Gilbender Stinktäubling
Der Gilbende Stinktäubling (Russula subfoetens) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Der mittelgroße, stumpf honiggelb bis rostbraune Täubling hat einen von vielen als widerlich empfundenen Geruch und kommt meist in Laubwäldern vor. Typisch für ihn ist, dass sich seine Stielspitze mit Laugen zitronengelb verfärbt.
Gilbender Stinktäubling | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gilbender Stinktäubling (Russula subfoetens) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Russula subfoetens | ||||||||||||
W.G. Sm. |
Merkmale
BearbeitenMakroskopische Merkmale
BearbeitenDer 5–10 (–12) cm breite Hut ist zuerst fast kugelig, dann niedergedrückt. Er ist stumpf honigfarben, gelb bis bräunlich gefärbt und hat oft eine rötlich-braune oder rostbraune Mitte. Die Huthaut ist bei Feuchtigkeit schmierig und glänzend und lässt sich bis etwa zur Hälfte abziehen. Der Rand ist deutlich fein gerippt.
Die dicken, meist weit entfernt stehenden und oft gegabelten Lamellen sind am Stiel angewachsen und cremeweißlich bis schmutzig gelbocker gefärbt. Im Alter werden sie oft braun fleckig, auch die Lamellenschneiden sind mehr oder weniger braunfleckig. Das Sporenpulver ist cremefarben (IIa-IIb nach Romagnesi).
Der blass honiggelbe Stiel ist 5–10 cm lang und 1–2,5 cm breit. Er ist nicht ganz so stämmig wie beim Stinktäubling und auch insgesamt kleiner. Der Stiel ist an der Basis oft verschmälert, recht fest, aber schon bald innen hohl.
Das Fleisch ist cremeweißlich bis gelblich und gilbt im Anschnitt. Der Täubling hat einen schärflichen Geschmack, der beim Kauen langsam schärfer aber niemals sehr scharf wird. In der Huthaut schmeckt er schärfer als im recht milden Fleisch. Den Geruch empfinden viele als unangenehm; er ähnelt dem des Stinktäubling, ist aber nicht ganz so intensiv und hat auch eine fruchtige Komponente. Mit Eisensulfat reagiert das Fleisch schmutzig rosa, die Guajakreaktion ist intensiv positiv. Mit KOH verfärbt sich die Stielspitze zitronengelb und später braun bis rostrot.[1][2][3]
Mikroskopische Merkmale
BearbeitenDie Sporen sind oval-elliptisch 7–10 µm lang und 5,5–7 (–8) µm breit. Die Sporen sind mit 0,3–0,7 µm hohen, fast gratigen Warzen besetzt, von denen nur wenige Verbindungen ausgehen. Die Hyphen-Endzellen der Huthaut sind zylindrisch und etwa 3–5 µm breit. Die Pileozystiden sind fast spindelförmig, an der Spitze mehr oder weniger appendikuliert oder zusammengezogen. Die Sulfobenzaldehyde-Reaktion ist recht variabel.[1][2]
Artabgrenzung
BearbeitenDie Arten der Untersektion Foetentinae sehen makroskopisch alle sehr ähnlich aus. Der Mandel-Täubling (Russula grata) und der Morse-Täubling (Russula illota) lassen sich aber leicht durch ihren Bittermandelgeruch und ihre stark gratigen bis geflügelten Sporen unterscheiden. Der Stinktäubling hat derbstachligere Sporen und einen stärker übelriechenden Geruch. Seine Stielspitze verfärbt sich mit Laugen niemals zitronengelb.
Ökologie
BearbeitenDer Gilbende Stinktäubling hat eine ähnliche Ökologie wie der Stinktäubling. Allerdings scheint er bevorzugt mit Laubbäumen eine Mykorrhiza auszubilden. Seine wichtigsten Symbiosepartner sind Rotbuchen und Birken. Viel seltener geht er auch mit anderen Laubbäumen wie Eichen oder Hainbuchen eine symbiontische Beziehung ein. Ebenso selten dienen Nadelbäume als Wirt, nur die Varietät johannis soll bevorzugt unter Fichten vorkommen. Die Fruchtkörper erscheinen von Ende Juli bis Anfang Oktober meist nur unter Altbäumen. Der Täubling kommt bevorzugt in Hügel- und Bergland vor.[4]
Verbreitung
BearbeitenDer Gilbende Stinktäubling kommt Nordafrika(Marokko), Nordasien (Japan), Nordamerika und Europa vor. In Nordamerika findet man ihn in den östlichen USA. Seine westlichste Ausdehnung erreicht er in Michigan und im Süden reicht sein Verbreitungsgebiet bis nach North Carolina.[2][4]
Systematik
BearbeitenInfragenerische Systematik
BearbeitenDer Gilbende Stink-Täubling wird in die Untersektion Foetentinae gestellt, die ihrerseits innerhalb der Sektion Ingratae steht. Die Vertreter der Untersektion haben (gelb)braune bis graue Hüte, die am Rand stark gefurcht sind, und einen starken, meist unangenehmen Geruch.
