HD 129116

Stern im Sternbild Zentaur

HD 129116 ist ein Doppelstern[9] im nordöstlichen Teil von Centaurus, östlich von Menkent. Es ist auch unter der Bayer-Bezeichnung b Centauri bekannt, während HD 129116 die Kennzeichnung des Sterns im Henry-Draper-Katalog ist. Die Sterne haben einen blau-weißen Farbton und sind mit bloßem Auge mit einer scheinbaren Helligkeit von +4,01 mag schwach sichtbar.[3] Sie befinden sich, basierend auf der Parallaxe, in einer Entfernung von ungefähr 325 Lichtjahren[10] von der Sonne und haben eine absolute Helligkeit von −1,07. Der Doppelstern ist zu einer 93 % Wahrscheinlichkeit Mitglied der Sco OB2-Sternengruppe.[11] HD 129116 sind Hauptreihensterne vom Typ B mit einer stellaren Klassifizierung von B3V, was darauf hinweist, dass sie an der Kernfusion von Wasserstoff beteiligt sind, um Energie zu erzeugen. Die zwei Sterne wurde in mehreren photometrischen Systemen als Standardsterne klassifiziert und scheinen nicht variabel zu sein. HD 129116 ist schätzungsweise 18 Millionen Jahre alt mit einer hohen Spinrate und einer projizierten Radialgeschwindigkeit von 129 km/s. Der Doppelstern hat das sechs bis zehnfache der Sonnenmasse und das 2,9-fache des Sonnenradius. Es strahlt bei einer effektiven Temperatur von 18.445 Kelvin das 637-fache der Leuchtkraft der Sonne aus seiner Photosphäre aus.

Stern
b Centauri
b Centauri, aufgenommen vom Paranal-Observatorium. Der Planet b Centauri b ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
b Centauri
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Zentaur
Rektaszension 14h 41m 57,59068s [2]
Deklination −37° 47′ 36,5940″ [2]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten 1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit  mag
Helligkeit (U-Band)  mag
Helligkeit (B-Band)  mag
Helligkeit (V-Band) +4,01 mag[3]
Helligkeit (R-Band)  mag
Helligkeit (I-Band)  mag
Helligkeit (J-Band) −1.07 mag[3]
Helligkeit (H-Band)  mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp Konstant[4]
B−V-Farbindex −0.157 ± 0.002[3]
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse B3V[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit 129 km/s[5]
Parallaxe  mas
Entfernung 323.37 ± 7.93 Lj
99.193 ± 2.432 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil: −29.828 ± 0.369'"`UNIQ−-ref-00000009-QINU`"' mas/a
Dekl.-Anteil: −31.914 ± 0.518'"`UNIQ−-ref-0000000A-QINU`"' mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 6.3 ± 0.1 M[7]
Radius 2.93 ± 0.12 R[8]
Leuchtkraft

637.01 L[3]

Effektive Temperatur 18,445 ± 344 K[8]
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter 18.4 ± 1.5 a[7]
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Tycho-KatalogTYC ....-....-.[1]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Planetensystem

Bearbeiten

Im Jahr 2021 wurde mit b Centauri b ein 10,9 Jupitermassen umfassender Riesen-Exoplanet im Orbit des b Centauri durch das Paranal-Observatorium entdeckt. Er umkreist das System in einer Entfernung, die dem hundertfachen derjenigen zwischen dem Jupiter und unserer Sonne entspricht.[9]

 
Künstlerische Darstellung von b Centauri und seinem Riesenplaneten b Centauri b.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. W. A. Hiltner, R. F. Garrison, R. E. Schild: MK Spectral Types for Bright Southern OB Stars. In: The Astrophysical Journal. Band 157, 1. Juli 1969, ISSN 0004-637X, S. 313, doi:10.1086/150069 (harvard.edu [abgerufen am 14. Dezember 2021]).
  2. F. van Leeuwen: Validation of the new Hipparcos reduction. In: Astronomy and Astrophysics. Band 474, 1. November 2007, ISSN 0004-6361, S. 653–664, doi:10.1051/0004-6361:20078357 (harvard.edu [abgerufen am 14. Dezember 2021]).
  3. a b c d e Erik Anderson, Charles Francis: XHIP: An Extended Hipparcos Compilation. In: Astronomy Letters. Band 38, Nr. 5, Mai 2012, ISSN 1063-7737, S. 331–346, doi:10.1134/S1063773712050015, arxiv:1108.4971 [abs].
  4. Ernst Paunzen, Monika Rode-Paunzen: BRITE photometry of seven B-type stars. 14. Dezember 2016, arxiv:1612.04714 [abs].
  5. S. C. Wolff, S. E. Strom, D. Dror: Rotational Velocities For B0-B3 Stars in 7 Young Clusters: Further Study of the Relationship between Rotation Speed and Density in Star-Forming Regions. In: The Astronomical Journal. Band 133, Nr. 3, März 2007, ISSN 0004-6256, S. 1092–1103, doi:10.1086/511002, arxiv:astro-ph/0702133.
  6. a b ESA ESDC archives: Dataset provided by the European Space Agency. Abgerufen am 14. Dezember 2021 (englisch).
  7. a b N. Tetzlaff, R. Neuhäuser, M. M. Hohle: A catalogue of young runaway Hipparcos stars within 3 kpc from the Sun. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 410, 1. Januar 2011, ISSN 0035-8711, S. 190–200, doi:10.1111/j.1365-2966.2010.17434.x (harvard.edu [abgerufen am 14. Dezember 2021]).
  8. a b E. L. Fitzpatrick, D. Massa: Determining the Physical Properties of the B Stars II. Calibration of Synthetic Photometry. In: The Astronomical Journal. Band 129, Nr. 3, März 2005, ISSN 0004-6256, S. 1642–1662, doi:10.1086/427855, arxiv:astro-ph/0412542.
  9. a b ESO-Teleskop fotografiert Planeten um das bisher massereichste Sternpaar. Abgerufen am 14. Dezember 2021.
  10. C. A. L. Bailer-Jones, J. Rybizki, M. Fouesneau, M. Demleitner, R. Andrae: Estimating Distances from Parallaxes. V. Geometric and Photogeometric Distances to 1.47 Billion Stars in Gaia Early Data Release 3. In: The Astronomical Journal. Band 161, Nr. 3, 25. Februar 2021, ISSN 0004-6256, S. 147, doi:10.3847/1538-3881/abd806 (iop.org [abgerufen am 14. Dezember 2021]).
  11. A. C. Rizzuto, M. J. Ireland, J. G. Robertson: Multidimensional Bayesian membership analysis of the Sco OB2 moving group. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 416, 1. Oktober 2011, ISSN 0035-8711, S. 3108–3117, doi:10.1111/j.1365-2966.2011.19256.x (harvard.edu [abgerufen am 14. Dezember 2021]).