GeckoCIRCUITS ist eine freie Software der ehemaligen Gecko-Research AG zur Schaltungssimulation. Diese ist besonders für den Einsatz leistungselektronischer Schaltungen geeignet.

GeckoCircuits

Logo Schaltungssimulator GeckoCIRCUITS

Gecko Screenshot
Basisdaten

Hauptentwickler Andreas Müsing
Entwickler Gecko-Simulations AG
Aktuelle Version v2.02 GPL
(Juli 2021)
Betriebssystem Windows, macOS, Linux
Programmier­sprache Java
Kategorie [Elektrotechnik], [Simulation]
Lizenz GPL v3
www.gecko-research.com

Geschichte

Bearbeiten

GeckoCircuits ist eine Spin-off Firma der ETH Zürich und wurde 2008 zunächst unter dem Namen Gecko Research GmbH von A. Müsing, U. Drofenik, B. Seiler und J. Kolar gegründet.[1] 2013 wurde die Gecko Research GmbH in die Gecko-Simulations AG umbenannt.

Eine erste Version von GeckoCircuits wurde 2013 unter der GPL veröffentlicht. In diesen Veröffentlichungsstand sind keine Weiterentwicklungen mehr eingeflossen, da diese weiter vermarktet wurden. Nachdem der Maintainer 2019 hauptberuflich aufgehört hat an GeckoCircuits zu arbeiten, wurde der letzte Entwicklungsstand erneut unter der GPL auf SourceForge veröffentlicht. Im Juli 2021 wurde der Quellcode auf Github umgezogen.[2]

Die Software ist auch für die Lehre gedacht und wird unter anderem an der ETH Zürich verwendet.[3][4] GeckoCIRCUITS ist auch in Fachartikeln vertreten.[5] In einigen internationalen Publikationen wurde die Software für Simulationen verwendet.[6][7][8][9][10][11]

Eigenschaften und Funktion

Bearbeiten

Zeitverläufe lassen sich berechnen und darstellen. Bereitgestellt werden verschiedene Funktionsblöcke aus folgenden Kategorien

  • Schaltplan: elektronische Bauelemente
  • Thermische: Simulation von Kühlsystemen von Verlustleistungsquellen (z. B. ein Transistor)
  • Mathematische Rechenfunktionen: Addieren, Multiplizieren, Betrag, Wurzelfunktionen, …
  • Logikgatter: UND, ODER, …
  • Elektrischen Maschinen: Gleichstrommaschine, Synchronmaschine, …
  • Selbst programmierbare Funktionsblöcke in Java und C/C++
  • Messung und Auswertung: Oszilloskopfunktion

Über die programmierbaren Funktionsblöcke lassen sich Parametersweeps erstellen sowie Optimierungen durchführen. Weiterhin lässt sich damit eine Schnittstelle zu Matlab einrichten.

GeckoCircuits wurde 2019 unter der GPL v3 auf SourceForge veröffentlicht.[12]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Infos zur Entstehung von GeckoCIRCUITS, Folie 9
  2. Aktuelles GitHub Repository
  3. GeckoCIRCUITS in der Lehre 1 (ETH Zürich)
  4. GeckoCIRCUITS in der Lehre 2 (ETH Zürich)
  5. Fachartikel zu GeckoCIRCUITS in Elektronikpraxis
  6. GeckoCIRCUITS in einem wissenschaftlichen polnischen Journal
  7. GeckoCIRCUITS in einer Doktorarbeit
  8. GeckoCIRCUITS in einem Paper zum MPP-Tracking in PV-Wechselrichtern
  9. GeckoCIRCUITS in einer Bachelorarbeit
  10. GeckoCIRCUITS in einer Masterarbeit
  11. GeckoCIRCUITS in einem Paper über Multi-Level Converter
  12. Initialer Upload der Software unter der GPL auf SourceForge