Ein Haarwasser ist ein Haarpflegemittel, das zur Pflege der Kopfhaut bzw. der Haare eingesetzt wird.[1]

Werbung für Dr. Dralle Birken-Haarwasser, 1911

Eigenschaften

Bearbeiten

Ein Haarwasser dient dazu, die Kopfhaut zu erfrischen und zu entfetten, das Haar zu parfümieren oder es leichter frisieren zu können. Daneben gibt es Produkte, die das Haarwachstum anregen, Schuppen beseitigen und die Kopfhaut desinfizieren sollen.[1][2]

Inhaltsstoffe

Bearbeiten

Haarwässer bestehen hauptsächlich aus Wasser und Alkohol, darunter meist Isopropanol oder Ethanol.[2] Zusätzlich sind, je nach Verwendungszweck, Pflanzenextrakte mit Gerbstoffen, durchblutungsfördernde Stoffe (z. B. Menthol), Filmbildner, Antischuppenmittel (z. B. Schwefel), Duftstoffe, Farbstoffe und Vitamine enthalten.[1][3]

Anwendung

Bearbeiten

Zur Anwendung eines Haarwassers wird das Haar zunächst gewaschen oder feucht gemacht. Im nächsten Schritt werden ca. 20 ml des Haarwassers im Haar verteilt und in die Kopfhaut einmassiert.[2]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Wiktionary: Haarwasser – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Marina Bährle-Rapp: Kosmetik. In: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-71094-3, S. 251.
  2. a b c Günter Vollmer: Chemische Produkte im Alltag Essen u. Trinken, Gesundheit u. Körperpflege, Reinigung, Düngung u. Schädlingsbekämpfung. München 1985, ISBN 978-3-423-03276-6, S. 188.
  3. S. Ebel, H. J. Roth (Hrsg.): Lexikon der Pharmazie. Georg Thieme Verlag, 1987, ISBN 3-13-672201-9, S. 305.