Gmina Opatów
Die Gmina Opatów [Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Opatowski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen. Sitz des Powiats und der Gemeinde ist die gleichnamige Stadt mit etwa 6550 Einwohnern.
] ist eineGmina Opatów | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Heiligkreuz | |
Powiat: | Opatów | |
Geographische Lage: | 50° 48′ N, 21° 25′ O | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 27-500 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 15 | |
Kfz-Kennzeichen: | TOP | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Głogów Małopolski–Ostrowiec Świętokrzyski | |
Nächster int. Flughafen: | Rzeszów-Jasionka | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Fläche: | 113,39 km² | |
Einwohner: | 11.532 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 102 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 2606043 | |
Verwaltung (Stand: 2018) | ||
Bürgermeister: | Grzegorz Gajewski | |
Adresse: | Plac Obrońców Pokoju 34 27-500 Opatów | |
Webpräsenz: | www.umopatow.pl |
Geographie
BearbeitenDie Opatówka durchzieht das Gebiet von Gemeinde und Hauptort. Sie fließt in südöstlicher Richtung und mündet jenseits der Gemeindegrenze in die Weichsel.
Geschichte
BearbeitenIn den Jahren 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Tarnobrzeg.
Gliederung
BearbeitenZur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) gehören neben der Stadt Opatów folgende Dörfer mit einem Schulzenamt:
- Adamów
- Balbinów
- Brzezie
- Czerników Karski
- Czerników Opatowski
- Gojców
- Jagnin
- Jałowęsy
- Jurkowice
- Karwów
- Kobylanki
- Kobylany
- Kochów
- Kornacice
- Lipowa
- Marcinkowice
- Nikisiałka Duża
- Nikisiałka Mała
- Oficjałów
- Okalina-Kolonia
- Okalina-Wieś
- Podole
- Rosochy
- Strzyżowice
- Tomaszów
- Tudorów
- Wąworków
- Zochcinek
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind die Siedlungen Kania, Pod Lasem und Przecinka.
Weblinks
BearbeitenCommons: Gmina Opatów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webpräsenz von Stadt und Gemeinde (polnisch)
Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.