Großsteingräber bei Klink

Bauwerk in Deutschland

Die Großsteingräber bei Klink waren mindestens drei megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Klink im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern). Sie wurden zur Gewinnung von Baumaterial 1834 bzw. 1847/48 zerstört. Ihre genauen Standorte sind nicht überliefert. Auch über Ausrichtung, Maße und Grabtyp liegen keine näheren Angaben vor. In allen drei Anlagen wurden Grabbeigaben gefunden. Das 1834 zerstörte Grab 1 enthielt Keramikscherben sowie ein Beil und einen Meißel aus Feuerstein. Ein 1847 zerstörtes zweites Grab enthielt neben Keramikscherben eine Diorit-Axt, ein kleines Feuerstein-Beil und einen vielleicht als Schmuckstück verwendeten natürlichen zylindrischen Feuerstein mit Loch. Das 1848 zerstörte Grab 3 enthielt ebenfalls Scherben und ein Feuerstein-Beil. Die Steingeräte wurden dem Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde übereignet.

Literatur

Bearbeiten
  • Hans-Jürgen Beier: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thüringer Wald. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 1. Wilkau-Haßlau 1991, S. 38.
  • Robert Beltz: Die steinzeitlichen Fundstellen in Meklenburg. In: Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 64, 1899, S. 107 (Online).
  • Robert Beltz: Die vorgeschichtlichen Altertümer des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Vollständiges Verzeichnis der im Grossherzoglichen Museum zu Schwerin bewahrten Funde. Textband. Reimer, Berlin 1910, S. 112 (Online).
  • Georg Christian Friedrich Lisch: Hünengräber von Klink. In: Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 13, 1848, S. 361 (Online).
  • Georg Christian Friedrich Lisch: Hünengräber von Klink. Nachtrag. In: Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 14, 1849, S. 309 (Online).
  • Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Band 5. Schwerin 1902, S. 460 (Online).
  • Ewald Schuldt: Die mecklenburgischen Megalithgräber. Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1972, S. 139.