Grete Mostny

österreichisch-chilenische Archäologin, Ethnologin, Anthropologin, Prähistorikerin und Museologin

Grete Mostny Glaser (* 17. September 1914 in Linz, Österreich; † 15. Dezember 1991 in Santiago de Chile) war eine österreichisch-chilenische Archäologin.

Grete Mostny

Grete Mostny Glaser, geborene Margarete Mostny, war die Tochter von Paul Mostny (* 1887; † 23. Mai 1929) und Julie/Juliana Mostny, geborene Glaser (* 14. Februar 1894[1]). Ihr jüngerer Bruder hieß Kurt (* 3. März 1919, Linz; † 29. März 2010, San Mateo, Californien). Ihre jüdische Familie war Mitte des 19. Jahrhunderts aus Kaladey in Böhmen nach Linz-Urfahr gekommen und baute eine Spirituosenfabrik auf. Die Unternehmen der fünf Brüder Mostny galten als die größte „jüdische Firma“ in Linz.

1924 bis 1933 besuchte Grete Mostny das Mädchen-Realgymnasium in Linz, wo sie am 24. Juni 1933 mit der Reifeprüfung abschloss. Zum Wintersemester 1933/34 schrieb sie sich in Philosophischen Fakultät der Universität Wien ein. Sie belegte Vorlesungen in Ägyptologie, Afrikanistik, Prähistorie und Sprachen. Im Dezember 1937 stellte sie bei Wilhelm Czermak ihre Dissertation "Die Kleidung der aegyptischen Frau im alten Reich" fertig. Im März 1938, wenige Tage bevor sie das Rigorosum ablegen sollte, kam es zum Anschluss Österreichs und der damit einsetzenden Judenverfolgung. Mit approbierter Dissertation, aber ohne akademischen Abschluss wurde sie von der Universität ausgeschlossen.[2] Sie musste sich verstecken.[3] Die Mutter floh in die Tschechoslowakei. Das Vermögen der Familie Mostny wurde im Mai 1938 enteignet.[4][5] Grete Mostny setzte ihr Promotionsstudium an der Freien Universität Brüssel fort, wo ihr 1939 der Dr.-Titel in orientalischer Philologie und Geschichte verliehen wurde.[2] Sie ging nach Kairo und nahm an Ausgrabungen in Luxor teil.[3]

1939 gelang es Grete Mostny, mit ihrer verwitweten Mutter und dem Bruder Kurt nach Chile zu emigrieren. Sie wurde im selben Jahr Assistentin an der Abteilung Anthropologie des Nationalmuseums für Naturgeschichte in Santiago de Chile. 1943 wurde sie Leiterin dieser Abteilung. 1946 nahm sie die chilenische Staatsbürgerschaft an. Ab 1948 lehrte sie an der Universidad de Chile.[3] Von Oktober 1964 bis 1982 war sie Direktorin des Museums.

Sie leistete wichtige archäologische Forschung in ganz Chile. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass der 1954 von Plünderern ausgegrabene Junge vom El Plomo, die Permafrostleiche eines Inka-Kinderopfers, vom Museum erworben wurde und wissenschaftlich untersucht werden konnte. Sie begründete die Feria Científica Nacional Juvenil, einen Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Die Gewinner des Wettbewerbs werden mit dem Grete-Mostny-Preis ausgezeichnet.

Im Juni 2016 wurde sie mit einer Büste im Arkadenhof der Universität Wien geehrt.[6][7] Seit 2013 werden herausragende Dissertationen, die im Rahmen eines Doktoratsstudiums an der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien verfasst wurden, mit dem Grete-Mostny-Dissertationspreis ausgezeichnet.[8]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Bearbeiten
  • Peine, un pueblo atacameño. In: Publicación N° 4 del Instituto de Geografía de la Facultad de Filosofía de la Universidad de Chile 1954. S. 1–113. (PDF)
  • (Hrsg.): La Momia del Cerro El Plomo. In: Boletin del Museo Nacional de Historia Natural. Band XXVII, Nr. 1. Santiago de Chile 1957. (PDF)
  • Prehistoria de Chile. Ed. Universitaria, Santiago de Chile 1971. 5. Auflage 1980.
  • mit Hans Niemeyer Fernandez: Arte rupestre chileno. Departamento de Exténsion Cultural del Ministerio de Educación, Santiago de Chile 1983.

Literatur

Bearbeiten
  • Carlos Aldunate, Eliana Durán: Homenaje a Grete Mostny. In: Chungará 22, 1989, S. 8–11 (PDF).
  • Katharina Kniefacz, Herbert Posch: Grete (Margarete) Mostny (Mostny Glaser). In: Universität Wien (Hrsg.): Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938. (online, abgerufen am 3. August 2015).
  • Helga Kostka, Robert Kostka: Grete Mostny und die Mumie vom Cerro el Plomo. In: Robert Kostka (Hrsg.): Aconcagua und die Anden bis zum Wendekreis des Steinbocks. Weishaupt, Gnas 2006, ISBN 3-7059-0229-6, S. 133–138.
  • Francisco Mouat: Grete Mostny 1914–1991. Breve Biografía de la Dra. Grete Mostny. Museo Nacional de Historia Natural, Santiago de Chile 2008 (PDF).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.avotaynu.com/holocaustlist/m.mt.htm
  2. a b Katharina Kniefacz, Herbert Posch: Grete (Margarete) Mostny (Mostny Glaser). In: Universität Wien (Hrsg.): Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938. (online [abgerufen am 30. März 2015]).
  3. a b c Francisco Mouat: Grete Mostny 1914–1991. Breve Biografía de la Dra. Grete Mostny. Museo Nacional de Historia Natural, Santiago de Chile 2008 (online [PDF; abgerufen am 30. März 2015]).
  4. Daniela Ellmauer, Michael John, Regina Thumser: "Arisierungen," beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Oberösterreich. Oldenbourg, Wien 2004, ISBN 3-486-56779-9, S. 160–161.
  5. Michael John: „Bereits heute schon ganz judenfrei…“ Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus. In: Fritz, Mayrhofer, Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. Linz 2001, S. 1311–1406 online-Auszug.
  6. orf.at – Sieben Frauendenkmäler für Uni Wien. Artikel vom 28. Oktober 2015, abgerufen am 28. Oktober 2015.
  7. derStandard.at – Arkadenhof der Uni Wien beherbergt nun auch Frauen-Denkmäler. Artikel vom 30. Juni 2016, abgerufen am 1. Juli 2016.
  8. Grete-Mostny-Dissertationspreis. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Universität Wien, 2022, abgerufen am 24. Mai 2022.