Giacomina Castagnetti
Giacomina Castagnetti (* 11. November 1925 in Roncolo di Quattro Castella, Reggio Emilia; † 21. Juli 2024 in Castelnovo ne’ Monti) war eine italienische kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und den italienischen Faschismus. Sie war eine bis ins hohe Alter in der Öffentlichkeit präsente Zeitzeugin.
Biografie
BearbeitenCastagnetti stammte aus einer antifaschistischen Familie und wuchs mit sechs älteren Brüdern auf. Aus dem Erlebnis der Festnahme des ältesten Bruders und dessen Berichten über seine Folterung in der Haft und der Erfahrung der weiteren Überwachung des „schwer Gezeichneten“ entwickelte sie „den Wunsch, irgendetwas zu tun“. Mit 14 Jahren begann sie, in einem illegalen Netz für die Soccorso Rosso, die italienische linke Rote Hilfe, Geld und Nahrungsmittel für Verfolgte zu sammeln. Mit 15 wurde sie Mitglied der Kommunistischen Partei.
Nach dem 8. September 1943 schloss sie sich dem Widerstand (Resistenza) an und wurde Mitglied der Frauenverteidigungseinheiten (Gruppi di Defesa della Donna), die für die Unterstützung der Partisanen unentbehrlich waren. Als Stafette arbeitete Giacomina Castagnetti im Gebiet von San Martino in Rio (RE) und transportierte Geld, Kleidung, Waffen und Informationen in die Berge. Nachdem kleinere Partisanengruppen von dort in die Po-Ebene gekommen waren, um dort Widerstandsaktionen durchzuführen, trugen sie und ihre Mitkämpferinnen dazu durch Informationen zu Orten und zur Präsenz der deutschen Besatzungstruppen und der mit ihnen verbündeten faschistischen Einheiten bei.
Nach der Befreiung engagierte sie sich über die PCI hinaus in der Frauenorganisation Unione Donne in Italia (UDI) und übernahm dort regionale Funktionen.[1] Bei der Entwicklung einer emanzipatorischen Kindergartenpädagogik in Italien (Reggio-Pädagogik[2]) war sie eine gewichtige Impulsgeberin.[3]
Danach lebte Giacomina Castagnetti in Castelnovo né Monti (RE). Sie war in der Region Reggio Emilia (RE) und auch auf Veranstaltungen in Deutschland als Zeitzeugin aktiv.[4]
Literatur
Bearbeiten- La resistenza. Beiträge zum Widerstand in Italien. Hrsgg. zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Partigiani“ vom Verein zur Förderung alternativer Medien e. V., Erlangen 2001.
- Nadja Bennewitz: Giacomina Castagnetti. „Für uns war klar, dass wir jetzt mehr Freiheiten wollten“. In: Florence Hervé (Hrsg.): Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet: europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg. PapyRossa Verlag, Köln 2024, ISBN 978-3-89438-821-8, S. 170–172.
Weblinks
Bearbeiten- Foto von Giacomina Castagnetti im European Resistance Archive
- Giacomina Castagnetti auf der Website „Widerstand in Italien unter deutscher Besatzung – ZeitzeugInnen“ des Vereins zur Förderung alternativer Medien e. V. Erlangen
- Per sempre Bella Ciao, Giacomina. resistenza.de
- Giacomina Castagnetti in der Datenbank Find a Grave
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Siehe Seite der Reggio Emilia: [1].
- ↑ Tassilo Knauf: Reggio-Pädagogik: Kind- und Bildungsorientiert. In: Martin R. Textor/Institut für Pädagogik und Zukunftsforschung (IPZF) (Hrsg.). Das Kita-Handbuch. Siehe: [2].
- ↑ Pit Wuhrer: Die wahrscheinlich besten Kindergärten der Welt. In: WOZ, Nr. 33/2013, 15. August 2013, siehe auch: [3].
- ↑ Alle Angaben nach: Wir müssen die Gleichgültigkeit aktiv bekämpfen. Interview von Peter Schaber mit Giacomina Castagnetti. In: junge Welt, 16./17. April 2016, S. 1–2; Gedenkorte 1939–1945, Giacomina Castagnetti. In: Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945, siehe: [4].
Personendaten | |
---|---|
NAME | Castagnetti, Giacomina |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Widerstandskämpferin |
GEBURTSDATUM | 11. November 1925 |
GEBURTSORT | Roncolo di Quattro Castella, Reggio Emilia |
STERBEDATUM | 21. Juli 2024 |
STERBEORT | Castelnovo ne’ Monti |