Hōtō-ji
Hōtō-ji (jap. 宝塔寺) ist ein japanischer Tempel der Nichiren-Schule im Kyōtoer Stadtbezirk Fushimi.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/bd/%E5%AE%9D%E5%A1%94%E5%AF%BA%E5%9B%9B%E8%84%9A%E9%96%80.jpg/220px-%E5%AE%9D%E5%A1%94%E5%AF%BA%E5%9B%9B%E8%84%9A%E9%96%80.jpg)
Der Tempel entstand aus dem Gokuraku-ji (極楽寺), einem Tempel der Shingon-Schule, der von dem Mönch Shōbō (聖宝) gegründet und von Fujiwara no Mototsune errichtet worden sein soll. Diesen Tempel wandelte Nichizō (日像; 1269–1342), ein Schüler von Nichirens Schüler Nichirō (日朗, 1245–1320), im Jahre 1307 in eine Meditationshalle für das Lotos-Sutra um.
Das vierfüßige Tor (四脚門, shikyakumon) und die zweistufige Tahō-Pagode (tahōtō; Besonderheit: erste Stufe eckig, zweite Stufe rund) stammen aus der Muromachi-Zeit.[1]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Shinmura Izuru (Hrsg.): Kōjien. 4. Aufl. Iwanami shoten, Tōkyō 1991.
Koordinaten: 34° 57′ 48,6″ N, 135° 46′ 31″ O