Goserelin (Handelsname Zoladex®; Hersteller AstraZeneca) ist ein Arzneistoff, der zur Unterdrückung von Sexualhormonen wie Östrogen und Testosteron eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Analoga des Gonadotropin-Releasing-Hormons, der unter anderem in der Behandlung von Prostata- und Brustkrebs eingesetzt wird.[1]

Goserelin
Goserelin
Strukturformel
Masse/Länge Primärstruktur 10 Aminosäuren
Bezeichner
Externe IDs
Arzneistoffangaben
ATC-Code L02AE03
DrugBank
Wirkstoffklasse Antiandrogen

Klinische Angaben

Bearbeiten

Anwendungsgebiete (Indikationen)

Bearbeiten

Anwendungsgebiete für Goserelin sind Prostatakrebs, Brustkrebs, geschlechtsangleichende Maßnahmen, Endometriose (meist gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut), Uterusmyom (gutartiger Tumor der Gebärmutter) und Endometriumablation (Abtragung der Gebärmutterschleimhaut). Darüber hinaus wird der Wirkstoff in der Reproduktionsmedizin eingesetzt.

Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit

Bearbeiten

Goserelin soll nicht während der Schwangerschaft angewandt werden, da theoretisch das Risiko einer Fehlgeburt oder der Missbildung des Ungeborenen besteht. Auch während der Stillzeit soll Goserelin nicht eingesetzt werden.

Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen)

Bearbeiten

Pharmakologische Eigenschaften

Bearbeiten

Wirkungsmechanismus (Pharmakodynamik)

Bearbeiten

Goserelin überstimuliert die Hypophyse, sodass anfangs zwar vermehrt Luteinisierendes Hormon und Follikelstimulierendes Hormon und somit Östrogene gebildet werden, wobei Testosteron zu Östrogen abgebaut wird. Allerdings versiegt nach etwa 2–4 Wochen die Hormonproduktion.

Handelsnamen

Bearbeiten
Monopräparate
Zoladex (D, A, CH)

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Goserelinacetat: CAS-Nr.: 145781-92-6, EG-Nr.: 652-995-1, ECHA-InfoCard: 100.180.239, PubChem: 16052011, ChemSpider: 10482272, Wikidata: Q27265738.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Björn Lemmer, Georges Fülgraff (Hrsg.): Pharmakotherapie, klinische Pharmakologie. 14., überarb. und aktualisierte Auflage. Springer, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-10540-1, S. 165.