Hadriansbogen (Gerasa)
antikes Bauwerk
Der Hadriansbogen in Gerasa im heutigen Jordanien ist ein dreitoriger Ehrenbogen, der zu Ehren von Kaiser Hadrian im Jahr 130 errichtet wurde.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8c/Hadrian_Arc_Pan-2.jpg/220px-Hadrian_Arc_Pan-2.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Jerash_Triumphal_Arch.jpg/220px-Jerash_Triumphal_Arch.jpg)
Das Bauwerk wurde anlässlich Hadrians Besuchs der Stadt Gerasa im Winter 129/130 oder Frühjahr 130 errichtet. Von 2005 bis 2007 wurde der rund 37,45 m breite, 9,25 m tiefe und 21 m hohe Bogen restauriert.[1] An dem Ehrenbogen war eine Widmungsinschrift in griechischer Sprache auf einer Tabula ansata angebracht.[2] Sie nennt die 14. tribunicia potestas des Kaisers und ist daher in das Jahr 130 zu datieren.[3] Der Text nimmt eine Fläche von 7,14 m mal 1,03 m ein.[4]
Siehe auch
Bearbeiten- Hadriansbogen für weitere Triumph- und Ehrenbögen des Hadrian
Weblinks
BearbeitenCommons: Hadriansbogen in Gerasa – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Arch of Hadrian at Gerasa (129–130 CE). Judaism and Rome, abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Charles B. Welles: The Inscriptions: Gerasa City of the Decapolis, American Schools of Oriental Research, New Haven 1938, S. 401 f. Nr. 58; Inschrift bei packhum.org.
- ↑ Werner Eck: Judäa – Syria Palästina. Die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur (= Texts and Studies in Ancient Judaism. Band 157). Mohr Siebeck, Tübingen 2014, S. 83–91, zur Datierung bes. S. 83.
- ↑ The inscription of the arch of Hadrian in Gerasa. Judaism and Rome, abgerufen am 6. Juli 2018 (englisch).
Koordinaten: 32° 16′ 20,2″ N, 35° 53′ 28,4″ O