Glasindustrie

Industrie und Wirtschaftszweig

Die Glasindustrie umfasst alle Unternehmen der Glasherstellung und -bearbeitung. Glas wird in Industrie, Forschung, Bauwesen sowie in den Privathaushalten vielfältig eingesetzt.

Hausverzierung in Ilmenau mit sogenannten „Glasinstrumenten“, die hier gefertigt werden

In diesem Wirtschaftszweig sind in Deutschland etwa 55.000 Menschen in rund 500 Betrieben beschäftigt. Im Jahre 2004 erzielten die Unternehmen der deutschen Glasindustrie einen Gesamtumsatz von 8,2 Milliarden Euro und exportierten ihre Erzeugnisse in über 200 Länder.

Geschichte

Bearbeiten

Zentren der deutschen Glasindustrie waren wegen des immensen Bedarfs an Holz von jeher die waldreichen Mittelgebirge, besonders die Dörfer und Städte im Bayerischen und Thüringer Wald, die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich von dieser Industrie lebten. Hier bildeten sich auch zahlreiche Spezialisierungsrichtungen heraus, so beispielsweise Christbaumschmuck aus Lauscha und Thermometer sowie andere Laborgeräte aus Glas aus Ilmenau. In Stützerbach nahe Ilmenau wurde das erste Thermometer und die erste Röntgenröhre der Welt gefertigt. Ilmenau war auch Standort des größten Glaswerkes der DDR, nämlich dem VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau.

Amtliche Statistik

Bearbeiten

Die Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE v2) definiert in der Gruppe 23.1 die Glasindustrie als die Einheiten (im Kern Unternehmen und Unternehmensgruppen), die Glas und Glaswaren herstellen, sie gehört dort zum Verarbeitenden Gewerbe (Abschnitt C).[1] Da NACE v2 auf der International Standard Industrial Classification (ISIC v4) aufbaut, entspricht diese Definition der ISIC-Klasse 2310.[2][3]

Vertretung

Bearbeiten

Die Arbeitnehmer der Glasindustrie werden in Deutschland durch die IG BCE vertreten. Die Arbeitgeber der Glasindustrie werden in Deutschland vertreten durch den Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar.

Literatur

Bearbeiten
  • Jürgen Dispan: Glasindustrie in Deutschland. Branchenreport 2013 (= IMU-Informationsdienst. Nr. 3-2013). Stuttgart 2013 (imu-institut.de).
  • Jürgen Dispan: Glasindustrie in Deutschland. Branchenanalyse. In: Michael Vassiliadis (Hrsg.): Industriepolitik für den Fortschritt. Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel zentraler Branchen der IG BCE. Hannover 2013.
Bearbeiten
Wiktionary: Glasindustrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eurostat (Hrsg.): NACE Rev. 2. Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg 2008, ISBN 978-92-79-04740-4, Teil 4 – Erläuterungen zur NACE Rev. 2, S. 154 (europa.eu [PDF]).
  2. Eurostat (Hrsg.): NACE Rev. 2. Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg 2008, ISBN 978-92-79-04740-4, Teil 3 – Detaillierte Struktur der NACE Rev. 2, S. 70 (europa.eu [PDF]).
  3. United Nations Department of Economic and Social Affairs, Statistics Division (Hrsg.): International Standard Industrial Classification of All Economic Activities. Revision 4. 2008, S. 118 (englisch, un.org [PDF]).