Großsteingrab Westerweyhe
Das Großsteingrab Westerweyhe ist eine Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Westerweyhe, einem Ortsteil von Uelzen im Landkreis Uelzen in Niedersachsen. Es trägt die Sprockhoff-Nummer 771.
Großsteingrab Westerweyhe | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 53° 0′ 55,2″ N, 10° 30′ 46,6″ O | |
Ort | Uelzen OT Westerweyhe, Niedersachsen, Deutschland | |
Entstehung | 3500 bis 2800 v. Chr. | |
Sprockhoff-Nr. | 771 |
Lage
BearbeitenDas Grab liegt 1 km nördlich des Ortsrandes von Westerweyhe und etwa 300 m östlich der Straße nach Barum in einem Waldstück.
Beschreibung
BearbeitenDas Grab befindet sich in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Es besitzt ein nordwest-südöstlich orientiertes Hünenbett mit einer Länge von 57 m und einer Breite von 7 m. Die Hügelschüttung erreicht noch eine Höhe von 1,6 m. Von der einstigen Umfassung ist kein Stein mehr vorhanden. Eine Reihe von Gräben, die den gesamten Hügel umgeben, lassen aber noch die ursprünglichen Standorte der Steine erkennen. Am Südostende befindet sich die Grabkammer. Auch hier ist kein einziger Stein mehr vorhanden. Bei einer 1935 durchgeführten Grabung konnte Karl Hermann Jacob-Friesen aber noch ein Bodenpflaster aus Granit-Grus feststellen.
Literatur
Bearbeiten- Georg Otto Carl von Estorff: Heidnische Alterthümer der Gegend von Uelzen im ehemaligen Bardengaue (Königreich Hannover). Hahn’sche Hof-Buchhandlung, Hannover 1846 (Online).
- Karl Hermann Jacob: Die Megalithgräber des Kreises Ülzen und der Schutz der vorgeschichtlichen Denkmäler. In: Nachrichtenblatt für Niedersachsens Vorgeschichte. Band 1, 1920, S. 22ff.
- Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschlands. Teil 3: Niedersachsen – Westfalen. Rudolf-Habelt Verlag, Bonn 1975, ISBN 3-7749-1326-9, S. 64.
Weblinks
Bearbeiten- The Megalithic Portal: Westerweyhe Langbett
- Denkmalatlas Niedersachsen: Großsteingrab Westerweyhe
- strahlen.org: zerstörtes Großsteingrab „Westerweyhe“, Westerweyhe, Uelzen