für Orgeln. Angemeldet am 12. Dezember 1995, veröffentlicht am 19. Juni 1997, Anmelder: Gebr. Oberlinger Orgelbau GmbH & Co KG, Erfinder: Wolfgang Oberlinger.
- ↑ Patent DE19546312C2: Quaderförmiger allseits geschlossener Klangkörper für Orgeln. Angemeldet am 12. Dezember 1995, veröffentlicht am 25. März 1999, Anmelder: Oberlinger Orgelbau GmbH & Co, Erfinder: Wolfgang Oberlinger.
- ↑ Patent DE10000159C1: Vorrichtung zur Glättung von Luftströmen. Angemeldet am 6. Januar 2000, veröffentlicht am 23. August 2001, Anmelder: Gebr. Oberlinger Orgelbau GmbH & Co KG, Erfinder: Herbert Litschke.
- ↑ Allgemeine Zeitung vom 27. Februar 2015
- ↑ Myles Jackson Heads to Princeton. Abgerufen am 5. Oktober 2019.
- ↑ Roland Eberlein: Orgelneubauten sind selten geworden, abgerufen am 5. Oktober 2019.
- ↑ Orgelbaugesellschaft Reichenstein mbH. Amtsgericht Mainz Aktenzeichen: HRB 41847. Gemeinsames Registerportal der Länder, ehemals im ; abgerufen am 5. Oktober 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Porträt bei klassik.com, abgerufen am 5. Oktober 2019.
- ↑ Neue Orgeln bei Oberlinger.eu. Abgerufen am 5. Oktober 2019.
- ↑ 150 Jahre Kirche Leideneck. 2002, S. 68 (Kirchenrevision von 1916)
- ↑ 250 Jahre Ev. Kirche Kappel. 1997, S. 119 f.
- ↑ Franz Bösken, Hermann Fischer, Matthias Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte 40. Band 2). Band 4: Regierungsbezirke Koblenz und Trier, Kreise Altenkirchen und Neuwied. Schott, Mainz 2005, ISBN 978-3-7957-1342-3, S. 966 f.
- ↑ Die Oberlinger-Orgel Waldhölzbach auf Organindex.de
- ↑ Orgel bei Musik Stadtkirche Durlach
- ↑ Orgel Wiesbaden, Marktkirche. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
- ↑ Franz Bösken, Hermann Fischer: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins (= Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte. Band 29,2). Band 3: Ehemalige Provinz Oberhessen, Teil 2: M–Z. Schott, Mainz 1988, ISBN 3-7957-1331-5, S. 756 f.
- ↑ bei orgues.lu
- ↑ Abschiedskonzert unserer Orgel, 18. Juni 2021, abgerufen am 30. Juni 2021.
- ↑ Birte Mensing, Paul Hildebrandt: Die Orgel im Regenwald. Musik für einen Diktator. (mp3-Audio; 50 MB; 55 Minuten) In: WDR 3 (Westdeutscher Rundfunk) Kulturfeature. 6. August 2023, abgerufen am 7. August 2023.
- ↑ Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dillenburg: Evangelische Stadtkirche Dillenburg. [Faltblatt], o. O., o. J.
- ↑ Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg (Hrsg.): Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg. [Faltblatt], o. O., o. J.
- ↑ postphilately.lu ( vom 2. April 2015 im Internet Archive)
- ↑ Innovationspreis 1988 bis 1999 ( des vom 29. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.