Die Gmina Zagórów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Słupecki der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Zagorow) mit etwa 3000 Einwohnern.

Gmina Zagórów
Wappen von Zagórów
Gmina Zagórów (Polen)
Gmina Zagórów (Polen)
Gmina Zagórów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Powiat: Słupecki
Geographische Lage: 52° 10′ N, 17° 54′ OKoordinaten: 52° 9′ 56″ N, 17° 53′ 30″ O
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 62-410
Telefonvorwahl: (+48) 63
Kfz-Kennzeichen: PSL
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 29 Schulzenämter
Fläche: 159,59 km²
Einwohner: 8878
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3023083
Verwaltung
Adresse: ul. Kościelna 4
62-410 Zagórów
Webpräsenz: www.zagorow.pl



Gliederung

Bearbeiten

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde gehören neben der Stadt Zagórów weitere 29 Dörfer (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt.

Adamierz
Anielewo (deutsch: Ingelfingen 1804–1891 und 1939–1945)[3]
Augustynów (deutsch: Augustinhof 1804–1891 und 1939–1945)[3]
Bukowe
Drzewce
Grądzeń
Imielno
Kopojno
Koszelewska Łąka
Kościołków
Łazińsk Drugi
Łazińsk Pierwszy
Łazy
Łomów
Łukom
Mariantów
Michalinów k. Oleśnicy (*deutsch: Emilienheim 1804–1891 und 1939–1945)[3]
Michalinów k. Trąbczyna
Myszakówek
Nowa Wieś
Oleśnica 1939–1945 Erlenbruch
Osiny
Skokum
Stanisławów
Szetlew
Szetlewek
Trąbczyn (Trabczyn, 1939–1945 Drommin)[2]
Wrąbczyn
Zalesie (*deutsch: Adolfsberg 1804–1891 und 1939–1945)[3]

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:

Chruściki (*deutsch: Adelhof 1804–1891 und 1939–1945)[3]
Długa Górka
Grabina
Huta Łukomska
Kirchol
Kopojno-Parcele
Myszaków
Olchowo (*deutsch: Sophiental 1804–1891 und 1939–1945)[3]
Oleśnica-Folwark
Podbiel
Przybysław
Smoleniec
Stawisko
Tarszewo (*deutsch: Friedrichsfeld 1804–1891 und 1939–1945)[3]
Trąbczyn B
Trąbczyn D
Trąbczyn Dworski
Wincentowo
Włodzimirów
Wrąbczyn Górski
Wymysłów

Städtepartnerschaften

Bearbeiten
Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. a b Vgl. Weblink "Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland" – Landkreis Konin
  3. a b c d e f g Ab dem Jahre 1804 entstanden folgende deutsche Siedlungen (Hauländereien), welche nach den Namen der Kinder des Prinzen Hohenlohe-Ingelfingen benannt wurden. Alle diese Ortschaften behielten ihre Namen bis zum Jahre 1891. PDF-Datei, S. 59 f.