German Football League 2024

45. Saison der German Football League (GFL)

Die German Football League 2024 wird die 45. Saison der German Football League (GFL), der höchsten deutschen Spielklasse in der Sportart American Football.

German Football League 2024
Logo der German Football League
Finale German Bowl
Mannschaften 16
GFL 2023

Der Start der Saison ist auf den 11. Mai 2024 terminiert, der GFL Bowl 2024 wird am 12. Oktober 2024 in Essen ausgetragen.[1]

Die 16 Teams treten aufgeteilt in die Regionalgruppen Nord und Süd an mit je acht Teams an. Die beiden Regionalgruppe sind jeweils in zwei Staffeln mit je vier Teams unterteilt. Jedes Team spielt ein Hin- und ein Rückspiel gegen die anderen Teams der eigenen Staffel. Gegen die Teams der anderen Staffel treten die Teams nur einmal an und spielen dabei zweimal zu Hause und zweimal auswärts. Außerdem spielt jedes Team zwei Spiele gegen Teams aus der anderen Regionalgruppe, die sogenannten Interconference Spiele. Die jeweiligen Gegner ergeben sich aus den Vorjahresplatzierungen, das Heimrecht bei den IC-Spielen wurde ausgelost.

Für die Ermittlung der Play-off-Teilnehmer in der Erima GFL werden nach der Hauptrunde Gesamttabellen für die Nord- und die Südgruppe erstellt. Die jeweils ersten vier Plätze qualifizieren sich für die Teilnahmen an den Play-offs. Die Letztplatzierten müssen in die Relegation gegen die Erstplatzierten in den Gesamttabellen der GFL2.[1]

Teams 202400   GFL Nord00   GFL Süd00  Rückzug

In der Gruppe Nord nehmen die folgenden Teams am Ligabetrieb teil:

Staffel 1

Staffel 2

In der Gruppe Süd gaben die Ingolstadt Dukes Anfang Februar ihren Rückzug bekannt.[2] Damit nehmen die folgenden Teams am Ligabetrieb teil:

Staffel 1

Staffel 2

Saisonverlauf

Bearbeiten

Gruppe Nord

Bearbeiten

Spiele Nord

Bearbeiten
GFL Nord 2024 Staffel 1 Staffel 2 Interconference
PR BR   HI   NYL PD   Gegner
Potsdam Royals 74:20
22:0,30:6,14:7,8:7
58:0
16:0,20:0,16:0,6:0
56:21
14:0,14:7,12:8,16:6
29.6. 31.8. 13.7. SHU
Berlin Rebels 20.7. 7.9. 19:36
0:7,7:7,0:15,12:7
24.8. 3.8. 39:38
6:16,8:16,8:0,17:6
SH
Berlin Adler 10.8. 27:18
0:3,7:6,7:7,13:2
42:49
15:13,7:14,6:8,14:14
17.8. 31.8. 26:21
0:7,0:7,6:7,20:0
SS
Hildesheim Invaders 17.8. 31.8. 27.7. 50:31
14:10,14:14,5:0,17:7
29.6. 31:30
14:7,0:10,3:0,7:7,7:6
RR
Dresden Monarchs 22.6. 4.8. 21:7
0:7,14:0,0:0,7:0
17.8. 22:11
12:0,10:3,0:0,0:8
1.9.  
New Yorker Lions Braunschweig 24./25.8. 7./8.9. 10./11.8. 7:10
0:0,0:3,0:0,7:7
20.7. 24:3
0:0,14:0,7:3,3:0
KW
Paderborn Dolphins 11.8. 33:44
3:6,14:10,10:7,6:21
7:38
0:10,7:14,0:0,0:14
30.6. 21:19
14:0,0:7,7:6,0:6
25.8.  
Kiel Baltic Hurricanes 23:56
7:8,3:16,7:16,6:16
22.6. 27.7. 28:14
7:7,7:0,7:0,7:7
7.9. 24.8. KW

