Gyula Racz

Musiker, Schlagzeuger und Musikpädagoge

Gyula Racz (geboren 1942) ist ein in Deutschland lebender Musiker, Schlagzeuger und Musikpädagoge ungarischer Herkunft. Er studierte "Musikvermittlung/Konzertpädagogik" und promovierte 2015 an der Universität Augsburg. Zu seinen Wirkungsorten zählen Würzburg und Stuttgart.[1] Er bearbeitete Stücke vieler klassischer Komponisten für Malletinstrumente (Vibraphon, Marimba, Xylophon und Glockenspiel), darunter den Fluyten-Lusthof des Komponisten Jacob van Eyck (um 1590–1657) oder Pétrouchka von Igor Strawinsky (für 2 Klaviere und Schlagzeug). Das von ihm herausgegebene Kompendium Das große Buch der Schlagzeugpraxis gilt als Standardwerk.

Publikationen (Auswahl)

Bearbeiten
  • Gyula Racz: Handbuch der Schlagzeugpraxis. Heinrichshofens Verl., Wilhelmshaven, 1982, ISBN 3795902495, Musikpädagogische Bibliothek, Band 21
  • Gyula Racz (Hrsg.): Das große Buch der Schlagzeugpraxis., ConBrio Verlag, Regensburg 2014, ISBN 978-3-940768-43-8 (Inhalt)
  • Gyula Racz: Interdisziplinäre Aspekte der Musikvermittlung in Verbindung mit Bildenden Künsten und Digitalen Medien. – Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2015, [1. Aufl.]
  • Gyula Racz: "Die Macht der Musik. Illustrierte Kulturgeschichte der Musikvermittlung im Abendland." 2 Bd. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofens Bücher, Wilhelmshaven, 2019. Quellenkataloge zur Musikgeschichte 71 A und 71 B ISBN 978-3-7959-1035-8 und ISBN 978-3-7959-1036-5.

Einzelnachweise und Fußnoten

Bearbeiten
  1. DNB
Bearbeiten