Gekoppelte D = 4 N = 1 Supergravitation
Gekoppelte D = 4 N = 1 Supergravitation (kurz Gekoppelte D = 4 N = 1 SUGRA) ist ein Spezialfall der Supergravitation, einer Kombination aus Supersymmetrie (kurz SUSY) und Gravitation (beschrieben durch die Allgemeine Relativitätstheorie), in vier Dimensionen (D = 4) und mit einem Symmetrieoperator (N = 1). In der Theorie werden im Gegensatz zur reinen D = 4 N = 1 Supergravitation ebenfalls Materiefelder betrachtet. Erstmals konstruiert wurde die Theorie von Eugène Cremmer, Sergio Ferrara, Luciano Girardello und Antonie Van Proeyen in den Jahren 1982 und 1983 mithilfe von Tensorkalkül.[1]
Felder
BearbeitenD = 4 N = 1 Supergravitation beschreibt ein Feld mit Spin 2, dessen Quantum das Graviton ist. Diesem entspricht durch den Symmetrieoperator ein Feld mit Spin 3/2, dessen Quantum das Gravitino ist. Eine Kopplung an Materie entsteht durch die Addition zusätzlicher Felder in der Lagrange-Dichte der Theorie, wie etwa Yang-Mills- und Maxwell-Feldern.
Literatur
Bearbeiten- Eugène Cremmer, Sergio Ferrara, Luciano Girardello und Antonie Van Proeyen: Coupling supersymmetric Yang-Mills theories to supergravity. In: Physics Letters B. Band 116, Nr. 4. Cambridge University Press, 1982, S. 231–237, doi:10.1016/0370-2693(82)90332-X, bibcode:1982PhLB..116..231C (englisch).
- Eugène Cremmer, Sergio Ferrara, Luciano Girardello und Antonie Van Proeyen: Yang-Mills theories with local supersymmetry: Lagrangian, transformation laws and super-Higgs effect. In: Nuclear Physics B. Band 212, Nr. 3. Cambridge University Press, 1983, S. 413–442, doi:10.1016/0550-3213(83)90679-X, bibcode:1983NuPhB.212..413C (englisch).
Weblinks
Bearbeiten- D=4 supergravity auf nLab (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Cremmer, Ferrara, Girardello & Proeyen 92 & 93