Hagal Aett
Aettir (altnordisch aett = Familie, Sippe) sind die Unterteilungen des Futhark der gemeingermanischen Runen in drei Gruppen zu acht Runen, denen jeweils eine gemeinsame tiefere Bedeutung zugeordnet wird.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Runic_letters_hagal_aett.svg/220px-Runic_letters_hagal_aett.svg.png)
Die zweite Gruppe, Hagal Aett (oder Odins Aett bzw. Wodans Aett), besteht aus den Runen Hagalaz, Naudhiz, Isa, Jera, Eihwaz, Perthro, Elhaz und Sowilo.
Literatur
Bearbeiten- Klaus Düwel: Runenkunde (= Sammlung Metzler. Bd. 72). 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Metzler, Stuttgart u. a. 2008, ISBN 978-3-476-14072-2.