Grabstichel (Sternbild)
Der Grabstichel (lateinisch Caelum) ist ein Sternbild des Südhimmels.
Sternbild Grabstichel | |
---|---|
Astronomischer Name | Caelum |
Genitiv | Caeli |
Kürzel | Cae |
Rektaszension | 04h 19m 32s bis 05h 05m 01s |
Deklination | −48° 44′ 18″ bis −27° 01′ 30″ |
Fläche | 124,865 deg² Rang 81 |
Vollständig sichtbar | 41,7° N bis 90° S |
Beobachtungszeit für Mitteleuropa | Dezember (teilweise) |
Anzahl der Sterne heller als 3 mag | 0 |
Hellster Stern (Größe) | α Caeli (4,45 mag) |
Meteorströme | |
Nachbarsternbilder (von Norden im Uhrzeigersinn) |
|
Quellen | IAU |
Beschreibung
BearbeitenDer Grabstichel ist ein unauffälliges Sternbild südlich des Hasen (Lepus) und östlich des ausgedehnten Eridanus. Vier Sterne bilden eine gekrümmte Linie. Nur zwei Sterne sind heller als die 5. Größenklasse.
Von Deutschland aus kann nur der nördliche Teil des Sternbildes im Dezember gesehen werden.
Geschichte
BearbeitenDer französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille belegte 1763 in seinem Coelum Australe Stelliferum einige Regionen des südlichen Sternhimmels, die noch nicht benannt waren, mit Namen. Im Gegensatz zu den klassischen Sternbildern, die nach mythologischen Gestalten benannt sind, trugen seine Konstellationen meist die Namen von technischen Errungenschaften. Der ursprüngliche Name lautete Caela Sculptoris („(die) Grabstichel des Kupferstechers“ oder allgemeiner „Werkzeuge des Grafikers“). Der Grabstichel ist ein Gravierwerkzeug, das früher zur Anfertigung von Kupfer- oder Stahlstichen verwendet wurde. Später wurde der Name zu Caelum verkürzt.[1]
Himmelsobjekte
BearbeitenDas Sternbild enthält aufgrund seiner südlichen Lage keine Sterne mit Flamsteed-Bezeichnungen.
Sterne
BearbeitenB | HR | Namen o. andere Bezeichnungen | Scheinbare Helligkeit mag | Lj | Spektralklasse |
---|---|---|---|---|---|
α | 1502 | 4,45 | 72 | F2 V | |
γ1 | 1652 | 4,55 | 186 | K2 III | |
β | 1503 | 5,05 | 91 | F8 V | |
δ | 1443 | 5,07 | 700 | B3 V | |
ν | 1557 | 6,06 | |||
λ | 1653 | 6,24 | |||
γ2 | 1653 | 6,32 | 321 | F1 III | |
ζ | 1539 | 6,35 | 430 | K1 IV |
System | Scheinbare Helligkeit mag | Abstand |
---|---|---|
α | 4,45/13 | 6″,6 |
γ | 4,55/6,32 | 2″,9 |
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Philip M. Bagnall: The Star Atlas Companion : What You Need to Know About the Constellations. Springer, New York 2012, ISBN 978-1-4614-0829-1, S. 80–82.
- Ian Ridpath: Star Tales. Lutterworth, 1988, ISBN 0-7188-2695-7, S. 36 (online).
Weblinks
Bearbeiten- E.-Günter Bröckels: Das Sternbild Caelum – Grabstichel, Sternwarte Lübeck
- Kreuzreferenz für 8 Sterne des Sternbilds.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Philip M. Bagnall: The Star Atlas Companion : What You Need to Know About the Constellations. Springer, 2012, ISBN 978-1-4614-0829-1, S. 80.