Quelle: GFL-Spielplan auf gfl.info[3]

Tabelle Nord

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S N TD Diff. Punkte SQ
1 Potsdam Royals 4 4 0 244:640 +180 8 1,000
2 Dresden Monarchs 3 3 0 81:25 0+56 6 1,000
3 Hildesheim Invaders 5 4 1 187:178 00+9 8 0,800
4 Berlin Adler 5 3 2 139:179 0−40 6 0,600
5 Paderborn Dolphins 5 2 3 102:158 0−56 4 0,400
6 Berlin Rebels 5 2 3 129:192 0−63 4 0,400
7 Kiel Baltic Hurricanes 4 1 3 081:113 0−32 2 0,250
8 New Yorker Lions 4 1 3 52:62 0−10 2 0,250
Erläuterungen:
 Qualifikation für die Play-offs 0 Relegation
Quelle: GFL-Tabelle auf gfl.info[4]

Gruppe Süd

Bearbeiten

Spiele Süd

Bearbeiten
GFL Süd 2024 Staffel 1 Staffel 2 Interconference
SHU   KW   SH SS RR Gegner
Schwäbisch Hall Unicorns 3.8. 27.7. 58:57
15:15,14:21,14:7,15:14
50:28
8:8,21:20,14:0,7:0
29.6. 7.9.  
Munich Cowboys 22.6. 21:14
7:7,7:0,0:0,7:7
7.7.1 10.8. 7.9. 13.7.  
Kirchdorf Wildcats 10:36
7:7,0:9,0:6,3:14
29.6. 10.8. 31.8. 20.7. HI
17:33
0:7,7:20,7:0,3:6
BR
Allgäu Comets 11.8. 8.9. 36:30
0:0,6:14,8:8,22:8
30.6. 52:28
14:0,14:21,6:7,18:0
27.7. PR
Saarland Hurricanes 20.7. 17.8. 3.8. 12:40
6:7,0:14,0:13,6:6
44:32
8:0,16:12,6:12,14:8
22.6. NYL
Straubing Spiders 6.7. 7:31
0:14,0:7,7:0,0:10
24.8. 7.9. 14:3
7:0,0:0,0:3,7:0
3.8. PD
Ravensburg Razorbacks 32:17
0:3,13:14,13:0,6:0
14.7. 23.6. 24.8. 27.7. 10.8.  

Quelle: GFL-Spielplan auf gfl.info[3]

1 
Das Spiel wurde aufgrund von starken Regenfällen verschoben.[5]

Tabelle Süd

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S N TD Diff. Punkte SQ
1 Schwäbisch Hall Unicorns 3 3 0 144:950 +49 6 1,000
2 Allgäu Comets 3 2 1 145:116 +29 4 0,667
3 Munich Cowboys 3 2 1 69:53 +16 4 0,667
4 Straubing Spiders 4 2 2 82:72 +10 2 0,500
5 Saarland Hurricanes 5 1 4 152:197 −45 2 0,200
6 Ravensburg Razorbacks 5 1 4 125:158 −33 2 0,200
7 Kirchdorf Wildcats 4 0 4 044:114 −70 0 0,000
Erläuterungen:
 Qualifikation für die Play-offs
Quelle: GFL-Spielplan auf gfl.info[4]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b GFL startet am 11./12. Mai in die Saison 2024. Abgerufen am 4. Januar 2024 (deutsch).
  2. Ingolstadt Dukes informieren über Rückzugspläne. In: gfl.info. GFL, 5. Februar 2024, abgerufen am 14. März 2024.
  3. a b Erima GFL Spielplan. In: gfl.info. GFL, abgerufen am 5. Januar 2024.
  4. a b Erima GFL Tabellen. In: gfl.info. Abgerufen am 4. Januar 2024.
  5. Munich Cowboys GFL Team 2024 – SPIELABSAGE DES SPIELS MUNICH COWBOYS VS ALLGÄU COMETS. In: munich-cowboys.de. 30. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.