Gmina Olszanka (Powiat Brzeski)

Gmina in der Woiwodschaft Opole, Polen

Die Gmina Olszanka ist eine Landgemeinde im Powiat Brzeski in der polnischen Woiwodschaft Opole. Sitz der Gemeinde ist das Dorf Olszanka (deutsch: Alzenau).

Gmina Olszanka
Wappen von Olszanka
Gmina Olszanka (Polen)
Gmina Olszanka (Polen)
Gmina Olszanka
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Brzeg
Geographische Lage: 50° 47′ N, 17° 29′ OKoordinaten: 50° 47′ 25″ N, 17° 29′ 15″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 49-332
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OB
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Nysa–Brzeg
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 10 Schulzenämter
Fläche: 92,61 km²
Einwohner: 4874
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1601062
Verwaltung (Stand: 2024)
Bürgermeister: Tymoteusz Drebschok
Adresse: Olszanka 16
49-332 Olszanka
Webpräsenz: www.olszanka.pl



Geographische Lage

Bearbeiten

Die Gemeinde erstreckt sich südlich der Kreisstadt Brzeg (Brieg), im Westen der Woiwodschaft Oppeln, an der Grenze zur Woiwodschaft Niederschlesien.

Gemeinde

Bearbeiten

Die Landgemeinde Olszanka umfasst ein Gebiet von 92,61 km² mit 4.987 Einwohnern. Die Gemeinde besteht aus folgenden 10 Ortsteilen (deutsche Namen[2]) mit Schulzenämter:

 
Dorfkirche von Krzyżowice

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Im Gemeindegebiet finden sich einige mittelalterlichen Dorfkirchen. Die Kirchen von Krzyżowice, Pogorzela und Przylesie sind aufgrund ihrer Wandmalereien Teil eines regionalen, um die Stadt Brzeg herumführenden Kulturwegs (Szlak Polichromii Brzeskich).

Gemeindevorsteher

Bearbeiten

An der Spitze der Gemeindeverwaltung steht der Gemeindevorsteher. Seit 2024 ist dies Tymoteusz Drebschok vom „Wahlkomitee der volksnahen Wähler“. Bei der turnusmäßigen Wahl im April 2024 ergab sich folgendes Ergebnis:[3]

  • Tymoteusz Drebschok (Wahlkomitee der volksnahen Wähler) 42,2 % der Stimmen
  • Aneta Rabczewska (Wahlkomitee Aneta Rabczewska) 35,8 % der Stimmen
  • Monika Kamińska (Wahlkomitee Gemeindevorsteherin Monika Kamińska) 22,0 % der Stimmen

Bei der danach notwendigen Stichwahl setzte sich Drebschok mit 62,6 % klar gegen Amtsinhaberin Rabczewska durch.

Bei der turnusmäßigen Wahl im Oktober 2018 wurde Aneta Rabczewska ohne Gegenkandaten mit 73,9 % der Stimmen gewählt.[4]

Gemeinderat

Bearbeiten

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und wird von der Bevölkerung direkt in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Gemeinderatswahl 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[5]

  • Wahlkomitee Aneta Rabczewska 38,8 % der Stimmen, 7 Sitze
  • Wahlkomitee der volksnahen Wähler 36,2 % der Stimmen, 6 Sitze
  • Wahlkomitee Gemeindevorsteherin Monika Kamińska 16,9 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee „Bewegung für Polen“ 8,1 % der Stimmen, 1 Sitz

Die Gemeinderatswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[6]

  • Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) 41,2 % der Stimmen, 4 Sitze
  • Wahlkomitee Aneta Rabczewska 39,1 % der Stimmen, 10 Sitze
  • Wahlkomitee für die Entwicklung des Dorfes Przylesie 19,7 % der Stimmen, 1 Sitz

Städtepartnerschaften

Bearbeiten

Olszanka unterhält eine Partnerschaft mit der deutschen Stadt Altenkirchen (Westerwald)[7] im Bundesland Rheinland-Pfalz.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Das Genealogische Orts-Verzeichnis
  3. [ https://wybory.gov.pl/samorzad2024/en/wbp/okregi/160106 Ergebnis] auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 13. Mai 2024.
  4. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 4. September 2020.
  5. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 13. Mai 2024.
  6. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 4. September 2020.
  7. Gemeinde und Politik - Unsere Partnerstädte. Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, abgerufen am 6. April 2021.