Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1982/83

Spielzeit der höchsten Spielklasse im Frauen-Hallenhandball der DDR

Die DDR-Handballmeisterschaft der Frauen wurde mit der Saison 1982/83 zum 33. Mal ausgetragen. Der ASK Vorwärts Frankfurt/O. konnte erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und verlor lediglich das Heimspiel gegen Vizemeister SC Magdeburg. Absteiger gab es in dieser Saison nicht.

Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1982/83
Logo des DHV
Meister ASK Vorwärts Frankfurt/O.
Mannschaften 10
Spiele 90  (davon 1 strafverifiziert)
Tore 3.589 (ø 40,33 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönigin Katrin Krüger (161 Tore)
Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1981/82

Torschützenkönigin mit neuer Rekordmarke wurde Katrin Krüger vom ASK Vorwärts Frankfurt/O. mit 161 Toren (davon 59 Siebenmeter).

Statistiken

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp S U N Tore Punkte
1. ASK Vorwärts Frankfurt/O. (M/P) 18 17 01 488:284 34:02
2. SC Magdeburg 18 16 02 434:278 32:04
3. SC Leipzig 18 15 03 478:298 30:06
4. SC Empor Rostock 18 10 1 07 392:323 21:15
5. BSG Halloren Halle 18 06 4 08 317:371 16:20
6. TSC Berlin 18 07 1 10 332:328 15:21
7. TSG Wismar 18 04 4 10 355:417 12:24
8. BSG Sachsenring Zwickau 18 05 13 252:429 10:26
9. BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg[1] 18 03 3 12 261:357 09:27
10.0 BSG Umformtechnik Erfurt (N)[1] 18 0 1 17 280:504 01:35

 DDR-Meister 0
(M) DDR-Meister 1982 0 (P) FDGB-Pokalsieger 1982 0 (N) Aufsteiger aus der DDR-Liga 1981/82

  1. a b In dieser Saison gab es keine Absteiger aus der Oberliga, da die HSG DHfK Leipzig auf den Aufstieg verzichtete und es keine weiteren Berechtigten auf den Plätzen 1–3 der DDR-Liga (Staffel Nord und Süd) gab.

Kreuztabelle

Bearbeiten
1982/83
21. August 1982 – 20. März 1983
                   
01. ASK Vorwärts Frankfurt/O. 21:24 24:20 31:16 28:11 24:13 36:14 28:14 29:12 33:11
02. SC Magdeburg 21:22 22:19 21:16 23:11 23:16 30:17 32:14 23:11 31:13
03. SC Leipzig 22:27 20:15 24:15 27:10 17:15 38:27 32:12 29:10 36:16
04. SC Empor Rostock 13:23 14:17 14:19 21:21 21:18 29:20 33:90 27:14 30:10
05. BSG Halloren Halle 13:27 14:22 09:26 13:20 20:19 18:18 26:11 22:21 27:19
06. TSC Berlin 15:27 15:23 19:27 23:19 23:18 19:17 24:14 17:13 38:15
07. TSG Wismar 21:27 16:22 20:33 17:26 21:21 18:18 17:12 19:18 28:18
08. BSG Sachsenring Zwickau 08:20 16:28 16:31 16:34 19:26 [K 1] 22:21 16:15 17:16
09. BSG Einheit/S. Neubrandenburg 15:22 08:23 13:26 12:19 11:11 16:15 14:14 26:15 17:15
10. BSG Umformtechnik Erfurt 21:39 15:34 14:32 15:25 15:26 16:25 16:30 20:21 15:15
  1. BSG Sachsenring Zwickau – TSC Berlin 12:24; Wertung: 2:0 Punkte und 0:0 Tore für Zwickau, beim TSC wirkte Anja Noack ohne gültige ärztliche Genehmigung mit.

Torschützenliste

Bearbeiten
Spieler Verein Tore / 7 m
01. Katrin Krüger ASK Vorwärts Frankfurt/O. 161 / 59
02. Kerstin Rast SC Magdeburg 103 / 51
03. Gisela Großer TSG Wismar 102 / 21
04. Kerstin Schaumburg SC Empor Rostock 101 / 44
05. Petra Uhlig SC Leipzig 095 / 30
06. Kornelia Kunisch SC Magdeburg 092 / 17
07. Ute Ebert BSG Sachsenring Zwickau 087 / 23
08. Kerstin Knüpfer SC Leipzig 077 / 11
09. Astrid Stemmwedel BSG Einheit/S. Neubrandenburg 076 / 27
10. Manuela Voigt BSG Halloren Halle 074 / 07

Meistermannschaft

Bearbeiten
1. ASK Vorwärts Frankfurt/O.
 

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten