Giovanna Dandolo
Giovanna Dandolo, auch Giovanna Dandolo di Antonio oder Giovanna Malipiero (* vor 1400 in Venedig; † nach dem 21. Mai 1462[2]), war durch die bereits 1414 erfolgte Heirat mit dem Dogen Pasquale Malipiero, der von 1457 bis 1462 herrschte, während dieser Zeit fünf Jahre lang Dogaressa der Republik Venedig. Sie überlebte ihren Ehemann um mindestens zwei Wochen.
Giovanna entstammte dem Familienzweig der Dandolo, der seine Residenz auf der Giudecca hatte; ihr Vater war Antonio. Sie brachte mindestens drei Söhne zur Welt, nämlich Lorenzo, Antonio und Polo, sowie eine Tochter namens Maddalena.[3] Die drei Söhne gelangten durch die übliche Balla d’oro mittels Losverfahren 1438, 1439 und 1445 in den Großen Rat, die Generalversammlung der adligen, erwachsenen Männer Venedigs. Der einzige der Söhne, der heiratete, war Polo. Er ehelichte 1448 Perina Ruzzieri, Tochter des Francesco Ruzzieri. Sie schenkte ihm einen Sohn namens Carlo, mit dem dieser Zweig der Familie ebenfalls in der männlichen Linie ausstarb. Die Tochter Maddalena heiratete 1434 Giacomo Gabriel di Zaccaria.
Giovanna Dandolo unterstützte die in Venedig neu eingeführte Kunst des Buchdrucks, zumindest behauptete dies Giovanni Palazzi, ohne Quellen zu benennen,[4] und 1458 die Nadelspitzenindustrie von Burano. Sie war demnach Geldgeberin vieler Schriftsteller. Viele der frühen Bücher, die in Venedig gedruckt wurden, sind ihr gewidmet. Sie wurde als „Kaiserin des Buchdrucks“ und „Königin der Nadelspitzen“ bezeichnet.
Quellen
Bearbeiten- Staatsarchiv Venedig, Giuseppe Giomo: Indice per nome di donna dei matrimoni dei patrizi veneti, I, S. 357.
Literatur
Bearbeiten- Jennifer S. Uglow: The Macmillan Dictionary of Women's Biography, London 2005, S. 154. ISBN 0-333-45303-4
Weblinks
BearbeitenAnmerkungen
Bearbeiten- ↑ Peter Humfrey: The Portrait in Fifteenth Century Venice, in: Keith Christiansen, Stefan Weppelmann (Hrsg.): The Renaissance Portrait from Donatello to Bellini, Metropolitan Museum of Art, New York 2011, S. 48–63, hier: S. 60 f. Die Zuweisung gelang 1883 Julius Friedländer: Ein Medaillon des Petrus de Domo Fani, in: Zeitschrift für Numismatik 10 (1883) 237–239 (Digitalisat)
- ↑ Holly S. Hurlburt: The Dogaressa of Venice, 1200-1500. Wife and Icon, Palgrave Macmillan, 2005, S. 281, Anm. 28.
- ↑ Holly S. Hurlburt: The Dogaressa of Venice, 1200-1500. Wife and Icon, Palgrave Macmillan, 2005, S. 191.
- ↑ Giovanni Palazzi: La virtu in giocco. Ouero Dame Patritie di Venetia. Famose per nascita, per lettere, per armi, per costumi. Consecrata alla Sacra Cesarea Regal Maestà. D’Eleonora Imperadrice Romana nata principessa di Mantoua, e Monferrato, Parè, Venedig 1681, S. 21–24.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dandolo, Giovanna |
ALTERNATIVNAMEN | Malipiero, Giovanna |
KURZBESCHREIBUNG | Dogaressa von Venedig |
GEBURTSDATUM | vor 1400 |
GEBURTSORT | Venedig |
STERBEDATUM | nach 1462 |