Unterarten und Varietäten
BearbeitenFolgende Varietäten wurden beschrieben:
Varietät | Autor | Beschreibung |
---|---|---|
Russula subfoetens var. grata | (Britzelm.) Romagn. (1967) | Wird heute als eigenständige Art angesehen Russula grata, der Mandeltäubling.[12] |
Russula subfoetens var. johannis | Moënne-Locc. (1996) | Gleicht dem Typ bis auf den ziemlich grauenden Stiel, der sich mit Basen leuchtend orangegelb verfärbt. Die Varietät kommt unter Fichten auf kalkreichen Böden vor.[13] |
Bedeutung
BearbeitenDer Täubling ist aufgrund seines widerlichen und scharfen Geschmacks nicht essbar.
Literatur
Bearbeiten- Russula subfoetens. In: Russula Datenbank. CBS Fungal Biodiversity Center, abgerufen am 25. Juli 2011 (englisch).
- H. Romagnesi: Russula subfoetens. In: Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord (1967). MycoBank, the Fungal Website, abgerufen am 25. Juli 2011 (französisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Russula subfoetens. (PDF (1,4 MB)) Monographic Key to European Russulas (1988). In: The Russulales Website w3.uwyo.edu. S. 12, archiviert vom am 28. Juli 2010; abgerufen am 25. Juli 2011 (englisch, Übersetzung von M. Bons Russula-Schlüssel).
- ↑ a b c Roger Phillips: Russula subfoetens. In: rogersmushrooms.com. Website RogersMushrooms, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2015; abgerufen am 25. Juli 2011 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Russula subfoetens. (PDF DOC) Russulas. Micologia.biz Web de micología Europea, S. 76, abgerufen am 25. Juli 2011 (spanisch).
- ↑ a b c German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0, S. 533.
- ↑ Belgian List 2012 - Russula subfoetens. Abgerufen am 9. Juni 2012 (Täubling sehr selten: Vulnerable).
- ↑ Pertti Salo, Tuomo Niemelä, Ulla Nummela-Salo: SY769 Suomen helttasienten ja tattien ekologia, levinneisyys ja uhanalaisuus. (Finnische Lamellen- und Röhrenpilze: Ökologie, Verbreitung und Bedrohungsstatus). Hrsg.: Esteri Ohenoja. 2005, ISBN 952-11-1997-7 (finnisch, ymparisto.fi [PDF]).
- ↑ Weltweite Verbreitung von Russula subfoetens. In: data.gbif.org. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 21. August 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ D. M. Dimou, G. I. Zervakis, E. Polemis: Mycodiversity studies in selected ecosystems of Greece: 4. (PDF; 599 kB) Macrofungi from Abies cephalonica forests and other intermixed tree species (Oxya Mt., central Greece). In: Mycotaxon 104 / mycotaxon.com. 2008, S. 39–42, abgerufen am 22. August 2011.
- ↑ Gordana Kasom, Mitko Karadelev: Survey of the family Russulaceae (Agaricomycetes, Fungi) in Montenegro. In: Warsaw Versita (Hrsg.): Acta Botanica Croatica. Band 71, Nr. (2), 2012, ISSN 0365-0588, S. 1–14 (online [PDF]). online ( des vom 27. April 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ NMV Verspreidingsatlas online : Russula subfoetens. In: verspreidingsatlas.nl. Abgerufen am 8. Oktober 2012.
- ↑ Verbreitungsatlas der Pilze der Schweiz. In: wsl.ch. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2012; abgerufen am 8. Oktober 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Russula subfoetens var. grata. In: Index Fungorum - Names Record / indexfungorum.org. Abgerufen am 26. Juli 2011.
- ↑ Russula subfoetens var. johannis. In: Russulales News. Abgerufen am 26. Juli 2011.
Weblinks
Bearbeiten- Sporenzeichnung_1 und Sporenzeichnung_2 von Russula subfoetens nach H. Romagnesi, (1967), Website des CBS Fungal Biodiversity Center. Abgerufen am 26. Juli 2011.
- Synonyme von Russula subfoetens. Index Fungorum, abgerufen am 26. Juli 2011.
- Russula subfoetens. In: Russulales News. Abgerufen am 26. Juli 2011 (Fotos, Nomenklatur und ateinische Originaldiagnose).
- Russula subfoetens. In: Funghi in Italia / funghiitaliani.it. Abgerufen am 2. Juni 2014 (italienisch, Fotos vom Gilbender Stinktäubling).