Der Große Preis Veith war eine Radsportveranstaltung in Deutschland und fand von 1952 bis 1964 jährlich statt. Es war ein Eintagesrennen für Profis.

Großer Preis Veith
Austragungsland Deutschland Deutschland
Austragungszeitraum 1952–1964
Etappen Eintagesrennen
Gesamtlänge 114–330 Kilometer
   

Geschichte

Bearbeiten

Das Rennen wurde von der Firma Veith, die Reifen für Fahrräder, Motorräder und Autos produzierte, veranstaltet. 1953 fand der Große Preis zweimal statt. Nachdem der Konzern Pirelli die Veith-Werke 1963 übernommen hatte, fand das Rennen 1964 einmal unter dem Namen „Großer Preis Veith-Pirelli“ statt und wurde auf dem Nürburgring ausgefahren. Dies war zugleich die letzte Austragung des Radrennens. Gefahren wurde der Große Preis auf verschiedenen Strecken um deutsche Städte[1]:

Palmarès

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Harry Van den Bremt, Rene Jacobs: Velo Plus. Dendermonde 1988, S. 172 (französisch).