Großsteingräber bei Stormstorf

Bauwerk in Deutschland

Die Großsteingräber bei Stormstorf sind zwei megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Stormstorf, einem Ortsteil von Zarnewanz im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern). Sie tragen die Sprockhoff-Nummern 344 und 345. Grab 1 wird auch als Judenkirchhof bezeichnet, Grab 2 als De blage Durnbusch („Der blaue Dornbusch“).

Großsteingräber bei Stormstorf
Judenkirchhof (Grab 1), De blage Durnbursch (Grab 2)
Großsteingräber bei Stormstorf (Mecklenburg-Vorpommern)
Großsteingräber bei Stormstorf (Mecklenburg-Vorpommern)
Koordinaten Stormstorf 1Koordinaten: 54° 4′ 16,2″ N, 12° 27′ 20,3″ O, Stormstorf 2
Ort Zarnewanz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Sprockhoff-Nr. 344–345

Die Gräber befinden sich im Norden von Stormstorf. Grab 1 liegt 150 m westlich der Straße nach Reppelin, Grab 2 100 m östlich der Straße. Die Gräber sind 250 m voneinander entfernt. 1,1 km südwestlich von Grab 1 liegt das fast vollständig zerstörte Großsteingrab Teutendorf. 2,8 km nordöstlich von Grab 2 befinden sich die Großsteingräber bei Barkvieren, 3,7 km östlich die Großsteingräber bei Gnewitz, 3,1 km südöstlich das Großsteingrab Zarnewanz und 3 km südsüdöstlich das Großsteingrab Tessin.

Beschreibung

Bearbeiten
 
Zeichnung von Grab 1 nach Schlie

Grab 1 besitzt eine ost-westlich orientierte [Grabkammer], bei der es sich um ein Ganggrab handelt. An den Langseiten standen ursprünglich jeweils fünf Wandsteine. Im Norden sind noch vier erhalten; die beiden westlichen stehen in situ, die beiden folgenden sind verschoben, der östliche fehlt. An der Südseite stehen die beiden östlichen Wandsteine in situ, die beiden westlichen scheinen verschoben zu sein, der mittlere fehlt oder steckt vollständig im Erdreich. Die beiden Abschlusssteine an den Schmalseiten sind noch erhalten. Der östliche ist gesprengt, steht aber noch in situ. Der westliche ist nach außen geneigt. Alle fünf Decksteine sind erhalten, allerdings keiner an seiner ursprünglichen Position. Der östliche Deckstein ist gesprengt; der zweite von Westen ist ins Innere der Kammer gesunken und steckt heute tief im Erdreich. Die Kammer hat eine Länge von 7 m und eine Breite von 1,8 m. Ein Gang war nicht feststellbar. Ernst Sprockhoff vermutete daher, dass das Grab als Großdolmen anzusprechen sei, Ewald Schuldt und ihm folgend Hans-Jürgen Beier klassifizierten es hingegen dennoch als Ganggrab.

 
Zeichnung von Grab 2 nach Schlie

Grab 2 besitzt ein ost-westlich orientiertes rechteckiges Hünenbett. Von der Umfassung sind nur noch drei Steine am Westende der nördlichen Langseite und einer der westlichen Schmalseite vorhanden. Die ursprünglichen Maße des Hünenbetts lassen sich daher nicht mehr ermitteln. Am Westende des Betts steht die ebenfalls ost-westlich orientierte Grabkammer, bei der es sich nach Schuldt wie bei Anlage 1 um ein Ganggrab handelt. An der nördlichen Langseite sind noch alle vier Wandsteine in situ erhalten. An der Südseite stehen die beiden östlichen Steine in situ, die restlichen fehlen. Der östliche Abschlussstein steht in situ, die westliche liegt verschleppt außerhalb der Kammer. Von den ursprünglich vier Decksteinen sind drei ins Innere der Kammer gesunken, der zweite von Westen ist nicht erhalten. Die Kammer hat eine Länge von 5 m und eine Breite von 1,7 m. Ein Gang ist nicht feststellbar.

Literatur

Bearbeiten
  • Hans-Jürgen Beier: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thüringer Wald. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 1. Wilkau-Haßlau 1991, S. 5.
  • Robert Beltz: Die steinzeitlichen Fundstellen in Meklenburg. In: Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 64, 1899, S. 98 (Online).
  • Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Band 1. 2. Aufl., Schwerin 1898, S. 450 (Online).
  • Ewald Schuldt: Dolmen und Ganggräber an der Recknitz. Museum für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin 1966.
  • Ewald Schuldt: Die mecklenburgischen Megalithgräber. Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1972, S. 118.
  • Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschlands. Teil 2: Mecklenburg – Brandenburg – Pommern. Rudolf-Habelt Verlag, Bonn 1967, S. 13.
Bearbeiten
Commons: Großsteingräber bei Stormstorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien