Gottfried Hansjakob
Gottfried Hansjakob (* 1937) ist ein deutscher Landschaftsarchitekt.
Werdegang
BearbeitenNach dem Besuch der Gartenbauschule Schönbrunn in Wien war Hansjakob als Mitarbeiter im Büro des Landschaftsarchitekten Günther Schulze in Hamburg tätig.[1] 1962 machte er sich mit einem eigenen Büro für Landschaftsarchitektur in München selbständig, in das im Jahr darauf auch sein Bruder Anton „Toni“ Hansjakob (1943–2016[2]) eintrat.
Das Büro nahm an über 200 Architekturwettbewerben teil, bei denen es mit 80 ersten Preisen sowie mit etwa 60 weiteren Preisen und Ankäufen ausgezeichnet wurde.[3] Als eines seiner bedeutendsten Projekte kann die Gestaltung des Rheinauenparks in Bonn für die Bundesgartenschau 1979 einschließlich der Erarbeitung des zugehörigen Rahmenplans gelten.
Ab 2000 wurde die Tätigkeit des Büros zurückgeführt und auf ausgewählte Projekte beschränkt, die die beiden Inhaber mit ehemaligen Mitarbeitern bearbeiten. 2007 erhielt Hansjakob die Ehrenmitgliedschaft im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA).[3]
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- 1970–1980: Bonn, Rheinauenpark im Zuge der Bundesgartenschau 1979 (mit Heinrich Raderschall; Architekt der Hochbauten: Ernst van Dorp; Bauherr: Stadt Bonn)[4]
- 1971–1972: Augsburg, Kanuslalom der Olympischen Sommerspiele 1972, landschaftliche Einbindung der Kanustrecke (Bauherr: Olympia Baugesellschaft)[5]
- 1971–1974: München, Stadtteil Perlach, Neuer Südfriedhof[6]
- 1973–1976: Hamburg, Stadtteile Billwerder und Allermöhe, zweiphasiger städtebaulicher Wettbewerb (ausgelobt durch die Freie und Hansestadt Hamburg) – Erste Phase: 2. Preis; Zweite Phase: 1. Preis[7]
- 1976–1978: München, Stadtteil Oberföhring, Freizeitgelände „Isarinsel Oberföhring“ (mit der Stadtgartendirektion)
- 1980–1983: München, städtebaulicher und landschaftlicher Rahmenplan für den Norden der Stadt (im Auftrag der Landeshauptstadt München)[8]
- 1983:Westpark: Haupteingang mit Forum, Gärtnermarkt und Ausstellungshallen für die Internationale Gartenbauausstellung 1983 (IGA) München
- 1986–1990: Siedlung Sprengerinstraße, Puchheim (Architekt: Manfred Kovatsch, Mitarbeiter: Andreas Meck und Dieter Keller)[9]
- 1985–1989: Köln, Westliche Ringstraße von Kaiser-Wilhelm-Ring bis Zülpicher Platz, Neugestaltung des Straßenraums (mit Ernst van Dorp)[10][11]:145
- 1987–1992: Frankfurt am Main, Zoologischer Garten, Landschaftszoo am Niederurseler Hang (Auslagerung einer Zooabteilung) – 1. Preis und Auftrag für Vorentwurf[12]
- 1988:Müngersdorf, Neugestaltung des Rudolfplatzes im Rahmen des „Jahr der Plätze“ (mit Ernst van Dorp)[11]:146 Köln, Stadtteil
- 1989–1990: München, Stadtteil Ramersdorf-Perlach, Umgestaltung des Pfanzeltplatzes
- 1989–1994: München, Stadtreparatur am Altstadtring im Zuge des Neubaus der Bayerischen Staatskanzlei[13]
- 1990:Ramersdorf/Oberkassel, städtebauliches Konzept für das ehemalige Zementwerksgelände (mit Ernst van Dorp; 1. Preis eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs)[14] Bonn, Ortsteil
- 1990:Neuperlach, Brunnen am Dietzfelbingerplatz München, Stadtteil
- 2001–2003: Bonn, Forschungszentrum caesar, landschaftliche Einbindung des Gebäudes in den Rheinauenpark[15]
- 2007–2008: Bonn, Rheinauenpark, Erweiterung[16][17][18]
Veröffentlichungen
Bearbeiten- Gottfried Hansjakob: Hofgarten, Finanzgarten, Englischer Garten, Die Zusammenführung der drei Gärten. Franz Schiermeier Verlag, München 2020 ISBN 978-3-948974-08-4.
Literatur
Bearbeiten- Nicola Borgmann und Marco Goetz (Hrsg.): Perlen. Ausgewählte Freiräume in München. Franz Schiermeier Verlag, München 2020, ISBN 978-3-9813190-5-7, mit Beiträgen von Nicolette Baumeister, Matthias Castorph, Johannes Ernst, Benedict Esche, Peter Haimerl, Gottfried Hansjakob, Benedikt Hartl, Andreas Hild, Thomas Jocher, Karl R. Kegler, Elisabeth Merk, Dionys Ottl, Ritz Ritzer, Amandus Sattler, Karin Schmid, Martin Schnitzer, studioeuropa, Christiane Thalgott, Ludwig Wappner, Westner Schührer Zöhrer, Sophie Wolfrum, Tochtermann Wündrich, Max Otto Zitzelsberger
Weblinks
Bearbeiten- Gottfried und Anton Hansjakob Landschaftsarchitekten – Büroprofil, Landschaftsarchitektur heute
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Hansjakob, Gottfried, Mercator-Verlag
- ↑ Traueranzeige Toni Hansjakob, Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 6. August 2016
- ↑ a b Gottfried und Anton Hansjakob Landschaftsarchitekten – Büroprofil, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Bonn Rheinauenpark, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Kanuslalom der Olympiade 1972 in Augsburg, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Neuer Südfriedhof München Perlach, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Hamburg Billwerder – Allermöhe, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Städtebaulicher und landschaftlicher Rahmenplan für den Münchner Norden, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Attraktiv, platzsparend, günstig. Abgerufen am 5. August 2021.
- ↑ Köln Westliche Ringstraße, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ a b Klaus Uhlig; Architekten- und Ingenieurverein Köln e.V. (Hrsg.): Das weitergestaltete Köln. In: Köln. Seine Bauten 1928-1988. J.P. Bachem Verlag, Köln 1991, ISBN 3-7616-1074-2, S. 136–150.
- ↑ Zooabteilung mit Standort am Niederurseler Hang - Frankfurt am Main, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ München Rückbau Altstadtring, Landschaftsarchitektur heute
- ↑ Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn (Hrsg.); Friedrich Busmann: Vom Parlaments- und Regierungsviertel zum Bundesviertel. Eine Bonner Entwicklungsmaßnahme 1974–2004. Bonn, Juni 2004, S. 170 f.
- ↑ Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn (Hrsg.); Friedrich Busmann: Vom Parlaments- und Regierungsviertel zum Bundesviertel. Eine Bonner Entwicklungsmaßnahme 1974–2004. Bonn, Juni 2004, S. 80. (online PDF)
- ↑ Drei Störfaktoren blockieren den Park-Ausbau, General-Anzeiger, 2. Januar 2004
- ↑ Der Rheinauenpark wird bis zum Langen Eugen vergrößert, General-Anzeiger, 12. Juli 2004
- ↑ Guter Abschluss, General-Anzeiger, 24. Juli 2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hansjakob, Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Landschaftsarchitekt |
GEBURTSDATUM | 1937 |