Gordon Hendy
britischer Autorennfahrer
Gordon Vinton Hendy (* 1. August 1904 in Southampton; † 9. Juli 1964 ebenda) war ein britischer Autorennfahrer.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Attaque_dans_un_virage_aux_24_Heures_du_Mans_1934_-_Hendy_et_Boulton.jpg/290px-Attaque_dans_un_virage_aux_24_Heures_du_Mans_1934_-_Hendy_et_Boulton.jpg)
Karriere
BearbeitenGordon Hendy war in den 1920er- und 30er-Jahren im Sportwagensport aktiv. In erster Linie startete er bei Rennen auf der Bahn von Brooklands. Er war mehrmals beim 2×12-Stunden-Rennen von Brooklands gemeldet, wo seine beste Platzierung der 14. Gesamtrang 1931 war.[1] Zweimal fuhr er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Gemeinsam mit Partner James Boulton erreichte er 1935 auf einem Singer 9 Sports den 19. Rang in der Gesamtwertung.
Statistik
BearbeitenLe-Mans-Ergebnisse
BearbeitenJahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1934 | Gordon Hendy | Singer 9 Le Mans | James Boulton | disqualifiziert | |
1935 | Gordon Hendy | Singer 9 Sports | James Boulton | Rang 19 |
Literatur
Bearbeiten- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
- R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.
Weblinks
BearbeitenCommons: Gordon Hendy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Hendy, Gordon |
ALTERNATIVNAMEN | Hendy, Gordon Vinton |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. August 1904 |
GEBURTSORT | Southampton |
STERBEDATUM | 9. Juli 1964 |
STERBEORT | Southampton |