Gelenktriebwagen NGT8D

teilweise niederfluriger Straßenbahn-Niederflur-Gelenketriebwagen von Altsom und LHB mit 8 Achsen und Drehstrommotor, der in den Städten Magdeburg, Darmstadt, Gera und Braunschweig eingesetzt wird

NGT8D steht für Niederflur-Gelenketriebwagen mit 8 Achsen und Drehstrommotor, der in den Städten Magdeburg, Darmstadt, Gera und Braunschweig eingesetzt wird.

Gelenktriebwagen NGT8D
Anzahl: 83 (Magdeburg)
38 (Darmstadt)
12 (Gera)
12 (Braunschweig)
Hersteller: Alstom, ABB Henschel, LHB, Waggonbau Dessau, Adtranz, Bombardier
Baujahr(e): 1994–1996
1998–2000
2002
2006–2008
2012
Achsformel: Bo’2’2’Bo’
Länge über Kupplung: 29.300 mm (Magdeburg)
27.831 mm (Darmstadt)
27.700 mm (Gera)
29.400 (Braunschweig)
Breite: 2300 mm (Magdeburg und Braunschweig)
2400 mm (Darmstadt und Gera)
Drehgestellachsstand: 1800 mm (Triebdrehgestell)[1]

1200 mm (Laufdrehgestell)[1]

Kleinster bef. Halbmesser: 20 m (Darmstadt und Braunschweig)[1]

18 m (Gera)[1]

Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Installierte Leistung: 4× 95 kW (außer Braunschweig und 4. Serie Magdeburg)
4× 105 kW (nur Braunschweig und 4. Serie Magdeburg)
Treibraddurchmesser: 590 mm[1]
Laufraddurchmesser: 410 mm[1]
Betriebsart: Einrichtungs-Triebfahrzeug
Sitzplätze: 70 (Magdeburg)
74 (Darmstadt)
76 (Gera)
66 (Braunschweig)
Stehplätze: 155 (Magdeburg)
89 (Darmstadt)
78 (Gera)
107 (Braunschweig)
Fußbodenhöhe: 350 mm (Niederflurbereich)[1]

585 mm (über Triebdrehgestellen)[1]

Führerstand des NGT8D, Braunschweig Wagennummer 0751

Magdeburg

Bearbeiten

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe besitzen 83 Triebwagen dieses Typs, mit den Betriebsnummern 1301–1383. Es ist der einzige Niederflur-Straßenbahntyp in Magdeburg. Die Fahrzeuge wurden in vier Lieferserien ausgeliefert, die sich geringfügig voneinander unterscheiden. Die teil-ausgebauten Wagenkästen der Fahrzeuge 1301–1325 vom Waggonbau Dessau sind in Dessau hergestellt worden, die Wagenkästen der Fahrzeuge der Betriebsnummern 1326–1372 in der Bombardier Transportation in Bautzen und die Wagenkästen der Fahrzeuge der Betriebsnummern 1373–1383 in der Bombardier Transportation in Ammendorf. Die Endmontage aller Fahrzeuge fand bei Alstom LHB in Salzgitter statt.

Aufbau und Ausstattung

Bearbeiten

Ein Triebwagen ist 29,3 Meter lang und besteht aus drei Fahrzeugmodulen, wobei sich unter dem ersten und dem letzten jeweils ein doppelachsiges Triebdrehgestell und unter dem zweiten zwei doppelachsige Kleinradlaufdrehgestelle befinden. Die Gesamtantriebsleistung beträgt 4 x 95 kW, die Motoren sind wassergekühlt. Alle drei Fahrzeugmodule besitzen eine Doppelaußenschwenkschiebetür und der erste und letzte Wagen am vorderen und am hinteren Ende je eine Einzelaußenschwenkschiebetür. Pro Fahrzeug gibt es 70 Sitz- und 155 Stehplätze, insgesamt können also 225 Personen befördert werden. Ursprünglich gab es 71 Sitzplätze in den NGT8D. Jedoch musste der 71. Sitzplatz in allen Fahrzeugen durch den Einbau der Fahrkartenautomaten 2008 ausgebaut werden. Die Haltestangen sind in den Fahrzeugen der ersten drei Serien erikaviolett und in der vierten Serie grün lackiert. Im ersten und letzten Fahrzeugmodul sind die Fußböden am Ende erhöht, da dort die Fahrzeugmotoren untergebracht sind.

Die NGT8D sind in allen Linien anzutreffen. Seit dem 2. März 2011 erfolgt auch ein Beiwagenbetrieb mit Tatra B6A2D, diese Kombinationen besitzen etwa die Kapazität der Tatra-Großzüge. Die aus Berlin übernommenen Beiwagen wurden durch MVB-Fachkräfte modernisiert und für den Einsatz hinter den NF-Wagen angepasst. Für jede der elf Zugkombinationen entstanden etwa 120.000 Euro Kosten. Die Beiwagen tragen die Betriebsnummern 2201 bis 2211 und sind mit den NGT8D 1301 bis 1311 gekoppelt.

Darmstadt

Bearbeiten

Die HEAG mobilo GmbH besitzt 38 Wagen dieses Typs, ausgeliefert in zwei Lieferserien (ST13 + ST14). Teilweise erfolgt Beiwagenbetrieb mit Wagen des Typs SB9.

Die Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera setzt 12 Fahrzeuge dieses Fahrzeugtyps ein, die sie vom insolventen Geraer Verkehrsbetrieb übernommen hatte. Nach entsprechender technischer Anpassung sollen sie teilweise mit 2024 aus Darmstadt übernommenen Beiwagen des Typs SB9 eingesetzt werden.[2]

Braunschweig

Bearbeiten

Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH besitzt seit 2007 12 Fahrzeuge des Wagentyps. Zur Erhöhung der Kapazität wurden einige DUEWAG-B4-Beiwagen der 1974er-Serie farblich und technisch angepasst, um mit den NGT8D eingesetzt zu werden. Aufgrund der Bahnsteiglängen musste die letzte Tür des Beiwagens ausgebaut werden.

Bearbeiten
Commons: Gelenktriebwagen NGT8D – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Technische Daten: LHB NGT8D. In: Strassenbahn-Online.
  • Niederflurgelenktriebwagen NGT8D. In: Magdeburger Nahverkehrsseite. Archiviert vom Original am 8. April 2014;.
  • Auf dem besten Weg in die Zukunft. (PDF; 9,2 MB) Broschüre zur vierten Lieferserie. Magdeburger Verkehrsbetriebe, Juni 2012, archiviert vom Original am 4. März 2016;.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h Harry Hondius: Entwicklung der Nieder- und Mittelflur-Straßen- und Stadtbahnen. In: stadtverkehr. Nr. 12/2007. EK-Verlag, 2007, ISSN 0038-9013, S. 16.
  2. MSP: Gera: Künftig mit Beiwagen aus Darmstadt. In: Straßenbahn Magazin. Nr. 419 (11+12/2024). GeraMond Verlag, München 2024, S. 11.